Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 28/2021

Leserbriefe

 

Ausgabe: 28/2021
13.07.2021

Gute Nachrichten und Dank

Im August 2020 erschien eine Partnerschaftsanzeige in der KirchenZeitung, die mein Leben von Grund auf verändert hat. Der Mann, den ich so kennenlernte, ist mittlerweile mein Verlobter und wir wollen im Oktober heiraten. Ich habe jahrelang nach einem Partner gesucht, mit dem ich in Glauben und Spiritualität zusammenpasse. Nun ist es gelungen. Ich möchte mich daher recht herzlich bei der KirchenZeitung bedanken, dass sich durch dieses Inserat alles so gut gefügt hat (...)
Johanna Himsl und Martin Löffler (Verlobter)

Wir freuen uns als Team der KirchenZeitung sehr und wünschen den Verlobten für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute und Gottes Segen.
Heinz Niederleitner für das ganze Team der Kirchenzeitung

 

Kritik

Zu „Die Personalveränderungen“ in Ausgabe 27:
Zu den beinahe zwei Seiten umfassenden personellen Veränderungen in der Diözese Linz möchte ich mein Befremden kundtun: Zum einen ist die Darstellung sehr unübersichtlich, die Pfarren sind zwar etwas hervorgehoben, die Namen der Personen und ihre Aufgaben verschwinden beinahe in der dicht gedrängten Aufzählung. Zum anderen fehlt mir die Angabe der akademischen Grade bzw. der Ausbildungsgrade der Personen, die nun neue oder erweiterte Aufgaben übernehmen sollen. Es ist doch sehr bedeutsam, welche Qualifikation die künftigen Seelsorger/innen mitbringen. Die Priester, die einen veränderten Tätigkeitsbereich übernehmen werden, sind durch Angaben wie „Pfarrer“, „Pfarrprovisor“, „Bischofsvikar“ oder ihre Ordensbezeichnung zusätzlich zur Anrede „P.“ kenntlich gemacht. (...)
Mag.a Gudrun Achleitner, Wels

 

Kirche weit denken

Zu „Nicht wir retten die Kirche, die Kirche rettet uns“ in Ausgabe Nr. 27:
Danke für das Interview mit Pater Walthard Zimmer. Es kennzeichnet die Linzer KirchenZeitung, dass sie „Kirche weit denken“ kann und das Katholische in unserer Kirche nicht im Abgrenzen nach draußen, sondern im Einschließen jener sieht, die dazugehören wollen. Zu katholisch gehört für mich: einander tolerant zuhören, einander helfen, miteinander reden, miteinander beten, miteinander feiern usw.  Sicher nicht gehört für mich zu katholisch, wenn Katholik/innen sich gegenseitig die Rechtgläubigkeit bei Auffassungsunterschieden absprechen oder gar Unglauben vorwerfen.
Hans Mayer, Molln

 

Gelungene Integration

Ich durfte während der vergangenen sechs Jahre viele Flüchtlinge in Micheldorf und Kirchdorf betreuen. Daher ist es für mich eine besondere Freude, dass eine von ihnen jetzt die Reifeprüfung am Bundesrealgymnasium Kirchdorf geschafft hat. Neben den vielen schrecklichen, manchmal auch etwas tendenziösen Berichten über junge Afghanen, die in unserem Land und anderswo in Europa kriminell geworden sind, wohl auch, weil sie nicht diese Begleitung erleben konnten, tut es wohl, ein so positives Beispiel gelungener Integration zu erleben. Ein Bericht darüber würde vielleicht auch das unfaire Bild über Afghanen und Afghaninnen korrigieren helfen, gerade jetzt, nach dem unentschuldbaren Verbrechen in Wien. (...)
OStR Prof. Mag. Heinz Buder, Micheldorf

 

Nachholbedarf

Zu „Kirche und schwul sein, das geht sich miteinander aus“ in Ausgabe 27:
Der Artikel (...) machte mich nachdenklich. Erstens soll sich diese Gegenüberstellung nur „ausgehen“. Ja, hat Jesus die Menschen nicht so genommen, wie sie geboren wurden und lebten? Ist das Denken und Anordnen im Vatikan somit christlich? Und dass in vielen Pfarrgemeinden die Regenbogenfahne gehisst wird, ist wenigen Einzelpersonen ein Anliegen. Ich weiß von Pfarren, in denen diese Fahne vom Kirchturm gerissen wurde. Vielleicht wurden diese Andersdenkenden im Religionsunterricht (eher Unterricht zu Themen der Kirche) und in der Erziehung zu wenig mit dem Thema Toleranz und Offenheit konfrontiert. Also gibt es Nachholbedarf!
Dipl.-Päd. Karl Glaser, St. Peter am Hart

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen