Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 14/2021

Leserbriefe

 

Ausgabe: 14/2021
06.04.2021
Der Domspatz und ein Zitat des heiligen Don Bosco zieren diesen Holzteller, den uns  KirchenZeitungs-Leser und Hobbyschnitzer Hermann Stieger aus  Edt bei Lambach zugesandt hat.
Der Domspatz und ein Zitat des heiligen Don Bosco zieren diesen Holzteller, den uns KirchenZeitungs-Leser und Hobbyschnitzer Hermann Stieger aus Edt bei Lambach zugesandt hat.
© Stieger

Aufnahme

Zu „Diözesane Initiative will Flüchtlinge aus ‚Lesbos‘ holen“ in Ausgabe 12:

Wie ich der KirchenZeitung entnehmen kann, intensiviert die römisch-katholische Kirche die Kampagne gegen Bundeskanzler Kurz wegen der Asylpolitik. Jetzt werden auch die Pfarren für die diözesane Initiative eingespannt. Da die öffentlichen Haushalte wegen der Pandemie aus dem letzten Loch pfeifen,  hoffe ich stark, dass die römisch-katholische Kirche nicht am halben Weg stehen bleibt und nach Einreise der Flüchtlinge ihre Schatztruhen öffnet, sich von einem Teil ihrer wertvollen Immobilien trennt und für Unterbringung und Verpflegung, medizinische Versorgung, Integration der Flüchtlinge usw. aufkommt. Nur fordern und der Allgemeinheit die Zeche zahlen zu lassen, wäre einer so großen Organisation, wie die röm. kath. Kirche es ist, nicht würdig.
Gerhard Rammerstorfer, Goldwörth

 

Ministerin Raab und Minister Nehammer behaupten beide, durch einen Versprecher die Zahl der im Jahr 2020 aufgenommenen unbegleiteten minderjährigen geflüchteten Menschen mit 5000 statt mit 186 angegeben zu haben. Ein Versprecher, der die Meinung in der Bevölkerung „Wir haben schon genug für diese Menschen getan“ bestärken sollte. Während auf den Fluchtrouten Menschenrecht mit Füßen getreten wird. Solch ein Versprecher wird so zum Verbrechen. Wir haben Platz!
Heinz Mittermayr, Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung

 

(Kein) Segen für homosexuelle Partnerschaften

(...) Wenn Menschen einander in Liebe zugetan sind und partnerschaftlich das Leben teilen, ist es gut und recht, dafür auch um den Segen Gottes zu bitten! Die Reduktion von geschlechtlicher Vereinigung auf die Zeugung von Nachkommenschaft widerspricht allen humanwissenschaftlichen Erkenntnissen; in dieser Denkweise würde geschlechtliche Vereinigung auch innerhalb der Ehe nach Eintritt der Wechseljahre nicht mehr opportun sein, weil keine Kinder mehr gezeugt werden könnten! Im „göttlichen Plan“ ist für Liebende viel mehr möglich, als es sich so manche weltfremden Vatikanmitarbeiter vorstellen können! Sie mögen dabei das Hohelied der Liebe in der Bibel meditieren oder den Lobpreis Davids über seine innige Freundschaft mit Jonathan!
Mag. Karl Mair-Kastner, Eferding

 

In der Ausgabe 11 auf Seite 13 kommentieren Sie sehr kritisch die offizielle Richtlinie des Papstes zur Segnung homosexueller Paare. Ich finde das äußerst bedenklich. Sie säen hier Zwietracht unter den Katholiken. Der Papst sagt ja das nicht zum Spaß,  er vertritt einfach unseren Glauben. Wenn wir immer nach dem momentanen Zeitgeist gingen, gäbe es unsere Gemeinschaft schon lange nicht mehr. Sie fördern mit solchen Kommentaren Unsicherheit und Kirchenaustritte. Das ist gar nicht gut.
Franz Schaller, per E-Mail

 

Wer sich zu weit aus dem Fenster lehnt, ... droht hinauszufallen! Es sollte mir nicht zustehen, angeblich hochkarätige Theologen der Glaubenskongregation im Vatikan zu kritisieren.  Und dennoch tue ich es! Das Sakrament der Ehe wird von den Partnern gegenseitig gespendet im Beisein eines Priesters als Zeuge. Das ist gut so.  Doch welche Hoffärtigkeit gehört dazu, den Segen Gottes – der durch einen Priester vermittelt wird – gleichgeschlechtigen Paaren, die sich lieben, zu verweigen?!   Die großen Hoffnungen auf Papst Franziskus haben eine gewaltige „Watschen“ erlitten. Die Kirchen leeren sich nicht nur durch Corona, da ist schon sehr viel Hausgemachtes dabei!
Dr. Gerhard Bayer, per E-Mail

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen