Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Ständchen für den Meister

KULTUR_LAND

Am Geburtstag des großen Komponisten aus Oberösterreich präsentierte sich das Bundesland in Feierlaune – und es geht weiter.

Ausgabe: 37/2024
10.09.2024
- Elisabeth Leitner

Ein Land in Feierlaune: Oberösterreich feierte dieser Tage seinen größten Komponisten Anton Bruckner auf vielfältige Weise. Die Grenzen zwischen Hochkultur, Erlebniskultur und niederschwelliger Kultur für alle waren dabei fließend. Das war auch eine der Intentionen von Norbert Trawöger, dem künstlerischen Leiter der KulturEXPO zum Brucknerjahr.

 

Der Geburtstag des großen Oberösterreichers wurde am 4. September zuerst in der Basilika des Stifts St. Florian mit dem Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Markus Poschner gefeiert. Ein Konzerterlebnis, das unter die Haut ging, boten das bestens disponierte Orchester und das Solisten-Quartett mit Camilla Nylund, Christa Mayer, Piotr Beczala und Michael Volle, glasklar der Jeunesse Chor und der Hard-Chor. Organist Bernhard Prammer führte an der Brucknerorgel den Klang meisterhaft zusammen. Das Te Deum und Bruckners Neunte ließen Klangwelten entstehen, die sich  in der Architektur der Basilika beeindruckend entfalten konnten. Poschner gab den Werken Zeit zum Atmen, ohne falsches Pathos oder Schwelgerei. 

 

Bruckner im Originalklang


Schon seit den Morgenstunden hatten im Mariendom, im Alten Dom, in Ansfelden Künstler:innen Bruckners Welten vielfältig zum Klingen gebracht, das Geburtstagsfest breitete sich im ganzen Land aus (siehe Ausgabe Nr. 34). In Ansfelden gastierte abends das Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst – auf einer Open-Air-Bühne vor dem Pfarrhof und der Kirche. An die 700 Besucher:innen lauschten den Klängen der 4. Symphonie, die als Freiluft-Event auch in den Donaupark übertragen wurde und hier an die 3.000 Besucher: innen erreichte.


Mit diesem Konzert wurde das Brucknerfest eröffnet, das heuer ganz im Zeichen des großen Komponisten, Organisten und Improvisators Bruckner steht. In den nächsten Wochen werden alle elf Symphonien Anton Bruckners in ihren Ursprungsfassungen erklingen, gespielt auf Instrumenten, wie sie zu Bruckners Zeit üblich waren. So kompakt hat man den großen Meister in Linz wohl noch nie gehört.

 

Karten für den Originalklang-Zyklus unter www.brucknerhaus.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Monika Gruber ist oft als Solokünstlerin, aber auch gemeinsam mit Kollegen wie hier mit Gerd Anthoff (li) und Michael Lerchenberg (re) auf der Bühne zu erleben. Am 12. Juli kommt sie mit „Opern auf ­Bayrisch“ zu Klassik am Dom.

Energie, Leidenschaft, Liebe - „Opern auf Bayrisch“ bei Klassik am Dom

17.06.2025   -  
Warum sie das Bühnenleben liebt und was die Besucher:innen bei „Opern auf Bayrisch“ erwartet:...
Das Festival findet auch auf der Brücke zwischen Braunau und Simbach statt

Festival der Regionen in Braunau

17.06.2025   -  
Das Festival der Regionen findet alle zwei Jahre in einer Region in Oberösterreich statt und ist...
Für Augen und Ohren ein Erlebnis.

Kirchklang in Mondsee

17.06.2025   -  
Haydn in der Basilika Mondsee – ein Fest der Stimmen und Pauken wird im Rahmen des...
Gerhard Raab ist ab 1. September neuer Domorganist.

Gerhard Raab ist neuer Domorganist der Diözese Linz

17.06.2025   -  
Gerhard Raab, geboren 1992, stammt aus Rechberg im Mühlviertel. Seinen ersten Orgelunterricht...
Von Hohenzell über Wien nach Linz: Wolfgang Kreuzhuber war seit 1982 Domorganist im Mariendom.

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst: Wolfgang Kreuzhuber

10.06.2025   -  
Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und über80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in...

Heute 20.06.2025
12:00 ORGELPUNKT!"
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Der originellste Klosterbau der Welt

In der Reihe "alt & kostbar" stellt Lothar Schultesdas ehemalige Jesuitenkloster im Probeturm...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Die Glaubenswelt Zyperns

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

17.06.2025 60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes...

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025 Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...

Die 100-Millionen-Euro-Frage

17.06.2025 Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

Wer mein Engel ist - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

17.06.2025 Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering) schrieb letzte Woche und schreibt diese Woche in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen