Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 26/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 26/2019
26.06.2019

Laien und Klerikalismus

Der neue Nuntius Quintana sagt in seinem ersten Interview in der Presse am Sonntag, dass es in der österreichischen Kirche einen „Klerikalismus – aber bei den Laien“ gebe und dass die „Laien innerkirchlich zu sehr mit der Administration und dergleichen beschäftigt“ seien. Ich würde mir vom neuen Nuntius wünschen, dass er sich vorerst einmal bemühen sollte, die Männer und Frauen, die hier in der Kirche gute Arbeit machen, kennenzulernen, und sie nicht mit Pauschalurteilen abkanzeln soll. Die eigenen Mitarbeiter/innen gleich zu Beginn zu kritisieren finde ich keine gute Strategie, um eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. 
MMag. Helmut Außerwöger, Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg bei Wels


Bestätigungs- oder Resonanzphase?

Zu „Widerstand gegen Zukunftsweg?“, KiZ Nr. 25, S. 4.
Rom, 11. Oktober 1962: Das Zweite Vatikanische Konzil beginnt. Die römischen Vorbereitungskommissionen waren fleißig. Viele Schemata sind vorbereitet, eines kraftloser als das andere. Diese sollen nach Vorstellung der Kurie abgesegnet werden. Dann ist das Konzil schnell vorbei. Es kommt anders. Neue Kommissionen bilden sich, neue Schemata werden erarbeitet. Das Konzil dauert drei Jahre und schenkt uns jene Dokumente, deren Inhalt für uns heute selbstverständlich ist. Es wird nicht bestätigt, sondern durch Resonanz erarbeitet. 
Linz, 2019: Ein Strukturprozess ist im Gange. Die zuständigen Kommissionen waren fleißig. Es beginnt eine groß angelegte Resonanzphase, die doch kritischer ist als erwartet. Eine Gruppe von Priestern unterschreibt ihre Bedenken und bringt alternative Gedanken ein. Die Unterzeichner dieser Bedenken werden ins rechte Eck gestellt. Die OÖN machen ein Interview mit dem Windischgarstner Pfarrer Gerhard Maria Wagner. Dieser eignet sich bestens dafür. Die Linzer KirchenZeitung schreibt vorsichtigerweise zur Überschrift „Widerstand gegen Zukunftsweg“ ein Fragezeichen. Für mich als Pfarrer in zwei kleinen, aber sehr aktiven Landgemeinden, der nicht zu den Unterzeichnern gehört, wohl aber das Anliegen teilt, bleibt jene Frage, ob wir in einer wirklichen Resonanzphase sind oder ob sich die Verantwortlichen eine Bestätigung wünschen, wie die Kurie im Jahre 1962. 
H. Maximilian Pühringer OPraem, Pfarrer in Oberkappel und Neustift


Männer für Frauen

Es geht nichts weiter in der Frauenfrage. In Rom ist zum Frauendiakonat wieder nichts herausgekommen. In den Diözesen gibt es Frauenkommissionen. Schön und gut. Aber dass sie in der Kirche überhaupt notwendig sind, ist schon ein Armutszeugnis. Frauen haben die gleiche Würde, sind wie Männer berufen, Zeugnis zu geben und an verantwortlichen Stellen die Gemeinschaft der Kirche zu leiten. Schön langsam müsste den Letzten in der Kirche klar sein, dass Frauen ebenfalls Leitungsfähigkeiten haben. Die Gesellschaft zeigt es uns. Die Anerkennung der gleichen Würde der Frauen geht auch uns Männer etwas an. Hier werden Glaubensgeschwister diskriminiert (...). Daher möchte ich aufrufen, dass auch von Männern Initiativen für ein Frauendiakonat und Frauenpriestertum ausgehen – aber entschiedene! Und öffentliche! Die ganze Welt soll sehen, dass die Diskriminierung von Frauen nicht typisch katholisch ist. „Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich, denn ihr alle seid einer in Christus Jesus.“ (Gal 3,28) Das muss gelten! Strukturen der Ausgrenzung von Frauen in unserer Kirche sind Hindernisse für das Evangelium. Ich getrau es mir zu sagen: Das sind Strukturen des Bösen.
Hermann Leimer, St. Valentin

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025   -  

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen