Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
Namenstag

Elisabeth von Thüringen (19. November)

Menschen & Meinungen

Dieser im 13. Jahrhundert lebenden Königstochter aus Ungarn heute gerecht zu werden, ist schwierig: Ihre selbstaufopfernde Zuwendung zu Armen und Kranken macht sie zum nachahmenswerten Vorbild.

Ausgabe: 46/2021
16.11.2021
Die heilige Elisabeth. Mosaik auf der Wartburg
Die heilige Elisabeth. Mosaik auf der Wartburg
© Niederleitner

Ihr eigenes Armutsideal führte zu großen Gesten, aber auch viel Kritik in ihrer Umgebung. Verständlich wird ihr Verhalten vielleicht dadurch, dass die schon als Kind Verlobte stets nach ihrer Mitgift beurteilt wurde und sich daher von weltlichem Besitz abwandte. Nach dem Tod ihres Mannes am Weg in den Kreuzzug kam es mit ihrer Familie zum Streit um ihre Güter. Von ihrem Mentor, dem Inquisitor Konrad von Marburg, ließ sie sich auch körperlich züchtigen. Dabei war sie im Mittelalter aber kein Einzelfall. Ihr vielleicht größtes bleibendes Vermächtnis war ihr in Marburg gegründetes Hospital, wo sie die letzten Jahre vor ihrem Tod mit 24 Jahren als einfache Schwester arbeitete.

 

Die Wartburg

Die Wartburg bei Eisenach in Thüringen war zeitweiliger Wohnort der heiligen Elisabeth. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die sogenannte Elisabethkemenate mit Mosaiken geschmückt. Im 16. Jahrhundert hatte der als „Junker Jörg“ getarnte Reformator Martin Luther das Neue Testament auf der Wartburg ins Deutsche übertragen.

Wartburg
Wartburg
© Niederleitner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Josef Wallner

Die richtige Temperatur

29.07.2025   -  
Josef Wallner spricht von Temperaturen im Schwimmbecken.
Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien.

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025   -  
Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...
Matthäus Fellinger

Mit sanftem Mut

29.07.2025   -  
Matthäus Fellingers inspirierende Worte über Verhaltensweisen in bestimmten Situationen.
Andrea Mayer-Edoloeyi

Teilzeitangebote

29.07.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi kommentiert zum aktuell heiß diskutierten Thema Teilzeitarbeit.
Paul Stütz

Gelassenheit finden

22.07.2025   -  
Paul Stütz spricht von Gelassenheit im Alltag und im Berufsleben zu finden.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen