Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Terror in Schweden und Ägypten überschattet die Karwoche

Mit Entsetzen reagierten christliche, aber auch muslimische Repräsentanten weltweit auf den Doppelanschlag auf koptische Kirchen in Ägypten am Palmsonntag. Zusammen mit dem Lkw-Attentat in Stockholm und einem Giftgasangriff in Syrien wirft er einen Schatten auf das Osterfest.
11.04.2017
Von einem „verabscheuungswürdigen Akt, der auf das Leben von Unschuldigen“ ziele, sprach der Großscheich der Al-Azhar-Universität in Kairo, Ahmed al-Tayyeb, angesichts des Doppelanschlags in Ägypten. Al-Tayyeb soll mit Papst Franziskus bei dessen Ägyptenbesuch am 28. und 29. April über den Dialog zwischen Muslimen und Christen sprechen. Daran sollen auch die Bomben in den Städten Alexandria und Tanta nichts ändern: Die Vorbereitungen für die Papstvisite laufen weiter, wenn auch mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen. Papst Franziskus selbst bekundete gegenüber dem koptischen Papst-Patriarchen Tawadros II. sowie dem gesamten ägyptischen Volk seine Anteilnahme: Er sei den Angehörigen der Opfer nahe und bete für eine Umkehr jener, die Terror, Gewalt und Tod säten, sagte er beim Angelusgebet am Sonntag. Papst-Patriarch Tawadros II. hatte in der St.-Markus-Kathedrale in Alexandria gerade einen Gottesdienst beendet, als eine verdächtige Person beim Eintritt gestoppt wurde. Der Täter sprengte sich daraufhin in die Luft. In Tanta hatte zuvor ein anderer eine Bombe in einer Kirche gezündet. Bei den beiden Anschlägen starben insgesamt mehr als 40 Menschen, rund 100 wurden verletzt. Tawadros II. blieb unverletzt.

Hintergründe


Es war bereits das zweite Mal in sechs Monaten, dass die koptische Minderheit Ägyptens angegriffen wurde: Im Dezember waren 29 Menschen bei einem Anschlag auf die St.-Markus-Kathedrale in Kairo getötet worden. Die jüngsten Anschläge reklamierte die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) für sich. Der koptisch-katholische Bischof von Assiut, Kyrillos William, sagte zu Radio Vatikan, dass die Terroristen die Gesellschaft Ägyptens spalten wollen. In Tanta riefen unterdessen Moscheen zum Blutspenden für die verletzten Christen auf.

Reaktionen


In Österreich reagierten Bundespräsident Alexander Van der Bellen, die Regierungsspitze und Religionsvertreter mit Mitgefühl für die Opfer: Kardinal Christoph Schönborn bat die Gläubigen, in der Karwoche bewusst für die Opfer und deren Angehörigen, aber auch für die koptischen Christen, die Menschen in Ägypten und für Papst Franziskus zu beten. Landessuperintendent Thomas Hennefeld, der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, schrieb an den für Österreich zuständigen koptischen Bischof Gabriel: „Besonders erschüttert bin ich darüber, dass der Angriff koptischen Kirchen galt, in denen Menschen den Gottesdienst zum Palmsonntag feierten.“ Aus der Islamischen Glaubensgemeinschaft, die die Anschläge verurteilte, hieß es, das Ziel eines solchen Verbrechens sei, das friedliche Zusammenleben zwischen Muslimen und Christen zu gefährden.

Terror in Stockholm


Am vergangenen Freitag hatten vier Menschen in Stockholm ihr Leben verloren, als ein mutmaßlicher Terrorist mit einem Lkw in eine Menschenmenge fuhr. Der mutmaßliche Täter, laut Berichten vom Wochenende ein dem IS nahestehender Usbeke, wurde verhaftet. Der Familienvater soll laut Medienberichten als illegaler Gastarbeiter nach Schweden gekommen und vor seiner Abschiebung untergetaucht sein. Der katholische Bischof von Stockholm, Anders Arborelius, zeigte sich bestürzt über den Lkw-Anschlag: „Wir müssen mehr und mehr einsehen, dass wir in einer verwundeten Welt leben und wie verletzlich wir Menschen sind“, sagte der Bischof. Auch Papst Franziskus bekundete seine Anteilnahme. Die Nordische Bischofskonferenz hatte mit Erschrecken auf das Attentat in einer belebten Einkaufsstraße reagiert. „Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten in diesen Stunden der Trauer und Unsicherheit den Angehörigen der Toten und Verletzten sowie der ganzen Bevölkerung“, sagte der Konferenz-Vorsitzende Bischof Czeslaw Kozon. Vor der offiziellen Trauerfeier in Schweden am Montag waren am Sonntag Zehntausende Menschen zu einer privat organisierten „Manifestation für die Liebe“ im Gedenken an die Opfer von Stockholm gekommen.

Syrien


Auch die Kriegsgräuel in Syrien überschatten das Osterfest: Knapp 100 Menschen starben bei einem Giftgasangriff in der Stadt Khan Sheikhun, der in seiner Grausamkeit noch aus dem blutigen Bürgerkrieg hervorsticht. Die politische Situation ist danach durch einen US-amerikanischen Luftangriff nicht einfacher geworden. Papst Franziskus sprach angesichts des Giftgasangriffs von einem Horror. Er forderte einmal mehr von den Verantwortungsträgern in Syrien und in der Welt, den Bürgerkrieg zu beenden.

Christenverfolgung

Laut der wohl evangelikal geprägten, im Selbstverständnis überkonfessionellen Hilfsorganisation „Open Doors“ nimmt die Christenverfolgung weltweit zu: An erster (negativer) Stelle des „Weltverfolgungsindex 2017“ steht Nordkorea. Die meisten Länder auf dem Index liegen jedoch im Nahen Osten und in Nordafrika. Ägypten liegt im Index auf Platz 21.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen