Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNG DER WOCHE 45/2023

Leserbriefe

 

Ausgabe: 45/2023
07.11.2023

Theologische Fakultäten

Die katholische Kirche hat in Österreich etwa 4.800.000 Mitglieder, circa 6 Prozent davon besuchen an Sonntagen die Gottesdienste. Die Tendenz ist leider sinkend.
Vier theologische Fakultäten, eine Universität und eine Hochschule beschäftigen sich mit Theologie. Ich meine, das Verhältnis ist nicht mehr passend. Als überzeugter Christ habe und hatte ich sehr viele positive Kontakte mit Lehrenden dieser Institutionen. Eine Reduktion kann aus sozialen Gründen nicht „von heute auf morgen geschehen“, muss aber mittelfristig durchgeführt werden. 
Peter Schaumberger, Altenberg bei Linz

 

Klimawandel

Zu Texten in der Ausgabe Nr. 44:
Dass in einem Spanienreise-Bericht über die Eindrücke von bildungshungrigen Leser:innen nirgends ein Wort darüber zu finden ist, dass man Folgen der Klimakrise beobachtet hätte bzw. dass es auch ein Thema gewesen wäre, finde ich erwähnenswert; dass im Bericht über Herrn Birklbauer mit ehrenamtlichem Vorsitz der Katholischen Jugend die Bedrohung durch die Klimaänderung keine Rolle spielt, ebenso; dass auf drei Seiten Bericht über die Synode und die Vollversammlung der Bischofskonferenz trotz „Laudato si’“ und „Laudate Deum“ das Wort Klima nicht einmal vorkommt, ist vermutlich nicht den Redakteuren geschuldet, sondern dass es dort vermutlich keine nennenswerte Rolle gespielt hat. Arme Kirche ohne betroffene jetzige und zukünftige Jugend!
Eines weiß ich ganz sicher: Je „cleaner“ wir unseren Denkalltag, die Zeitung „Grüß Gott“, unsere Familienfeste, unser religiöses Leben, unsere Gottesdienste und Biertischgespräche etc. von diesem Thema halten, je weniger wir davon wissen wollen, desto schmerzlicher werden unsere Kinder damit zu tun bekommen. Die unbestritten vielfältigen und großen Probleme der jetzigen Generation zu beweinen, ist leider nicht genügend. Dem neuen Leitbild sei Dank, dass die Linzer Kirchenzeitung selbst fast immer etwas dazu bringt wie den Bericht zu Klimaflüchtlingen und dem Hinweis, dass die Pfarre Lacken dem Klimabündnis beigetreten ist. Leider hat die Aktion klima183.at: eine Woche Tag und Nacht vor dem Parlament zu verbringen – eine Stunde für jeden Abgeordneten – den Weg in die Kirchenzeitung nicht gefunden. Woran das nur liegen mag, obwohl die Aktion angekündigt und zum Beispiel die Katholische Aktion als Unterstützer dabei war?
Franz Luksch, per E-Mail

Anmerkung: Über klima183.at wurde in Ausgabe Nr. 43 auf Seite 12 berichtet.
 

Begräbnisse

Zu „Beileidwünschen verboten?“ in Ausgabe Nr. 43:
Ich bin 76 Jahre alt und habe daher schon an vielen Begräbnissen teilgenommen. Meine diesbezüglichen Erfahrungen:
Für die Angehörigen ist es meistens trostreich, wenn viele Menschen am Begräbnis teilnehmen, denn das beweist die breite Wertschätzung für den Verstorbenen. Auch Beileidsbekundungen, bei denen man sich mit den Angehörigen nochmals positiv an den Verstorbenen erinnert, wurden immer gerne entgegengenommen. Viele Angehörige laden nachher zu einem „Leichenschmaus“ ein. Auch der hat eine sinnstiftende Funktion. Denn wenn sich Freunde und Bekannte dabei mit fortgeschrittener Zeit gut unterhalten, ist das für die Angehörigen des Verstorbenen ein Zeichen, dass man sich mit ihnen verbunden fühlt und dass das Leben nun aber weiter geht. 
Dr. Anton Schwarz, Wien

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen