Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 6/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 6/2020
05.02.2020

Nur Namenswechsel bei Diözesanreform?


Zu „Von der Freude, Volk Gottes zu sein“ in Ausgabe Nr. 5:
Ich war zwanzig ­Jahre lang Mitglied in unserem Pfarrgemeinderat, davon zehn Jahre als Obmann, und kenne somit die kirchlichen Gegebenheiten einigermaßen gut.
Was jetzt als größte Reform aller Zeiten verkauft wird, ist meiner Meinung nach nur ein größter Etikettenschwindel. Auch bisher waren die Dekanate für eine gewisse Anzahl von Pfarren in koordinierender Funktion tätig und haben diverse Leitungsfunktionen übernommen. Durch die reine Namensänderung von Dekanat zu Pfarre und von Pfarre zu Pfarrgemeinde wird sich an den praktischen Gegebenheiten rein gar nichts ändern.
Außer, dass der letzte kleine Rest von regelmäßigen Kirchenbesuchern dann nicht mehr weiß, ob sie zu ihrem Herrn Pfarrer noch „Pfarrer“ sagen dürfen oder ob sie ihn mit „Herr Pfarrgemeinde“ anreden müssen.
Peter Wurm, St. Georgen im Attergau

 

Anmerkung der Redaktion: Dass sich die Reform nicht auf eine Namensänderung bei Pfarren und Dekanaten beschränkt, haben wir uns in unserer Berichterstattung darzustellen bemüht.


Beweispflicht für die Neuerer


Zu „Von der Freude, Volk Gottes zu sein“ in Ausgabe Nr. 5:
Der Gallneukirchner Pfarrer Klaus Dopler, Domkapitular und geschäftsführender Vorsitzender des Priesterrates, hat nach dem Beschluss des neuen „Strukturmodells“ der ­Diözese Linz anscheinend als Einziger betont, es gelte nun, „auch die zehn Gegenstimmen, die repräsentativ für andere stehen, ernst zu nehmen“.
Das kann ihm gar nicht hoch genug angerechnet werden, stehen die zehn Gegenstimmen doch für eine nicht zu vernachlässigende Minderheit von rund 70 Priestern, die mit dem beschlossenen „Strukturmodell“ offenbar nichts anfangen können und (deswegen?) als konservativ gelten.
Als ihr Sympathisant kann man diesen „konservativen Abweichlern“ nur mit ein paar Tipps den Rücken stärken:
Es gehörte früher zu den ehernen konservativen Überzeugungen, die Neuerer treffe eine Beweispflicht, dass die Abschaffung von langjährig Bewährtem und die Einführung von Neuem eine Besserung im Vergleich zum Bestehenden bewirken werde. Floskeln wie „Spur der Hoffnung“ gegen Resignation und dergleichen vermögen dieser Beweispflicht jedenfalls nicht zu genügen.
Von George Orwell ist der Ausspruch überliefert: „Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ Konservative katholische „Abweichler“, sei es im Klerus oder unter den Laien, dürfen sich dieses Freiheitsrecht niemals nehmen lassen. Mag das Schwimmen gegen den Strom der zeitgeistigen politischen bzw. religiösen Korrektheit auch noch so mühsam und anstrengend sein.
Dr. Johann Hahn, Perg

 

Gute Wünsche


Zu „Hauspost“ in Ausgabe 5 der KirchenZeitung:
Es tut mir leid, dass Christine Grüll die KirchenZeitung verlassen hat. Ihre Beiträge, besonders die erfrischenden Texte in „Unter uns“, werde ich vermissen. Ich wünsche ihr für ihre neue Arbeit alles Gute und viel Freude.
Irmgard Siegl, Hargelsberg

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen