Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 37/2021

Leserbriefe

 

Ausgabe: 37/2021
14.09.2021

Kein ferner Gott

Zu „Erfahrbar und geheimnisvoll“ in Ausgabe 35

Welche Vorstellung von Gott kommt zum Ausdruck, wenn es in Beiträgen von kirchlichen Amtsträgern oft heißt, Gott hat uns seinen Sohn gesandt, um uns zu erlösen? Wird hier damit nicht ein ferner Gott, der weit weg im Himmel ist und uns gegenübersteht, verherrlicht und angebetet? Hat nicht gerade auch Jesus selbst seinen Leuten klargemacht, dass wir alle Kinder Gottes sind und  wir uns mit Gott eins fühlen sollen? Braucht es da ein Knien in engen Kirchenbänken und ein fortwährendes Danken für das Erlösungsopfer am Kreuz?
Simon Kirschner, Gaimersheim

 

Kirche in Ungarn

Zu „Eucharistischer Weltkongress mit Massen-Erstkommunion eröffnet“ in Ausgabe 36

Wie ernst ist Ungarn und seine Staatsführung als Gastgeberland des Eucharistischen Weltkongresses zu nehmen, wenn demnächst in Budapest – auf Einladung derselben Regierung – eine kommunistische Elite-Universität aus China gebaut wird – als Repräsentantin eines politischen Systems, dessen wesentliche Merkmale und politischen Ziele Militarismus, rücksichtslose Unterdrückung der Menschenrechte und brutale Bekämpfung jeglicher Religionsfreiheit sind.Lässt sich die Kirche von Orban und Co. als Feigenblatt missbrauchen, die autoritäre und europafeindliche Politik des ungarischen Ministerpräsidenten zu kaschieren? Es ist zu hoffen, dass der genannte Kongress einen starken Impuls an christlicher Humanität, Gerechtigkeit
und Zivilcourage in die ungarische und unsere Gesellschaft trägt!
Willi Hintersonnleitner, per E-Mail

 

Umweltschutz

Zu „Pfarre speichert Solarstrom“ in Ausgabe 36

Gratulation der Pfarre Asten zu dieser Entscheidung. Es freut mich, dass sich Investitionen in erneuerbare Energie rechnen.
Leider wird dieses Argument als eines der wichtigsten in vielen Entscheidungsprozessen verwendet, wenn es um Klimaschutz und Umwelt geht. Mein Vater hat vor über 30 Jahren einmal zu mir gesagt: „Woanst wos moachst, wos an Sinn hot, doann brauchst net rechna.“ Mit diesem Satz hat er seine Lebenserfahrung ausgedrückt – und Recht gehabt. Wir haben es mit unserer vielen Rechnerei schon so weit gebracht, dass wir beinahe unsere eigene Lebensgrundlage zerstören. Wir beachten die vielfältigen Nebeneffekte meist nicht, wenn wir nur den monetären Wert in die Waagschale legen. Die Frage nach dem Sinn würde viele Entscheidungen in eine andere Richtung lenken, und uns auch die teuren Reparaturkosten an der Umwelt und an Leib und Seele ersparen.
Hans Mairböck, per E-Mail

 

Synodaler Weg

Der synodale Weg führt meiner Meinung nach in die falsche Richtung. Er ist nur erdbezogen. Wo bleibt in dieser Diskussion Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist? Wo bleibt Maria, die Mutter Jesu? Gott hat seinem Sohn eine Mutter geschenkt, also eine Frau, dem Heiligen Geist eine Braut, als eine Frau. Gott hat den Menschen als Mann und Frau erschaffen. Wie blind muss man sein, diese Tatsache schon 1.000 Jahre lang zu leugnen? Eine intakte Familie ist das tragfähige Fundament eines Staates. Auch die Institution Katholische Kirche kann auf Dauer ohne diese Wahrheit nicht überleben. Taten sind gefragt – keine Appelle!
Ilse Sixt, Oberpframmern

 

Pflegenotstand

Zu „Pflegereform als ewiges Wahlkampfthema“ in Ausgabe 34

1974 sagte man mir in einem Linzer Krankenhaus, ich könnte sofort anfangen und alle meine frischdiplomierten italienischen Kolleginnen ebenso – ohne Deutsch! Aus Wien erfuhr ich, dass es an Pflegekräften mangelt, Abteilungen geschlossen sind und Prof. Glück sagte: „Demnächst werden die Patienten ihre Angehörigen zur Pflege mitbringen müssen.“
Leonore Hügelsberger, Linz

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen