Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 41/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 41/2019
08.10.2019

Werbung statt Kampf

In der KirchenZeitung wurden die führenden Politiker gefragt: Was wollen Sie tun, um die Spaltung in der Gesellschaft zu beenden und  das Gemeinsame zu fördern?
Überall wurde von Wahlkampf gesprochen. Im Kampf will man den Mitbewerber schädigen, manchmal auch vernichten. Das führt zu Spaltung. 
Ich denke, ein Wort kann vieles verändern. Vor vielen Jahren hörte ich einen Vortrag über notwendige Haltungen in der Demokratie. Der Sprecher meinte, wer das Wort „Wahlkampf“ verwendet, hat das richtige politische Handeln in der Demokratie nicht gewollt. „Wahlwerbung“ sei die passende Bezeichnung. In der Werbung darf ich den Mitbewerber nicht schädigen. Ich zeige vielmehr die Vorteile meiner Vorstellung, wie eine Sache zu lösen wäre, auf. So bleibe ich auch nach der Wahl ein ernst zu nehmender Geprächspartner. Nur der Alleinherrscher will den Mitbewerber schädigen oder vernichten. 
Karl Lanzerstorfer, Wels


Grüß Gott

Zum Magazin der Katholischen Kirche in OÖ an alle Haushalte

„Grüß Gott!“ habe ich mit großer Neugierde erwartet. (...) Ganz besonders gut finde ich die Hinweise auf ein Danke für alles, was uns auf dieser Erde gegeben ist. Es ist doch nicht selbstverständlich, wenn wir in Frieden und Gesundheit leben, genug Nahrung haben oder von sich um uns sorgenden Menschen umgeben sind. Beim dankbaren Tischgebet anerkennen wir wir Gott als Geber all dieser Gaben. Aber auch ein Dank an Menschen, die uns Gutes getan haben, macht uns zufrieden und glücklich.
Kopfschütteln ruft aber der von Gott so wunderbar geschaffene menschliche Körper hervor, der mit beträchtlichem finanziellem Aufwand seiner Schönheit beraubt wurde. Kann man mit so etwas heute, noch dazu in einer Welt, in der Kriege, Vertreibung, Verfolgung und bittere Armut in vielen Gebieten dieser Erde Alltag sind, noch glücklich sein? Am siebten Tag sah Gott, dass alles gut war, was er schuf. Am siebten Tag einer Woche ist Jesus auferstanden. Wir feiern daher den Tag des Herrn dankbar als das Zentrale unseres Glaubens.
Ich nehme an, dass das Magazin „Grüß Gott?“ Menschen, die der Kirche etwas fernstehen, einem praktizierenden Glauben näherführen will. Ich finde es daher eine kalte Dusche, wenn ich dann Sätze wie „Ich denke, man muss nicht jeden Sonntag in die Kirche gehen“ (Seite 73) lese und so die Feier der Gemeinschaft der Glaubenden um der Bequemlichkeit oder einer egoistischen Genusssucht willen beiseiteschiebe. Wünsche dem „Grüß Gott!“ ein erfolgreiches und segensreiches Wirken.
Markus Staudacher, Schönau 
 

Nach der Wahl

Bei der Nationalratswahl hat Greta Thunberg mithilfe unserer Grünen ein respektables Ergebnis erzielt. Aber dennoch sind diese Verantwortungsbewussten, die ihre Heimat für künftige Generationen lebenswert bewahren wollen, weit in der Minderheit. Die Oberhand haben die Egoisten.  

Rudolf Danninger, Gutau


Selig jene, die…

Am 3. Oktober jährte sich wieder einmal die Seligsprechung vom letzten Habsburger Kaiser Karl durch Rom unter Papst Johannes Paul II. Einen Monarchen, der von 1916 bis 1918 Oberbefehlshaber und Kriegsherr in einem der grausamsten Kriege war, beispielsweise die schrecklichen Schlachten am Isonzo mit zu verantworten hatte, selig zu sprechen, ist schlicht „himmelschreiend“. Damit werden meines Erachtens sämtliche Selig- und Heiligsprechungen ad absurdum geführt. 
Im Übrigen hätte die Kirche wichtigere Aufgaben zu erledigen als Personen selig und heilig zu sprechen, zuallererst müsste endlich die längst fällige Gleichberechtigung der Geschlechter zum Zugang von kirchlichen Ämtern beschlossen werden endlich diesen Mut aufbringen!
Karl Aichhorn, Mauthausen


Anmmerkung: Der letzte österreichische Kaiser Karl I. wurde am 3. Oktober 2004 noch von Papst Johannes Paul II. in die Reihen der Seligen der römisch-katholischen Kirche aufgenommen – als ein „vorbildlicher Christ, Ehemann, Familienvater und Herrscher“. Positiv bewertet wurden sein Engagement auf dem Gebiet der Sozialpolitik und seine Bemühungen zur Versorgung von Invaliden. 
 

Veröffentlichungen bedeuten keine Zustimmung. Kürzungen vorbe­halten. An: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz;
E-Mail: leserbriefe@kirchenzeitung

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen