Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Friday, 16. April 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Menschen & Meinungen

Inhalt:
Unter uns

Über andere schlecht reden

Josef Wallner, Josef.Wallner@Kirchenzeitung.at
Josef Wallner, Josef.Wallner@Kirchenzeitung.at
Menschen & Meinungen

Die Versuchung, über andere in deren Abwesenheit schlecht zu reden, ist groß, und nicht immer gelingt es, dieser Versuchung zu widerstehen.

Ausgabe: 14/2021
06.04.2021 - Josef Wallner

Der Inhalt und der Ton der SMS-Nachrichten, die auf dem beschlagnahmten Handy des Thomas Schmid, Alleinvorstand von Österreichs Staatsholding ÖBAG, gefunden und veröffentlicht wurden, machen sprachlos. Über politische und mögliche strafrechtliche Konsequenzen wurde in den letzten Tagen Seite um Seite geschrieben. Dem ist hier nichts hinzuzufügen. Aber ein dahinter liegendes Faktum ist darüber hinaus doch bedenkenswert: Wie rede ich über Menschen – vor allem hinter ihrem Rücken? Wie Schmid den Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, nach einem Arbeitsgespräch in einem SMS an Bundeskanzler Kurz mit Spott und Häme überschüttet, ist widerlich. Unabhängig von der notwendigen Aufarbeitung aller Vorgänge, die auf dem Handy von Schmid dokumentiert sind, soll sein Agieren jeden und jede aber auch zum Nachdenken über sich selbst anregen. Die Versuchung, über andere in deren Abwesenheit schlecht zu reden, ist groß, und nicht immer gelingt es, dieser Versuchung zu widerstehen. Da man ohnehin skeptisch sein darf, ob der Skandal rund um die SMS Konsequenzen haben wird, sollte man zumindest persönlich daraus lernen.

 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Sr. Ida Vorel, Projektleiterin Quartier 16 (von links), Karl Schaumberger, Vorsitzender der Kolpingfamilie Vöcklabruck und Stefan Hindinger von Mosaik.

Personen & Dank

13.04.2021
Platz für ein Wort des Dankes und des Gedenkens.
Rudolf Kanzler (34), Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster

Rudolf (17. April)

13.04.2021
Meinen Namen verdanke ich einerseits einem gleichnamigen Freund meiner Eltern und andererseits...
lisa-Maria Langhofer,  lisa-maria.langhofer@kirchenzeitung.at

Lehrmeister Garten

13.04.2021 - Lisa-Maria Langhofer
Ein Garten ist nicht nur ein Flecken Grün vor dem Haus, sondern auch ein stiller Lehrmeister.
Hermann Gmeiner

Einzug ins erste Kinderdorf

13.04.2021 - Heinz Niederleitner
Vor 70 Jahren öffnete das erste Haus in einem SOS-Kinderdorf seine Pforten. Die Initiative...
MONIKA SLOUK monika.slouk@koopredaktion.at

Thomas

13.04.2021
Alles prüfen und kritisch hinterfragen, wie Thomas.

Leitartikel

Lob der kritischen Anfrage

Küngs Vermächtnis für die Kirche

DenkMal

Hermann Gmeiner

Einzug ins erste Kinderdorf

Vor 70 Jahren öffnete das erste Haus in einem SOS-Kinderdorf seine Pforten. Die Initiative...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Leserbriefe

Leserbriefe der Woche 13/2021

30.03.2021

 Meistgelesen

Ein Autist und der Gottesdienst

13.04.2021 Unser 16-jähriger Sohn Max ist Autist. Er braucht Programm, Struktur und liebt Routine. Was...

MAN Steyr: Zurück auf Anfang

13.04.2021 Die Zukunft des MAN-Werks in Steyr ist weiterhin unklar, die Belegschaft nach der Urabstimmung...

Erste Schritte zur Umsetzung der neuen Pfarrstruktur

13.04.2021 Die Reform der Pfarrstruktur in der Diözese Linz rückt näher, wie Martin Schachinger, Leiter der...

„Ich verstehe mich als Brücke“

13.04.2021 Seit 1. Februar 2021 hat in Myanmar das Militär wieder die Macht im Staat übernommen und den...

Prozess um Kunstdiebstahl im Stift Kremsmünster

15.04.2021 Mit einem nicht rechtskräftigen Urteil ist der Prozess um den Kunstdiebstahl in der Kunstsammlung...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen