Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 46/2022

Leserbriefe

 

Ausgabe: 46/2022
15.11.2022

Priesteramt

 

Zu einem Leserbrief in Ausgabe 44:

Gerade in der Priesterfrage kann es nicht der Weisheit letzter Schluss sein, den Katechismus zu zitieren. Der Katechismus ist kein Evangelium. Er mag die Lehre der Kirche darstellen, wie „man“ sie im Jahr 1991 formulierte und wird daher immer interessant sein. Aber seine Sätze sind nicht in Stein gemeißelt. Die kirchliche Lehre braucht Weiterentwicklung und Fortschreibung, wie Papst Franziskus 2018 mit einer Änderung des Katechismus im Hinblick auf die Todesstrafe zeigte. Der diesbezügliche Punkt 2267 in der aktuellen Ausgabe des Katechismus führt sogar aus, dass „lange Zeit“ anders gedacht wurde, bevor er dagegenhält: „Heute gibt es ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass ...“ – Hier wurde richtig erkannt: Wo das Bewusstsein des Gottesvolkes sich verändert, muss auch die kirchliche Lehre in den Dialog eintreten. Nur so bleibt sie relevant und lebendig.
Dr. Harald Prinz, Enns


Halloween


Es ist ein trauriges Zeichen einer zunehmenden Säkularisierung, dass am 31. Oktober Massen in die Städte strömen, um sich zu „Halloween“ auszutoben. So wurde aus einem aus den USA importierten pervertierten heidnischen Brauch, der bei uns zunächst als eine Art Kinderfasching begann, ein sinnentleerter verkommerzialisierter Event um des Events Willen, der oft in Vandalismus endet. Es ist schade, dass die schönen christlichen Feste des Jahreskreises von einem derartigen Spektakel überlagert werden. Da wir dem allen Anschein nach nichts entgegensetzen können, sollten wir uns zumindest auf den Advent freuen.
Dr. Anton Schwarz, Wien


Franziska Jägerstätter


Zu „Diverse Heilige“ in Ausgabe 44:
Liebe Frau Slouk, danke für ihren Kommentar in der KiZ 44/2022! Als Bäuerin, Ehefrau und Mutter hab ich schon oft zum bäuerlichen Ehe- und Elternpaar Jägerstätter gebetet, wenn ich mir im Alltag „himmlischen“ Beistand wünschte. Und es war nie umsonst! Ob es der Franz oder die Franziska war; oder waren es beide gemeinsam, die da auf wundersame Weise geholfen haben? Ich kann es nicht sagen und es ist mir auch egal. Aber die Seligsprechungskommission will vielleicht genau das wissen, damit sie die Akte Franziska Jägerstätter zu einem Abschluss bringen kann. Ich habe jedenfalls nicht vor, die beiden im Gebet zu trennen, denn es ist gerade ihre Unzertrennlichkeit in der Liebe, die mir oft Vorbild und Hilfe ist.
Ulrike Stadler, per E-Mail

 

So sind wir nicht


Seit vielen Jahren zeichnet sich die Pfarre Mauthausen durch ihre liberale Gottesdienstgestaltung aus. (...) Am 6. 11. 2022 war der große Tag: Unsere Pfarrkirche stand im Mittelpunkt des ORF III-Sonntagsgottesdienstes und konnte neben ihrer großartigen Pfarrkirche auch das „funktionierende“ Gottesdienstgeschehen der Öffentlichkeit zeigen. (...) Doch zum Erstaunen der Messbesucher wurden diese mit wesentlichen Veränderungen konfrontiert:
1. Unser Pfarrer Hans Fürst hat nicht die Messe gehalten, sondern Pfarrer Leonard aus Schwertberg!
2. Unsere Laienmitarbeiter wurden von der Lesung des Evangeliums und von der Predigt „ferngehalten“!
Das hat uns zur Nachfrage veranlasst, ob denn unsere bisherige Art, Gottesdienste zu feiern, nicht gewollt sei, „von oben“, wie man sagt. So war es dann auch, das Bischofsvikariat bestand auf der klassischen Liturgie, wo das Evangelium und die Predigt nur ein geweihter Priester abhandeln darf. Etwas befremdet haben wir den Gottesdienst hingenommen und uns an den schönen Bildern des ORFs erfreut. Doch innerlich wird uns dieser „Tiefschlag“ noch länger beschäftigen: Denn so sind wir nicht (...). Wir sind schon weiter, freier, so, wie eben unser Herr Jesus Christus und die Apostel es waren.
Ing. Karl Berger, Mauthausen

 

Klimaproteste


Klimaaktivisten blockieren Straßen. Sie verursachen Stau und großen Ärger bei Autofahrern und auch bei LKW- und Buslenkern. Viele fordern ein Verbot solcher Demonstrationen und sogar harte Bestrafungen. Nur wenige bedenken: Diese Klimaaktivisten vertreten die absolute Mehrheit! Sie vertreten diejenigen, die noch zu jung zum Wählen oder noch gar nicht auf der Welt sind. Sie vertreten die Kinder, die Enkel, die Urenkel usw. Wie kritisch es um deren Zukunft steht, hören wir von der jetzt stattfindenden Klimakonferenz. 
Rudolf Danninger, Gutau

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025   -  

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen