Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Was ein Buch alles kann!

Kunst & Kultur

Mit großen Augen und gespitzten Ohren bei einem Buch sitzen und in die Welt der Geschichten eintauchen: das ermöglichen Eva-Maria Kretz und Maria Hayder-Gassner den Kindern bei ihren Lese-Stunden. Die Vorlese-Patinnen sind dabei selbst ganz Ohr.

Ausgabe: 2018/25
20.06.2018
- Elisabeth Leitner
© bvoe_lukas_beck

„Der freche Rabe“, die „Raupe Nimmersatt“ oder „Welche Farbe hat die Freundschaft?“ – Egal, welches Buch Eva-Maria Kretz in die Hand nimmt. Wenn sie vorliest, ist es ruhig in der Bücherei, nur ihre Stimme ist zu hören. Gespannt blicken die Kinder auf das Bilderbuch. Frisst die Raupe wirklich alles? Darf man denn so frech sein wie der Rabe? Und was ist ein „Zuckerfest“? – Die Kinder fragen nach, sind aufgeregt. Schaut man Frau Kretz beim Vorlesen zu, ist man beeindruckt: Was ein Buch alles kann! 

 

Aufmerksame Kinder

„Ich bin nach jeder Bücherstunde begeistert davon, mit welcher Aufmerksamkeit die Kinder dabei sind“, ist die Vorlesepatin Eva-Maria Kretz beeindruckt von den Kindern. Die 53-jährige Musikpädagogin lebt in Altmünster und ist einmal in der Woche in der Stadtbücherei in Gmunden anzutreffen. Dort bietet sie für Kindergartengruppen die „Bücherei-Erlebnisstunde“ an. Sie selbst hat als Kind gern und viel gelesen, angeregt dazu haben sie ihre Eltern und die Kindergartenpädagogin. Die Leidenschaft für Bücher möchte sie weitergeben. Als Vorlesepatin hat sie den Lehrgang „Ganz Ohr – Faszination Vorlesen“ absolviert. Eine ausgebildete Vorlesepatin ist auch Maria Hayder-Gassner. Die Religionspädagogin liest seit ihrer Kindheit gerne, ihre Kinder kamen in den Genuss des Vorlesens. Wie spannend es ist, in die Welt der Bücher einzutauchen, hat sie selbst als Kind erlebt. „Gerne hörte ich meiner Mutter zu, wenn sie Bilderbücher vorlas oder Geschichten erzählte“, erinnert sie sich. Ihr geht es beim Vorlesen darum, sich bewusst Zeit zu nehmen sowie Nähe und Vertrauen zu schaffen. „Es werden alle Sinne angesprochen, das Sprachvermögen erweitert und die Phantasie angeregt“, sagt Hayder-Gassner. 

 

Offen für alle

Durch den Lehrgang fühlte sich die Mutter zweier Kinder bestärkt, auch im nicht-familiären Umfeld, etwa im Kindergarten oder bei einem Fest auf einem Biohof, eine Vorlese-Stunde zu halten. Verschiedene Möglichkeiten, das Vorlesen zu gestalten oder auf die Rahmenbedingungen zu achten, sind Teil des Lehrgangs. Seit März 2017 haben 62 Personen, vor allem Frauen, diese Ausbildung abgeschlossen. „Der nächste Jahrgang startet im Herbst. Er ist für alle Interessierten offen“, weist Katharina Pree von der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz darauf hin, dass sich alle Lese-Begeisterten melden können. In Kooperation mit SPIEGEL wird nun der 5. Lehrgang ab 28. September angeboten. Anmeldungen sind jederzeit möglich.

 

Lehrgang für Vorlese-Pat/innen
Zielgruppe: alle Interessierten, die Lust und Freude am Vorlesen haben (Eltern, Großeltern, Mitarbeiter/innen in Büchereien ....).
Ziel der Ausbildung: Erlebnisorientiert vorlesen können, verschiedene Methoden kennenlernen, Grundkenntnisse zur Auswahl passender Literatur, Hintergrundwissen zur Sprachentwicklung bei Kindern, Sicherheit im Umgang mit der eigenen Sprache, Stimme und dem Ausdruck. 


Anmeldung bis 21. September 2018, unter Tel. 0732/76 10-32 83 oder per E-Mail an: biblio[et]dioezese-linz.at

 

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Weltstar Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Dom in Linz.

Anne-Sophie Mutter in Linz

01.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom – Weltstars in Linz“ ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter am 8. Juli...
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...

Heute 05.07.2025
17:30 Fahrt zu den Rainbacher Spielen
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen