KOMMENTAR_
Sie treffen einander wöchentlich im Pfarrheim und singen, sie üben täglich an der Orgel, sie studieren Chorliteratur und fragen sich: Was kann ich mit meinem Chor singen? Die Rede ist von den vielen, meist ehrenamtlich tätigen Sänger:innen und Musiker:innen in unseren Pfarren.
Es sind Tausende, die sich mit Musik in den Pfarren einbringen. Die Diözese führt ein Konservatorium für Kirchenmusik, an der Katholischen Privat-Universität wird (wieder) ein Lehrgang für Musik und Gesang im Gottesdienst angeboten. Musik kommt von Herzen und geht zu Herzen, sagt Ewald N. Donhoffer OPraem im Interview. Es braucht Leidenschaft und Qualität, damit Musik berührt.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN