Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Zwischen mehr und weniger - Kunst in den leeren Räumen der Marienschwestern in Linz

KULTUR_LAND

Leere Räume mitten in bester Lage: Das sind die Räumlichkeiten der Marienschwestern nahe der Mozartkreuzung in Linz. Studierende der Kunstuniversität haben für diesen Ort Werke zum Thema Konsum und Verzicht geschaffen.
 

Ausgabe: 21/2024
21.05.2024
- Elisabeth Leitner
In der ehemaligen Paramentik und profanierten Kirche der Marienschwestern eröffnen über 30 Arbeiten von Studierenden neue Sichtweisen zum Thema Konsum und Verzicht.
In der ehemaligen Paramentik und profanierten Kirche der Marienschwestern eröffnen über 30 Arbeiten von Studierenden neue Sichtweisen zum Thema Konsum und Verzicht.
© Ulrich Kehrer

Eine Anti-Shopping-Brille oder doch eine Art Kauf-Nix-Würfel? Im Askese-Shop können Konsumgüter gegen den Konsum erstanden werden – das ist nur eine der künstlerischen Arbeiten, die zurzeit bei den Marienschwestern zu sehen sind.

 

Die Gemeinschaft der Marienschwestern hat Linz im Jahr 2022 nach mehr als 150 Jahren verlassen und ist nach Bad Mühllacken gezogen. Der gesamte Gebäudekomplex in Linz sollte verkauft, abgerissen und neu errichtet werden. Die ursprünglichen Pläne konnten nicht verwirklicht werden: Nun stehen die Räume vorerst leer.

 

Die Paramentik und die Kirche für eine Zwischennutzung zugänglich zu machen, war die Idee von Martina Gelsinger, Mitarbeiterin im Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz. Die Kunstwissenschafterin hat einen Lehrauftrag an der Kunstuni Linz. Sie hat Kontakte zur Kirche vermittelt und die Bedeutung der Räume erschlossen.

 

Ihr Anliegen war auch, verschiedene  Lebenswelten aufzubrechen. Gemeinsam mit Hubert Lobnig, Moritz Maschke und Josseline Engeler von der Abteilung Künstlerische Praxis am Institut für Kunst und Bildung wurde mit Lehramtsstudent:innen das Projekt „Zwischen mehr und weniger. Freiwilliger Verzicht in Zeiten grenzenlosen Konsums“ entwickelt. 

 

Kirchenräume öffnen 


Studierende haben sich seit dem Herbstsemester 23/24 intensiv mit Konsum und Askese beschäftigt: Sie besuchten die Eremitage in der Türmerstube des Mariendoms, das Shopping-Center Pluscity und das Zisterzienserstift Wilhering, sie führten Gespräche mit Abt Reinhold Dessl und Sr. Eva Maria Voglhuber vom Konvent der Salesianerinnen in Wien, die streng zurückgezogen lebt.

 

Eigene Erfahrungen von freiwilligem Verzicht flossen in die Arbeiten mit ein: Ein Student zog sich mehrere Tage in eine Hütte ohne Strom zurück, exzessives Konsumverhalten wurde in Videoarbeiten festgehalten und dabei hinterfragt, auf wessen Kosten Konsum passiert. Thematisiert haben die Studierenden auch, wo Verzicht in unserer Gesellschaft honoriert wird, etwa um etwas „Größeres“ wie ein sportliches Ziel zu erreichen. 


Bis 29. Mai wird die Schau nun gezeigt. Für Besucher:innen eröffnet sich ein eigener Kosmos, der sich auf vielfältige Weise mit Konsumverhalten und  Konsumverzicht in der Gegenwart auseinandersetzt. 


Absolut empfehlenswert! 


Geöffnet: Di–Fr., 14–18 Uhr, Gesprächsrunden mit Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl (22. 5., 15 Uhr) und Kaufverweigerin Linda Huber (21. 5., 17 Uhr), Finnissage: 29. 5., 18 Uhr. 

© Ulrich Kehrer, kiz/elle
Vernissage bei den Marienschwestern, bis 29. Mai ist geöffnet.
Vernissage bei den Marienschwestern, bis 29. Mai ist geöffnet.
© N. Vogel
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Weltstar Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Dom in Linz.

Anne-Sophie Mutter in Linz

01.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom – Weltstars in Linz“ ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter am 8. Juli...
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...

Heute 06.07.2025
09:00 Gottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung
00:00 Ökumen. Synodenfest Mistelbach/Wels
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen