Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 27/2022

Leserbriefe

 

Ausgabe: 27/2022
05.07.2022

Firmspender

Am 28. Mai 2022 wurde in Taufkirchen an der Pram durch Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier das Sakrament der hl. Firmung gespendet. 24 Jugendliche der Pfarre freuten sich auf diesen Tag, nachdem sie seit Februar vom Firmteam mit vielen gemeinschaftlichen Aktivitäten, Sozialprojekten und Inputs auf die Firmung vorbereitet wurden. Unser Firmspender begeisterte an diesem Tag die Jugendlichen mit seiner Ansprache auf eine sehr erfrischende Weise. Er nahm das Mikrofon in die Hand, ging auf sie zu und bezog ihre Lebenswelt ein. Es war eine Freude zu sehen, wie Herr Dr. Hintermaier die Aufmerksamkeit aktiv auf sich lenkte. Seine Worte und Gedanken werden ganz sicher in Erinnerung bleiben. Firmung soll begeistern – wir waren begeistert vom Firmspender. (...)
Firmteam der Pfarre Taufkirchen/Pram

 

Was ist wichtiger?

Zu „Diskussionstabus sind ein Fehler“ sowie „Es geht um gläubige Gemeinden“ und der folgenden Leserbriefdiskussion: 
Jesus sagte: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter ihnen. Er hat nichts davon gesagt, dass er nur dann unter uns ist, wenn ein geweihter Mann in einer Kirche eine Hostie in Händen hält! Die Kirche sollte das Instrument sein, um das Evangelium  zu verbreiten und nicht umgekehrt!  Was ist wichtiger: das Wort Gottes oder die eigenen, von Menschen erfundenen Vorschriften? 
Maria Dobetsberger, Pucking

 

Krieg und Frieden

An vielen Orten dieser Welt gibt es Kriege und leider spielen die Religionen bei manchen dieser Kriege eine schlechte Rolle. „Unsere Religion ist die einzig wahre Religion“, „Wir kämpfen für die Ehre Gottes“, „Gott will es“ sind oft verwendete Schlagwörter.  Andererseits behaupten alle Religionen, sie wollen den Frieden auf Erden. Ich denke, die christlichen Religionen sollten mit gutem Beispiel vorangehen und auf Schlagwörter, wie oben beschrieben, verzichten.
Gottfried Stögner, Thalheim

 

Anfang Juni wurde im Vatikan ein prominent besetztes Treffen zum Ukraine-Krieg abgehalten. Unter anderem waren Romano Prodi, Jeffrey Sachs und drei Kardinäle anwesend. Gemeinsam wurde anschließend von den Anwesenden die sofortige Aufnahme von Friedensverhandlungen gefordert. Der OSZE-Beauftragte Reinhold Lopatka stellte vor kurzem fest, dass dazu derzeit keine Bereitschaft von Seiten der Ukraine bestehe. Wieso fragt man sich? Die wahrscheinlichste Antwort ist, dass die Kriegsziele der Ukraine noch nicht erreicht sind. Wer diese Ziele definiert, ist die andere Frage. Ist es Präsident Selenskyj? Aber wer steht hinter ihm und wer bestärkt ihn bei diesem Kurs? Eine Neutralität der Ukraine beziehungsweise ein Nichtbeitritt zur NATO würde den Krieg wahrscheinlich schnell beenden. Russland könnte sich dann nicht mehr durch einen großen NATO-Staat direkt an seiner Grenze bedroht fühlen.
Dr. Meinrad Schneckenleithner, Lichtenberg

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen