Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 15/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 15/2020
08.04.2020

Berichterstattung

Dank an die KirchenZeitung und Dr. Franz Kogler für die Impulse und die stärkenden Bibelworte (Ausgabe 13). Notwendende und wohltuende Worte in Zeiten der Krise. Den Menschen Trost, Hoffnung und Zuversicht zu geben, ist immer vornehme und vordringliche Aufgabe der Kirche; in Zeiten wie diesen ganz besonders. In der Ausgabe Nr. 14 ist zu danken für den Vorschlag zur  Gestaltung des Palmsonntags zu Hause von Elisabeth Leitner. Besonders danken möchte ich für den Hinweis, dass jeder Getaufte und Gefirmte segnen kann und darf. Letztlich segnet ja Gott selbst – alles liegt in seiner fürsorglichen und barmherzigen Hand. (...)
Mag. Karl Gstöttenmeier, per E-Mail

 

Landwirtschaft

(...) Der Großteil des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens steht still. Wie gut tut es da zu sehen, dass unsere Bauern ihre Äcker bestellen und für die nächste Ernte vorsorgen. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Agrar- und Lebensmittelproduktion auch in dieser Ausnahmesituation voll aufrecht und damit unsere Versorgung gesichert ist.(...) Die existenzielle Bedeutung der Landwirtschaft für jeden Einzelnen wird sichtbar wie nie zuvor. Nicht umsonst wurde die Landwirtschaft von der Bundesregierung als wesentlicher Teil der systemkritischen Infrastruktur eingestuft. Wir als Bäuerinnen und Bauern stehen gerade jetzt zu unserer besonderen Verantwortung. Unser Appell an Gesellschaft und Politik lautet: Tun wir alles für den Erhalt unserer bäuerlichen Familienbetriebe, kaufen wir gerade jetzt gezielt heimische Lebensmittel. Unsere Landwirtschaft bietet dafür höchste Qualität und Versorgungssicherheit.
LAbg. Michaela Langer-Weninger, LK-Präsidentin


Krisengewinner

Zum Artikel „Kriseneinsätze liegen mir im Blut“ in Ausgabe 14:
(...) Alle Achtung vor all den vielen Freiwilligen, die sich in dieser außergewöhnlichen, für alle schwierigen Zeit zu einem freiwilligen Dienst an der Gemeinschaft melden. Ihnen und ganz vielen anderen gilt ein lauter Beifall begleitet von vielstimmigen Bravorufen! Doch leider gibt es auch eine andere Seite: Eine Prozessfinanzierungsfirma mit Sitz in Wien (gegründet von kapitalstarken institutionellen Investoren!!) bringt eine Sammelklage zur Entschädigung  von Tourismusbetrieben in Skigebieten (Erlös­entgang wegen behördlicher Schließung) gegen die Republik – das sind wir alle – ein. Und das, obwohl viele Belastungen durch Maßnahmen der Regierung bereits abgegolten werden. Krisengewinner hat es schon immer gegeben. Doch dieses Vorgehen untergräbt den vorhandenen sozialen Zusammenhalt, versucht, eventuell in der raschen Entscheidungsfindung entstandene Gesetzeslücken zum eigenen Vorteil zu nutzen. (...)
Hubert Ehgartner, Taiskirchen

 

TV-Gottesdienste sind keine Lösung

Wahrscheinlich bis Mai oder Juni werden wir keine Messfeier und Sakramente mehr in der Kirche haben. Und danach ändert sich nicht viel bei uns, weil wir in unserer wohl großen Pfarre auch keinen Priester mehr haben werden, weil der Pfarrer pensionsreif in Pension geht. Und der Papst lässt ja auch ohne Zölibat keine Priester zu, der Kardinal in Wien sorgt sich lieber über das Klima. Die Feiern vor dem Fernsehgerät sind keine Lösung.
Das viele politische und sonstige Gerede, sowie die Belehrungen durch sogenannte Experten interessiert mich immer weniger, und ich bin damit bei weitem nicht allein. „Bilder rauben Seele“, sagte man früher einmal. Und man lachte darüber, aber für die massenhaft auftretenden Selbstdarsteller und Oberbelehrer im Fernsehen und den sonstigen Medien gilt das umso mehr.
Friedrich Gruber, Linz


Migration und Flucht

Zum Interview „Europas Schande“ in Ausgabe 14:
Dass Interview mit Jean Ziegler ist erschütternd! Dass Frontex und die griechische Polizei mit Eisenstangen auf Flüchtlingsboote einschlagen und auf Flüchtlinge schießen, ist unerträglich! Gut, jetzt haben wir Corona. Aber in den Jahren vor Corona wurde die Hilfe für Geflüchtete systematisch heruntergeschraubt, – und nach Corona haben wir  wirklich andere Sorgen! Nie ist die richtige Zeit zum Helfen! Was soll man dazu sagen? „Herr, erbarme dich!“
Hans Maderthaner, Ried im Traunkreis

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025 Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025 Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen