Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 45/2022

Leserbriefe

 

Ausgabe: 45/2022
08.11.2022

Reformen


Zum Leitartikel „Gerecht und glaubwürdig sein“ in Ausgabe 39:
Um den Titel des Leitartikels „Gerecht und glaubwürdig sein“ aufzugreifen, der auf den Synodalen Weg (in Deutschland, Anm.) bezogen war: Gerade dort wirken diese Attribute wie Fremdworte. Alles scheint der vorab festgezurrten Agenda unterworfen, beginnend mit der unaufrichtigen Grundlegung in Form der MHG-Studie. Neben vorfixierten Basistexten, intransparent besetzten Foren oder der mangelnden Rezeption kritischer Eingaben lassen sich dazu viele Beispiele aufzählen. All dies sehen die Protagonisten wohl ob des höheren Ziels gerechtfertigt; der so wichtige Konsens erscheint hier obsolet. Dass eine tiefergreifende Erneuerung der Kirche gerade von den „Blockierern“ gefordert und dargelegt wurde findet auch in kirchlichen Medien kaum Würdigung. Glaubwürdigkeitsverlust wird auf ein Systemproblem reduziert, die persönliche Verantwortung tritt in den Hintergrund – sowohl was den Missbrauch wie auch den Zeugnisauftrag des Einzelnen betrifft. Der eklatante Verlust an Glauben und Glaubenswissen, welcher die Kirche nicht erst seit den Missbrauchsfällen belastet, sollte primär berücksichtigt werden. So aber verstärken die angestrebten Reformen genau die Faktoren, welche für die heutige Situation der Kirche verantwortlich sind.
Joachim Ballmann, Ravensburg


Krieg in der Ukraine


Zu einem Leserbrief in Ausgabe 43 sowie allgemein zum Thema:
(...) Die Ukraine war tatsächlich Teil der Sowjetunion, wie auch die baltischen Staaten, Armenien, Georgien u. a. m. Kein Mensch, außer vielleicht extreme russische Nationalisten, würde diesen Völkern die Eigenstaatlichkeit absprechen. Und warum soll Selenskyj daran schuld sein? Als sich die Ukraine unter Russlands Präsident Jelzin in einem – Gott sei Dank – friedlichen Prozess aus der Sowjetunion herauslöste, saß der jetzige Präsident noch auf der Schulbank. Wenn man die Ereignisse des letzten halben Jahres aufmerksam verfolgte, dann ist wohl klar, dass es nur einen Aggressor gibt, der ein friedliches Land überfallen hat, das im Übrigen wirtschaftlich und politisch auf einem sehr erfreulichen  Weg gewesen war. Wir wollen doch keinem Volk das Selbstbestimmungsrecht absprechen, nur weil es einen kaltblütigen, machtverliebten und mörderischen Nachbar-Präsidenten hat!? (...)
Mag. Heinz Buder, Micheldorf

 

Die Bibel gibt uns im Brief an die Kolosser (Kol 13) einen entscheidenden Hinweis für den Frieden: „Ertragt einander und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat! Wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! Vor allem bekleidet euch mit der Liebe, die das Band der Vollkommenheit ist. Und der Friede Christi triumphiert in euren Herzen!“ Beten wir gemeinsam für den Frieden.
Kons. Johann Hable, Pregarten


Halloween

Es ist ein fragwürdiger Brauch bei einigen Leuten geworden: Kinder fordern die Hausbewohner mit dem Spruch „Süßes, sonst gibt’s Saures“ – oder verkürzt „Süßes oder Saures“ auf, ihrem Wunsch zu entsprechen. Ich bin überzeugt, dass darin der Keim der legitimierten Gewaltbereitschaft liegt. Woher sonst käme bei der Weiterentwicklung zu Halloweenpartys die Gewaltbereitschaft, die z. B. in Linz, Salzburg oder Ernsthofen zu ernsten Verletzungen von Menschen geführt haben? Wir Menschen sollten doch eine heilvolle Spur in unserem Leben hinterlassen, keine Spur des Unheils!
P. Alexander Michael Puchberger, Enns

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen