Sicher hast du schon deinen Piepmatz-Stundenplan über dem Schreibtisch hängen. Nun kannst du dir noch die passende Stiftebox basteln, Piepmatz, die KIKI-Kids und sogar Balduin Baum sind auf der Box!
Wir haben eine genaue Bastelanleitung für dich und die Vorlage kannst du dir von der Homepage herunterladen (www.kirchenzeitung.at). Alles, was du dazu noch brauchst, sind sieben Stück eckige Bierdeckel, Klebestift, eine Schere, eine Sticknadel (mit großer Öse) und Reste von bunten Wollfäden oder Geschenkbändern. Solltest du keine Bierdeckel zur Hand haben, schneide dir anhand der Vorlage aus Karton (nicht zu dünn) die Quadrate aus.
Und so funktioniert es. Lade dir zunächst einmal die Vorlage aus dem Internet und drucke die drei Seiten je ein Mal aus. Für jeden der sieben Bierdeckel ist eine Vorderseite (links) und eine Rückseite (rechte Spalte) abgebildet. Ausgeschnitten wird entlang der dicken schwarzen Linie. Nun klebe die bunten Teile jeweils vorne und hinten auf die Bierdeckel.
Vorsicht beim Löchermachen. Damit du dich nicht verletzt, solltest du dir nun Hilfe von Erwachsenen holen. Mit einer Ahle oder einem kleinen Schraubenzieher sind die Löcher aber schnell gestanzt (vergiss dabei nicht auf eine Unterlage, sonst kriegt der Tisch Löcher oder Kratzer ab). Verbunden werden die Teile mit einem bunten Faden (Wollrest, Bast oder Geschenkband). Fädle ein etwa 20 cm langes Band durch die große Öse einer Sticknadel und verbinde zwei Seitenteile (z.B. mit einem Kreuzstich), am Ende wird auf der Rückseite verknotet. Sind alle Seitenteile auf diese Weise verbunden, steht deine Box schon! Bei den Mittelteilen musst du – wie in der Vorlage eingezeichnet – jeweils einen ca. 2 mm breiten Schlitz bis zur Mitte ausschneiden, dann kannst du die beiden Teile im rechten Winkel ineinanderstecken. Trage an den Außenkanten ganz dünn etwas Kleber auf und stecke dieses „Kreuz“ in die Mitte der Box. Größere Schablone für den Boden. Damit die Unterseite gut hält, ist die Schablone etwas größer als der Bierdeckel und steht also rundherum etwas über. Das hilft dir aber, den Boden gut anzukleben. Sobald der Kleber trocken ist, kannst du die Box mit deinen Stiften befüllen.
- Hast du selbst Basteltipps für KIKI? Hast du einen Bastel-Wunsch an KIKI? Oder möchtest du etwas Besonderes basteln und findest keine passenden Anleitung? Schreib an KIKI, vielleicht kann ich dir ja helfen.