Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 32/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 32/2020
04.08.2020

Vatikan zu Diözesanreformen

Zu „Kleruskongregation zieht Grenzen“ in Ausgabe Nr. 30:

Keine kirchliche Truppe kann auf Dauer auf die Gefolgschaft der Laien verzichten. Es bedarf der gewöhnlichen Mannschaft. Was nottut, ist das religiös lebendige Laientum. Philipp Neri wollte nicht eine Schar von Offizieren ohne Soldaten (Laien). Wer Neris Geistigkeit erneuern will, muss auf die Laienbewegung zurückgreifen und darf sich nicht vor ihr fürchten. (...)  (aus: Walter Nigg, Philipp Neri).
Hans Raab,  Eferding

 

Die kirchenrechtliche Instanz „Rom“ hat etwas gegen die schleichend steigende Macht, die sich so mancher Pfarrgemeinderat (PGR) errungen hat. In den Vorgaben der PGR ist eindeutig festgehalten, dass die Letztentscheidung immer beim zuständigen Pfarrer oder Pfarrprovisor liegt. Wie konnte also die vermeintliche „Machtansichziehung“ im Laufe von Jahrzehnten geschehen? (...) Wird/wurde vielleicht des Friedens wegen, oder wie ein Priester meinte, „Da rennen mir die Leute weg“, (...) nicht „rommäßig“ geführt?
Dipl.-PäD. Karl Glaser, St. Peter am Hart


Verehrter Papst Franziskus!
Mit Ihrer Meinung, kirchliche Strukturen ändern zu müssen, ist ein Großteil des treuen Kirchenvolkes einverstanden. Haben Sie jetzt den Mut, mit der Kraft des Heiligen Geistes unsere Kirche im Geist Christi zu erneuern! Meinen Mitbrüdern im Vatikan rufe ich zu: Habt den Mut, die „eigenen Mauern zu überspringen“ und bedenkt, was heute in der Seelsorge notwendig ist.
der 90-jährige Priesterkollege
Otto Ransmayr,  Pabneukirchen

 

Kirchentreue ist eine beidseitige Angelegenheit: nicht nur die Gemeinschaft darf auf meine Treue zählen, sondern auch ich darf vertrauen, dass die „Hirten“ treu zur „Herde“ stehen. Als Mitglied der Herde aber weiß ich schon nicht mehr, über welches amtskirchliche Treueversagen der Herde gegenüber ich mehr klagen soll: Über jenes der Amazonas-Synode (...)? Oder über die undemokratische Vorgangsweise der Bischofskonferenz gegenüber der KSÖ? Oder über das jüngste Treueversagen der Kleruskongregation in Bezug auf die Laien-Mitverantwortung in der Kirche? Ich fühle mich als Herdenmitglied völlig missachtet. Da neige ich dazu, zum schwarzen, rebellischen Schaf zu werden. Es will zwar in der Herde bleiben, den Hirten aber kein Gehör mehr schenken. (...)
Ernst Gansinger,  Engerwitzdorf

 

Asylwerber in der Lehre

Über den Verbleib von asyl-negativ beschiedenen Asylwerbern, die in diesen Wochen und Monaten ihre Lehre abschließen, könne man nicht reden. So die Aussage von Integrationsministerin Susanne Raab im Mittagsjournal (24. Juli 2020). (...) Wo sind wir? In einem autoritären Staat oder in einer Demokratie? (...) Es wird wohl sein, dass Frau Ministerin und mit ihr die ÖVP nicht darüber reden will, weil sie in Argumentationsnotstand gerät: Diese Menschen sind meist um die fünf Jahre im Land und sind wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft geworden. (...) In Coronazeiten mit hoher Arbeitslosigkeit ist dies auch kein falsches Signal an den Arbeitsmarkt, wie Frau Ministerin meint, ganz im Gegenteil, diese meist jungen Männer füllen eine Lücke in Mangelberufen (...). Es wäre ein Zeichen, nicht nur der Menschlichkeit, sondern der Vernunft, diesen Menschen (...) weiter unter konkret vereinbarten Bedingungen eine Chance zu geben. (...) Frau Ministerin, reden wir darüber!
Franz Gebetsberger, Vöcklamarkt

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen