Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 24/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 24/2019
11.06.2019

Vertrauen ist Basis

Ein Tsunami des Misstrauens überrollt unser Land Österreich, aber nicht erst seit vergangener Woche. Wen wundert‘s, wenn jene, die gerade an der Macht sind, glauben, sich durchsetzen zu müssen. Ohne sich die Zeit zu nehmen, mit Argumenten zu überzeugen. Ohne darauf zu hören, was die Andersdenkenden für berechtigte Bedenken haben. Ohne vertrauensbildende Gespräche zu führen. Was verloren geht, ist das Vertrauen. Was sich wie ein Virus breitmacht, ist das Misstrauen. 
Wen wundert’s, wenn das Vertrauen in Amtsträger und Verantwortliche im Staat förmlich abhandengekommen ist. Wenn es mehr um Eigeninteressen zu gehen scheint als um das Wohl aller Bürger/innen. 
„Das kriegen wir schon hin“, meint unser Bundespräsident. So hoffe ich, gemeinsam mit möglichst vielen, dass wir Österreicher/innen aus dem Schlamassel der vergangenen Tage und Wochen etwas lernen. Was da heißt, miteinander im Gespräch zu bleiben und das Vertrauen zu fördern. Sorgen wir für eine gesunde Basis, das geht uns alle an!
„Solidarität ist eine innere Stimmigkeit und das Empfinden: ‚Da kann ich nicht wegschauen‘“, so die Worte von Bischof Manfred Scheuer. 
Papst Franziskus  im Diözesankalender 2017: „Habt Mut! Schlagt neue Richtungen ein!“ Und: „Macht die Türen auf. Tut dort etwas, wo der Schrei des Lebens zu hören ist.“
Paula Wintereder, Neukirchen am Walde


Dem Papst folgen

Zu KiZ Nr. 22, S. 10–11.
Kann man nicht diese endlose Debatte um „Priesterinnen“ aufhören. Wenn der Papst sagt, das ist nicht im Sinne Jesu, dann sollten wir dem Gehorsam leisten. Stellen wir uns doch nicht über unseren Religionsstifter Jesus Christus. Jeder Mitarbeiter – in welchem Beruf auch immer – muss seinem  Chef gehorchen, nur wir in der Kirche meinen, wir hätten das Recht, zu fordern, was Christus nicht beabsichtigt hat. Er hat auch Maria oder Magdalena oder andere Frauen nicht in den Kreis der Apostel aufgenommen, wohl aber haben diese Frauen Jesus und den Aposteln „gedient“ 
(s. Lk 8, 2–3). Nicht dass die gut ausgebildete Frau nicht auch höhere Leistungsaufgaben in der Kirche erfüllen soll, aber der soziale und karitative Dienst ist das größere Werk für Kirche und Welt als das Streben nach dem Priesteramt.  (s. KiZ, S. 5, 26, 27).
Johanna Hechfellner, Wien


Das Recht des Stärkeren

In der ganzen Natur und auch in der Natur des Menschen ist das ,,Recht des Stärkeren“ als Lebensregel herrschend. Es führt zu immer mehr Aufrüstung, Abgrenzung, Nationalität und Egoismus, zu Konflikten und Feindschaft. Es war die herrschende Geisteshaltung, die die Menschheit in den Zweiten Weltkrieg führte.
Im Christentum wird das ,,Recht des Stärkeren“ durch die „Nächstenliebe“ ersetzt. Sie berücksichtigt auch die Interessen der anderen in gerechter, angemessener Weise und ermöglicht Freundschaft, gute Zusammenarbeit und ein Zusammenleben auch in großen Gemeinschaften. Sie war die vorherrschende Geisteshaltung beim Bau der Europäischen Gemeinschaft und die unbedingt notwendige für ihren Fortbestand.
Sie fragt nicht nur: „Was bietet mir diese Gemeinschaft?“, sondern sie bemüht sich auch, einen Beitrag für den Bestand der Gemeinschaft zu leisten.
Dr. Karl Kaltenböck sen., Gallneukirchen

 


Veröffentlichungen bedeuten keine Zustimmung. Kürzungen vorbe­halten. An: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz; E-Mail: leserbriefe@kirchenzeitung.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen