Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Der Einsatz der Jugendlichen ist bewundernswert“

Jugend und Kirche. Viele Gläubige nehmen das als zwei verschiedene Welten wahr. Wie ist die Situation in Schärding wirklich?
Ausgabe: 2017/39
27.09.2017
- Paul Stütz
Auch im Dekanat Schärding finden immer weniger Jugendliche den Weg in die Sonntagsmesse oder überhaupt zu den Pfarren. „Die klassische Jugendgruppenzeit ist vorbei“, stellt René Drenik, Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Schärding außerdem fest. Schardenberg, wo es noch eine örtliche katholische Jugendgruppe gibt, bestätigt quasi als Ausnahme diese Regel.
Jugendliche, die sich für kirchliche Angebote und Religion interessieren, gibt es dennoch einige, weiß Drenik. Ein Beispiel: In der Region sind viele Jugendliche in pfarrlichen Chören anzutreffen. Diese würden sich auch in der Pfarre punktuell bei Veranstaltungen engagieren. Drenik: „Das Bedürfnis nach Glauben ist auf jeden Fall da.“
Für die Jugendarbeit brauche es aber auch Haupt- und Ehrenamtliche, die sich mit Freude einbringen.  „Wenn es die gibt, funktioniert Jugendarbeit.“ Er selbst unterstützt aktive Jugendlichen im Dekanat Schärding und lässt ihnen dabei möglichst viele Freiräume. Darin sieht er überhaupt großes Potential: Den jungen Menschen in der Pfarre Platz anzubieten.

Religionsunterricht


Daniel Neuböck war einige Jahre Regionsassistent der Katholischen Jugend im Innviertel, jetzt unterrichtet er am Schärdinger Gymnasium Religion. Er hat es geschafft, das kirchliche Jugendsozialprojekt 72 Stunden ohne Kompromiss an seiner Schule zu etablieren. Alle zwei Jahre findet es statt, das letzte Mal im Herbst 2016. Rund 160 Schüler/innen vom Gymnasium Schärding haben sich damals in 20 Projekten engagiert. „Der Einsatz der Jugendlichen ist bewundernswert“, so Neuböck.
Auf den ersten Blick spiele Religion keine große Rolle im Leben der Jugendlichen. Doch mache er die Erfahrung, dass Grenzfragen des Lebens im Religionsunterricht große Relevanz für die Schüler haben und die Religion dabei Orientierungshilfe bietet. Wichtig ist Neuböck, den urkirchlichen Grundauftrag des Christentums zu vermitteln – „als eine positive Kraft in einer pluralen Welt“. Er freut sich, dass sich heuer genug Schüler/innen für das Wahlpflichtfach Religion gefunden haben.
Ein weiteres Zeichen, dass Kirche jungen Menschen ein Anliegen ist: Rituale und Feiern der Kirche sind Jugendlichen in der ländlichen Gegend noch gut vertraut. Für Daniel Neuböck ergibt sich daraus der Auftrag, „die dahinterstehenden Bedürfnisse  zu erfragen und pastorale Realitäten zu beleuchten – auch im Kontrast zur Lebenswelt der Jugendlichen.“ 

Auch in Schwerem bei den Menschen

LKH Schärding. Mit den Patient/innen ein Stück ihres Wegs zu gehen, sie zu stützen und mit ihnen ihre Krisen auszuhalten – so beschreibt Gabriele Dietrich ihre Aufgabe als Seelsorgerin am Landeskrankenhaus Schärding: „Ohne Glauben an Gott würde ich das nicht schaffen, die Menschen anzunehmen, so wie sie sind. Ich möchte sie durch mein Dasein spüren lassen, dass jede und jeder von uns ein Geschöpf Gottes ist.“ Durch das Eingebundensein in das Dekanat wird ihre Arbeit gestützt und umgekehrt ist sie  als Krankenhausseelsorgerin auch eine Hilfe für die Pfarren.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen