Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 17. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Menschen & Meinungen

Inhalt:

Wer nicht verlieren kann

Menschen & Meinungen

Joe Biden wird der 46. Präsident der USA. Entgegen den demokratischen Spielregeln hat Donald Trump seinem Kontrahenten nicht zum Wahlerfolg gratuliert, sobald das Ergebnis eindeutig war. Allein, überraschend ist das nicht.

Ausgabe: 46/2020
10.11.2020 - Paul Stütz

Joe Biden wird der 46. Präsident der USA. Entgegen den demokratischen Spielregeln hat Donald Trump seinem Kontrahenten nicht zum Wahlerfolg gratuliert, sobald das Ergebnis eindeutig war. Allein, überraschend ist das nicht. Trump muss immer gewinnen,  so ist er gestrickt, wie sich unzählige Male gezeigt hat. Dass er an dieser Niederlage (hoffentlich) nichts ändern oder umdeuten kann, wird eine ziemlich neue und schlimme Erfahrung für ihn sein. 
Während es nun unzählige Ferndiagnosen über Donald Trump hagelt, die ihm zumindest ungesunde Selbstverliebtheit bescheinigen, lohnt ein genauerer Blick auf jene Wähler/innen, die so ein Verhalten belohnen. Nicht zuletzt, da es kein rein US-amerikanisches Phänomen ist, dass Politiker/innen Erfolg haben, wenn sie jeden Fehler, jede Schwäche und jede Niederlage leugnen. Ein möglicher Erklärungsansatz ist, dass viele Menschen ihr persönliches Scheitern, in welchem Lebensbereich auch immer, dadurch kompensieren wollen. Sie wollen endlich auf der Siegerseite stehen, auch wenn für dieses Versprechen der Glaube an Halbwahrheiten und Lügen nötig ist. Auf der Strecke bleiben demokratische Tugenden, wie der faire Austausch von Meinungen, mit einem Gegner, den man nicht vernichten, sondern respektieren sollte. Letztendlich braucht eine funktionierende Demokratie gute Verlierer dringender als strahlende Sieger.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Mit Liebe stricken und Wärme schenken

12.01.2021
Runde strickt Wintersachen für obdachlose Mitmenschen ---Projekt „Ich denk an dich – Kreatives...
Alle sind mit Eifer bei der Arbeit.

Dank; Geburtstag;

12.01.2021

Das gibt´s nicht!

12.01.2021 - Elisabeth Leitner
Was alles sein kann, darüber kann man sich nur wundern. Die große und die kleine Welt bringt uns...
MONIKA SLOUK monika.slouk@koopredaktion.at

Klimafieber

12.01.2021 - Monika Slouk
Viren sind flexible Erreger. Durch zufällige Veränderungen in ihrem Erbgut – Mutationen – können...

Keine „hetzerische Rhetorik“

12.01.2021
Der spaltende Ton, der in letzter Zeit unseren nationalen Diskurs prägte, muss sich ändern....

Leitartikel

Deutliche Veränderung tut not

In Deutschland wird um die Reformthemen im synodalen Weg offen gerungen. In der Schweiz ist rund...

Unter uns

Das gibt´s nicht!

Was alles sein kann, darüber kann man sich nur wundern. Die große und die kleine Welt bringt uns...

Leserbriefe

Leserbriefe der Woche 02/2021

12.01.2021
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

„Ich habe keinen Maulkorb“

12.01.2021 Das Internetportal kath.ch arbeitet im Auftrag der Schweizerischen Bischofskonferenz – und ist...

„Lassen uns nicht unterkriegen“

12.01.2021 Sie fühlen sich von der Öffentlichkeit wenig beachtet, sind von den Corona-Maßnahmen aber...

Dringend benötigt: Kultur!

12.01.2021 Die Weihnachtszeit ohne Musik zu erleben, war nicht nur für viele Musiker/innen hart. Was fehlt,...

Sternsingeraktion wird verlängert

12.01.2021 Trotz der Pandemie konnten sich die Sternsinger auf den Weg machen. Einige Pfarren haben...

Gegen schleichenden Antisemitismus

13.01.2021 Der geplante Vortragsabend zum Tag des Judentums am 17. Jänner muss coronabedingt auf das...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen