BRIEF_KASTEN
Statt zu verzweifeln, widmete sie fortan ihr Leben und ihren Besitz dem Dienst an notleidenden Menschen und geistlichen Stiftungen. Sie gründete das Benediktinerkloster Gurk in Kärnten und schuf die Grundlagen für die Errichtung des Benediktinerklosters Admont (Steiermark). Hemma ist seit 1174 in der Krypta des Doms zu Gurk begraben.
Seliggesprochen wurde sie am 21. November 1287, heiliggesprochen am 5. Januar 1938 von Papst Pius XI. Ihr Grab wird auch heute noch von zahlreichen Pilgern besucht. Ihr eigentlicher Gedenktag ist der 29. Juni, im deutschsprachigen Raum ist es der 27. Juni.
Sie ist Patronin von Kärnten, gegen Augenkrankheiten und für glückliche Entbindungen (Hemma-Stein in der Krypta). Das Hindurchkriechen unter ihrem Sarkophag galt sogar als hilfreich bei Geburten. Ikonografisch wird sie als vornehme Frau mit den Attributen doppeltürmige Kirche, Urkunde und Rose sowie häufig beim Verteilen von Almosen dargestellt.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>