Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • TEXTE VON LESER:INNEN

Inhalt:

“Fridays for Future“ ist der Weg

Texte von Leser/innen

Zur Klimademonstration ermutigt Franz Luksch.

10.01.2022
© CC0 / Dominic Wunderlich / pixabay.com

“Fridays for Future“ ist der Weg in gute Zukunft – schmaler Steg.

 

Menschen sind wir, lebhaft, viele, geh’n für Pariser Klimaziele auf die Straße, das macht Mut, tut meiner Seele richtig gut:

Hab’ Angst um unser aller “Boot“ hab’ Sorge, was der Jugend droht.

 

Geht einer bei der Demo mit, heißt das, dass er die Kinder liebt, auch Tiere, Pflanzen, Hab’ und Gut.

Es braucht nur dieses bisschen Mut.

 

Doch auch zu Haus’ muss was gescheh’n, sonst bleibt ein Wahnwitz fortbesteh’n:

Konsumrausch – sein bekannter Name.

 

Die Mode schreibt ihn vor der Dame, Werbung flüstert zu dem Herrn:

„Du hätt’st doch dies und jenes gern!“

 

Sie frönen Hobbies, sporteln, shoppen, Tourismus, hackeln, business toppen, neustes Handy, Drohnen, Bäder, riesige Autos, – „Unfug, blöder!“ Gemeint ist nicht das Tun mit Sinn.

 

Übertreibung – sie macht alles hin, verschlingt Ressourcen, Energie und schafft Probleme heut’, wie nie. Müllberg, Sommerhitz’ woher?, mehr Tote schon, als vom Verkehr?

„Entflieh’! Mach Urlaub! Flieg weit fort!“

Dein altes Auto ist schon dort, Schrott, Elektronik überall auch gift’ger Industrieabfall.

Und Mikroplastik, Erdöl, Kabel in Fisches Bauch und Vogelschnabel.

 

Hoch oben kondensiert der Schaden in all der Düsen Rauchesschwaden.

Der Pinguin im großen Eismeer fragt: „Gibt’s hier denn gar kein Eis mehr?“

Sucht am Südpol kühl’re Plätze. „Multiboss, suchst Bodenschätze, währ’nd Inseln, Küsten untertauchen?“

„Weh Mensch im Boot“!, vom Heimatstrand musst fort und suchst gelobtes Land, „Grenzen dicht, du musst ersaufen!“

 

Dass nicht Millionen was verlieren, gilt es Chancen zu kreieren:

für “aller Recht auf gutes Leben“ durch and’re, kluge Wirtschaft eben: mit wen’ger Arbeit von uns allen, weil die Produkte l a n g e halten.

 

Ist nicht das Konkurrenzprinzip ein böser und verkappter Dieb, der uns den Sieg des “Zweiten“ nimmt - dafür soziale Kälte bringt?

 

Wenn früh am Abend dann beim Grillen mit wen’ger Fleisch und länger Chillen – nicht mehr kollabiert das Herz – das wär’ ’ne Richtung zukunftswärts;

Denn Massenfleisch – NordMensch’s Nahrung verhindert SüdMensch’s Grundernährung.

 

Auch wenn CO2, – bös’ in der Luft – als C im Humus – gar kein Schuft – die Fruchtbarkeit im Boden hegt und drin die Mikroorganismen pflegt.

 

Wenn Gras statt Wirtschaft wachsen tät’ die Kuh denn was zu fressen hätt’, dass Bauern von Erträgen leben, sind sie’s doch, die die Landschaft pflegen; mit einem klein’ren Traktor gar – klingt das nicht wunderbar?

 

Die Klimaziele von Paris sind unterschrieben – ganz gewiss: von dir, entlohnter Chefverhandler.

 

Bist wohl ein arger Sinneswandler! Wieso weißt du davon nichts mehr? Weshalb ist dein Gedächtnis leer?

Hat Gier nach Geld dich angesteckt? – Eigennutz in dir geweckt?

 

Man singt “We are from Austria!“ Nah’ und fern klang’s wunderbar.

Doch bald ist, was 'mal Vorsprung war, fast nicht mehr da, das ist wohl klar.

 

Drum: „Auf zur Demo, – eins ist fix, ohne dich – da wird das nix!"

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Palmsonntag, Zeichnung von Ingonda Lehner, 2025

Palmsonntag

01.04.2025   -  
Ingonda Lehner hat sich in einem Gedicht mit dem Palmsonntag auseinandergesetzt. Auch die...

Die 38. Jänner-Rallye - und was jetzt? Weiter wie bisher?

20.01.2025   -  
Alfred Klepatsch hat uns einen Text zurJänner-Rallye und zum Klimaschutz übermittelt.

Frauen, Leben, Freiheit …

07.01.2025   -  
Ingonda Lehner schreibt über eine immer wieder kehrende Thematik.

Pogrom

12.11.2024   -  
Ingonda Lehner hat zum 9. November ein Gedicht verfasst.

Gemeinsam

04.11.2024   -  
Günter Schöfbänker aus Pichl bei Wels hat über die derzeitige Weltsituation ein Gedicht verfasst.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen