Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Prof. Alfons Riedl verstorben

Im Gedenken
Ausgabe: 2008/09, Gedenken, Riedl, Bischofsvikar
27.02.2008


Am Donnerstag, 21. Februar starb Bischofsvikar Prof. Dr. Alfons Riedl nach einer schweren Erkrankung. Die Diözese Linz verliert mit dem Bischofsvikar für Erwachsenenbildung und pastorale Fortbildung, dem Jägerstätter-Kenner und Moraltheologen Msgr. Dr. Alfons Riedl eine bedeutende Persönlichkeit.
Msgr. Dr. Alfons Riedl war Priester der Diözese Eichstätt. Er wurde am 12. September 1937 in Kastl in Bayern geboren. Nach Absolvierung des humanistischen Gymnasiums in Neumarkt (Oberpfalz) bzw. Eichstätt studierte er am Bischöflichen Priesterseminar Eichstätt.
Am 29. Juni 1963 wurde Riedl in Eichstätt zum Priester geweiht. Nach der Priesterweihe war er als Pfarrseelsorger in Neumarkt/Oberpfalz, Thalmässing/Mittelfranken sowie in der Stadt Roth bei Nürnberg tätig. 1965 wurde er zum Studium der Moraltheologie an die Universität Bonn entsandt. 1975 kehrte er nach Eichstätt zurück und unterrichtete als Religionsprofessor am Gymnasium in Weißenburg/Mittelfranken.
1979 wurde Dr. Alfons Riedl als Professor für Moraltheologie an die Päpstliche Theologische Hochschule (nunmehr Privatuniversität) Linz berufen. Er erwarb sich sowohl in der Fachwelt als auch unter der Studentenschaft Anerkennung und Hochachtung. Seit dieser Zeit arbeitete er zusätzlich regelmäßig in der Seelsorge in der Pfarre Linz-St. Peter mit.
Prof. Riedls besondere Liebe galt der Musik. So war er dort auch als Organist und Chorleiter tätig.
Seit 1982 war Dr. Alfons Riedl überdies Richter am Linzer Diözesangericht. Von 1992 bis 1994 bekleidete er das Amt des Rektors und von 1994 bis 1998 das des Pro-Rektors an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität. Ab 1992 war er Vortragender bei den Wiener Theologischen Kursen. Im Jahr 2002 beendete er seine mehr als 20-jährige Lehrtätigkeit an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.
2003 bis 2007 war Riedl Vorsitzender der Schlichtungs- und Schiedsstelle der Diözese Linz. 2003 wurde er außerdem zum Bischofsvikar für Erwachsenenbildung und pastorale Fortbildung bestellt und ins Bischöfliche Konsistorium berufen. Gleichzeitig mit der Ernennung zum Bischofsvikar wurde Dr. Alfons Riedl die Vollmacht erteilt, das Sakrament der Firmung im Bereich der Diözese Linz zu spenden.
Am Freitag, 29. Februar wird Alfons Riedl in Trautmannshofen (Oberpfalz) um 14.15 Uhr begraben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Was die Welt retten wird - Interview mit Ernst Aigner und Günther Lainer

30.09.2025 Die beiden Kabarettisten Ernst Aigner und Günther Lainer machen seit fast 20 Jahren...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist der Antichrist?

30.09.2025 Greta Thunberg, der verkommene Westen, Mutter Teresa, die katholische Kirche, gar der Papst oder...

Segen für Wuffi & Maunz

30.09.2025 Rund um den 4. Oktober – dem Welttierschutztag – finden an verschiedenen Orten in Oberösterreich...

Kardinal Marx zu Gast in Linz: Kirche als Korrektiv des Kapitalismus

30.09.2025 Mehr als 800 Besucher:innen sind zum Werte-Forum der Oberbank in Linz gekommen, um Kardinal...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen