Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNG DER WOCHE 33/2023

Leserbriefe

 

Ausgabe: 33/2023
14.08.2023

ZUR EINSTELLUNG DES DIÖZESANJAHRBUCHS

Die Einstellung des Jahrbuchs unserer Diözese ist sehr zu bedauern. Denn genau jetzt würden wir das Jahrbuch brauchen.
2024 könnten das Domjubiläum oder Anton Bruckner in den Blick gerückt werden. Der Rückblick auf Ereignisse in der Weltkirche und hierzulande findet sich sonst kaum. 
Am meisten werde ich den Schematismus vermissen. Oft nehme ich das Jahrbuch in die Hand, wenn ich eine Telefonnummer oder eine Adresse suche. Auch wenn in einem Gespräch etwa die Frage nach dem Weihejahrgang eines Pfarrers auftaucht oder jene, wie lange die Pastoralassistentin schon am Ort sei, ist das Jahrbuch hilfreich. Gegenwärtig wird in der Diözese fast alles umgestellt, es kommt eine neue Pfarrstruktur, neue Funktionsbezeichnungen, neue Ämter oder Dienste ... 
Allein schon um einen Überblick zu bekommen und die neuen Systeme zu verstehen, hätte ich gerne das Jahrbuch – und erst recht, wenn ich jemand oder eine bestimmte Stelle suche, die dann auch noch einen anderen Namen haben wird.
Erna Putz,
Ohlsdorf


KORAN-VERBRENNUNGEN

Papst Franziskus fordert Respekt

Die Verbrennung eines heiligen Buches – wie etwa der Koran – führt zur schmerzvollen Verletzung von Menschen und ist gleichzeitig Ausdruck höchster Respektlosigkeit ihnen gegenüber.
Zusehen zu müssen, wie wertbehaftete Schriften sich in Rauch auflösen und Inhalte zertreten werden, führen zu kollektiver Ohnmacht und gehen vielen unter die Haut.
Gut, dass Papst Franziskus die öffentliche Verbrennung eines Koran in Schweden laut Vatican News scharf verurteilt und eindeutig Stellung bezieht.
Heute ist es ein Koran, der mit dem Islam verbunden ist, morgen sind es (wieder!) Thorarollen, die dem Judentum heilig sind und übermorgen eine Bibel, die dem Christentum am Herzen liegt.
Dort, wo Menschen einander hassen oder Hass unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit geschürt wird, dort vergeht die Menschlichkeit – egal, wie „berechtigt“ die Diskrepanz ist. 
Als Ziel bietet sich immer wieder an: den Dialog über die Gemeinsamkeiten und die Differenzen aufnehmen, Ansichten auf den Tisch legen und scheinbar Unlösbares immer wieder aufs Neue heilsam überdenken.
Armin Bumberger,
Linz-Urfahr


WELTWEIT HEISSESTER MONAT

Nun ist es offiziell. Mit knapp 1,5 Grad Celsius über dem langjährigen Durchschnitt stellte der vergangene Juli einen traurigen Temperaturrekord auf unserem Planeten auf. Die Bilder von verheerenden Waldbränden nahezu auf der gesamten Nordhalbkugel, aber auch das jüngste katastrophale Hochwasserereignis im Süden unseres Landes spiegeln die Auswirkungen des stetig steigenden Temperaturniveaus wider.
Zugleich lese ich in der Zeitung, dass in Oberösterreich der Bau neuer Windräder verhindert wurde und stattdessen die Förderung von Erdöl ausgebaut wird. Als Wissenschafter und als Vater von zwei Kindern wird mir bei diesen Meldungen flau im Magen. Wie schlimm muss es werden, bis wir endlich mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe aufhören?
Stefan Amatschek, 
Piberbach

 

 

Veröffentlichung bedeutet keine Zustimmung.
Kürzungen vorbehalten.Anschrift: Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz; leserbriefe@kirchenzeitung.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen