Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2024

Leserbriefe

 

Ausgabe: 22/2024
29.05.2024

Suchbewegung


Zu „Angenommen wie ich bin“ in Ausgabe Nr. 21:


Die Begegnung mit und die Begleitung von trans* Personen, so sie das wünschen, ist Konkretisierung der Regenbogenpastoral. Auch da gibt es eine Suchbewegung in der Kirche, die immer mehr eine Suchbewegung der Kirche wird.


Ich behaupte: Gott macht keine Fehler. Er macht Unterschiede. Und er liebt diese Unterschiede. 


Als Leiter der Regenbogenpastoral Österreich freut es mich sehr, dass die Kirchenzeitung der Diözese Linz (in der Kooperation mit den Kirchenzeitungen der Diözesen Eisenstadt, Feldkirch und Innsbruck) diese Lebensrealität aufgreift und sichtbar macht. Dafür gehörte ihr das „a+o | akzeptierend und offen |“-Prädikat verliehen! Wieder einmal behaupte ich: „So viel Anfang war noch nie!“ Und ich meine, das ist mehr als Zweckoptimismus. 


Mag. Franz Harant,Linz

 

 

Frauen in der Kirche


Kathrine Switzer ist 1967, als K. Switzer angemeldet, den Boston-Marathon gelaufen. Der Versuch, sie aus dem [bislang rein männlichen, Anm.] Rennen zu zerren, scheiterte.


Fünf Jahre später wurden Frauen offiziell zugelassen. Ich danke all jenen, die sich mit bemerkenswerter Ausdauer, Mut und unermüdlichem Engagement für Gleichberechtigung in der Kirche einsetzen!


Sigrid Buchinger, Enns

 

 

EU-Wahl


Zu „Jetzt auch noch EU-Wahl“ und „EU im Alltag“ in Ausgabe Nr. 21:


Gratulation zum Artikel zur EU-Wahl. Eine fundierte und umfassende Darstellung, welche Bedeutung die EU für uns alle hat, ist hier gelungen.

 

Professor Franz Leidenmühler hat wichtige Aspekte, wie das Zusammenwirken von Parlament, Rat und Kommission in der EU, klar und verständlich dargestellt. Ein wohltuender Diskussionsbeitrag, der sich bestens abhebt von so manchen Aussagen und Berichten von und über österreichische Spitzenkandidaten.


Die einen schicken offenbar eine noch „unreife“ junge Person, statt diese vielleicht einmal Politik in einem Gemeinderat grundsätzlich erlernen zu lassen, gleich auf die oberste parlamentarische Ebene.


Andere wollen die EU gleich abschaffen oder das Parlament halbieren und erschlagen die Vernunft mit rechtsradikalen und menschenverachtenden Argumenten auf Bierzeltniveau.


Eine weitere Spitzenkandidatin plakatiert landauf, landab, sie denke in Brüssel nur an Oberösterreich. Das ist wohl die Höchststufe provinzieller Engstirnigkeit. 


Wo bleiben die europäischen Perspektiven, die für die Menschen auf unserem Kontinent in Zukunft Frieden und Wohlstand sichern?


Johannes Eichinger-Wimmer, Linz

 

 

Der Kommentar „EU im Alltag“ von Herrn Heinz Niederleitner ist sehr gut und positiv realistisch.


Für mich ist nämlich die EU-Skepsis der Österreicher total unverständlich. Dazu auch noch der sehr gute Bericht über die EU von Frau Monika Slouk, in welchem Franz Leidenmühler die Leistungen der EU gut schildert.


Peter Inzinger, Scharten

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen