Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 23/2022

Leserbriefe

 

Ausgabe: 23/2022
07.06.2022

Frauenfrage

Die Frauenfrage ist ein entscheidendes Zukunftsthema der Kirche? Es ist fatal, dass nicht begriffen wird, dass eine endlose Selbstbeschäftigung der Kirche mit sich selbst nicht heil-voll ist. Sie hat kaum Zeit für ihren Auftrag an die bzw. in der Welt. Den Schrei der Menschen hören ... der jungen!
Dr. Karl H. Salesny SDB, Pfarrer Emeritus, Wien

 

Gebet

Zu „Ruf nach Reformen“ in Ausgabe Nummer 22: 

Ich habe ein Gebet verfasst, anlässlich des Katholikentages in Stuttgart und weil mir Kirche ein Anliegen ist: Herr, siehst du deine in die Krise geratene Kirche? Siehst du, das Gezerre zwischen denen, die sich jeder Neuerung verschließen und jenen, die sich nach Aufbruch sehnen?
Schickst du uns deinen heiligen Geist, der einen gangbaren Weg aufzeigt, ohne dass wir uns selbst auseinanderdividieren.
Herr, dein Geist – dein heiliger, göttlicher Geist –, der vereint und zusammenführt, wo andere sagen: „Wir finden keine Lösung!“ Herr, ich träume heute schon von dieser Kirche, wo nicht Macht das erste Wort hat, sondern das Verstehen. Wo Frauen und Männer gleichberechtigt am Altar dienen – gemäß ihrer geistlichen Begabung.
Herr, von dieser Kirche könnten auch die Fernstehenden nicht genug bekommen – sie würden sich darum reißen, dazuzugehören.
Herr, ich bitte dich, lass dieses Pfingstwunder wahr werden, damit deine Kirche eine Kirche für alle wird.
Amen.
Franziska Schneglberger, per E-Mail

 

Ukraine

Die erbitterten Kämpfe in der Ostukraine werden mit tödlichen Waffen geführt und der Schrei nach weiteren „schweren Waffen“ ist leider nicht zu überhören. Wäre es nicht viel besser, einen „erbitterten Kampf“ für den Frieden zu führen? Das hieße vor allem: voller Einsatz für Diplomatie, für Friedensgespräche, für Kompromissbereitschaft etc. Ich vermisse auch den „bedingungslosen Einsatz“ des Vatikans für eine friedliche Lösung dieses unseligen und mörderischen Krieges. Ist nicht die Botschaft Jesu eine einzige Friedensbotschaft – bis hin zur Feindesliebe? Kraft der Autorität des Papsttums wäre hier von Franziskus ein noch intensiverer „Kampf“ für den Frieden zu führen, bis hin zu persönlichen Treffen mit den Kriegsgegnern.
Karl Aichhorn, Mauthausen

 

Selten rächt es sich so bald, wenn man Geschäfte mit Verbrechern macht. Und dass Putin ein Verbrecher ist, wissen wir nicht erst seit seinem Überfall auf den Nachbarstaat. Aber wir haben skrupellos weiter Gas von ihm gekauft, weil es etwas billiger gewesen ist. Ich weiß nicht, ob wir Putin vom Krieg gegen die Ukraine abgehalten hätten, wenn wir nach dem Überfall auf die Krim die Geschäfte mit ihm eingestellt hätten. Aber wir hätten unseren Anstand und unser gutes Gewissen behalten, auch wenn wir nicht ganz so wohlhabend geworden wären. Österreich zuerst heißt Wohlstand auf Kosten anderer! Mit meinen Werten und meinem Gewissen kann ich das nicht vereinbaren.
Rudolf Danninger, Gutau

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen