Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 31/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 31/2020
28.07.2020

Vatikan zu Diözesanreformen

Zu „Kleruskongregation zieht Grenzen“ in Ausgabe Nr. 30:

Für mich als engagierten Christen ist die Sprache dieser „Instruktionen“ mit ihren Kategorisierungen und hierarchischen Verflechtungen befremdlich. Vor allem wurde mir aber wieder stärker bewusst, dass die römisch-katholische Kirche nach wie vor ein grundsätzlich klerikales System ist. Das als „Laien“ bezeichnete allgemeine Volk darf zwar mitarbeiten, sich im Ehrenamt engagieren, (...) aber für Leitungsfunktionen auf Pfarr­ebene ist es ausgeschlossen. (...) In dem Zusammenhang stört mich auch das Wort „Laie“ immer stärker. Es mag vielleicht von der Wurzel her eine andere Bedeutung haben, umgangssprachlich bezeichnet man mit „Laie“ einen Dilettanten, (...). Jetzt bemühe ich mich doch schon einige Jahrzehnte meines Lebens, einem gewissen Jesus von Nazareth nachzufolgen. Ich habe es sicher noch zu keiner großen Meisterschaft darin gebracht, aber als „laienhaft“ möchte ich mein gelebtes Christentum im Alltag auch nicht abqualifizieren lassen. Es ist mir auch bewusst, dass (...) Sendung für einen Dienst eine Struktur braucht (...). Aber muss das ein klerikales System sein? Wird damit nicht der Großteil der Kirchenmitglieder an den Rand gedrängt, vor allem auch der Teil, der kein Y-Chromosom in seinem Erbgut hat? (...)
Johann Kirchner, Perg

 

Zwar kommen für mich als ohnehin schon reichlich in schwerste Zweifel gestürzte Katholikin kaum mehr große Überraschungen aus Rom, aber für eine kurze Fassungslosigkeit über eine derartig ausgeprägte Ignoranz reicht es doch immer wieder. Man(n) (heterosexuell, zölibatär, „geweiht“) kann da nur hoffen, dass der Herr, wenn er einst wiederkommt, weiß, welche Kriterien er zu erfüllen hat, damit seine Kirche ihn erkennt. Er kommt dann hoffentlich als katholischer Priester im Vatikan, nicht etwa wieder als jüdisches Flüchtlingskind im Stall! Dann könnte er seine Kirche endlich auf einem „Fels“ aus diesen Reihen bauen und muss nicht wieder einen verheirateten Fischer aus Galiläa nehmen. Es wär‘ zum Lachen, wenn‘s nicht so traurig wäre!
Maria Haller, Enns

 

Das vatikanische Dokument scheint mir ein eiliger Versuch zu sein, jenen Ortskirchen, die gegenwärtig an neuen pastoralen Wegen bauen, die alten STOP-Tafeln und ausgebeulten Leitplanken aufzuzwingen, von denen im Grunde doch klar ist, dass sie nichts mehr taugen. Wenig überraschend versucht die Instruktion ja auch gar nicht, inhaltlich zu argumentieren, sondern begnügt sich im Abrufen altbekannter römischer Positionen. (...)
Positiv fällt mir aber auf, dass die Instruktion daran erinnert, dass der Bischof „aufgrund einer vorgängigen empfehlenden Stellungnahme der Bischofskonferenz und nach Erhalt der Erlaubnis des Heiligen Stuhls, Laien zu Eheschließungsassistenz delegieren“ kann, wenn Priester und Diakone fehlen. Wenn man unter Eheschließungsassistenz mehr versteht als „Brautmesse lesen“, dann haben wir diese Situation längst erreicht und es stellt sich die Frage, warum unsere Bischöfe hier nicht endlich aktiv werden. Die Instruktion erinnert sie an diese kirchenrechtliche Möglichkeit und die Pastoral in diesem Bereich erinnert sie an die Notwendigkeit.
Harald Prinz, Pfarrleiter von Enns-St.Laurenz

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen