Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Zwölf Steinmetze waren eingeladen, sich mit dem biblischen Ort Eden und dem daraus abgeleiteten Biogarten zu beschäftigen. Dass mit den Paradies-Begriffen nicht zu spaßen ist, sei den Steinmetzen schnell klar gewesen, erklärt Projektleiter Arnold Reinthaler. Die Auseinandersetzung mit dem Material Granit, das die geologische Grundlage der Region bildet, erfolgte daher sehr grundsätzlich. Das Urgestein selbst hat schon eine starke Präsenz. Das Gewicht von 1.000 Kilo sollte dann in eine einfache Grundformel gebracht werden: 40 x 40 x 225 Zentimeter. Das war das zu bearbeitende Rohstück, mit dem jeder Steinmetz in der gleichen Ausgangslage war. Entstanden sind zwölf verschiedene Arbeiten: von figurativen Darstellungen, einer Uhr, zerbröseltem Granit bis zu einem Grenzzaun (siehe oben), der das Paradies durchtrennt.
Engerlinge oder doch Objekte aus einem anderen Universum? Die „rubber grubs“ von Katharina Mayrhofer lassen viele Interpretationen zu. Sie hängen in den Bäumen. Wie verändert sich die Natur durch den menschlichen Eingriff? Aktuell beschäftigt sich Mayrhofer bei dieser Arbeit mit der Frage nach dem Einsatz von Pestiziden und den Auswirkungen für die Insektenwelt. Ausgangspunkt ist immer das Material. Die 50 Objekte aus Gymnastikbällen hat sie mit Lastengurten geformt und prall mit Luft gefüllt. Dadurch sind Segmentierungen an der Oberfläche entstanden, wie sie von Larven und Maden bekannt sind. Diesen Eindruck hat Mayrhofer durch die weiß glänzende Oberfläche verstärkt. Das schwarz bemalte Teil wirkt, als gäbe es eine Art Auge in diesem Gebilde. Jetzt blickt es auf die Betrachter/innen der Landesgartenschau.
Interaktion mit den Besuchern. Auf Instagram können Besucher/innen unter #rubbergrubslgs19 Fotos von den „rubber grubs“ posten, Katharina Mayrhofer reagiert darauf auf ihrer Website: www.katharina-mayrhofer.net
Vernissagen: am 6. Juni 2019, um 14 Uhr (rubber grubs) und um 16 Uhr (Granit)
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN