Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Neuer Literaturlehrgang an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz mit prominenten Schriftsteller/innen

Robert Schindel: „Schreiben gibt Halt und Sinn“

Kunst & Kultur

„Jeder ist kreativ“, meint Theresa Prammer. Schon als Kind hat sie Bücher geliebt. Jetzt ist sie Krimiautorin und gibt beim neuen Literaturlehrgang ihr Wissen weiter – genauso wie Schriftsteller Robert Schindel.

Ausgabe: 40/2021
05.10.2021
- Elisabeth Leitner
Der Schriftsteller Robert Schindel zählt zu den ganz Großen seines Fachs. In Linz eröffnet er den neuen Literaturlehrgang an der Pädgogischen Hochschule der Diözese.
Der Schriftsteller Robert Schindel zählt zu den ganz Großen seines Fachs. In Linz eröffnet er den neuen Literaturlehrgang an der Pädgogischen Hochschule der Diözese.
© GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com

Robert Schindel, Margit Schreiner, Doron Rabinovici, Theresa Prammer oder Rudolf Habringer: Diese Schriftsteller/innen werden die künftigen Teilnehmer/innen des Lehrgangs „Literarisches und kreatives Schreiben“ kennenlernen. „Alle, die selber gerne schreiben, sind eingeladen. Der Lehrgang ist für alle Textgattungen offen. Man braucht keine Grundvoraussetzungen“, erklärt Nina Jelinek Sinn und Ziel des Lehrgangs, der ab Ende Oktober an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz angeboten wird. Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Weiterbildung den Lehrgang initiiert. Der Lehrgang will dabei unterstützen, die eigene schriftstellerische Tätigkeit weiterzuentwickeln und ein paar technische Voraussetzungen dafür zu erlernen.

 

Eigenes entwickeln

Der bekannte österreichische Schriftsteller Robert Schindel („Gebürtig“, „Der Kalte“) wird den Lehrgang eröffnen. Gleich vier Tage lang darf man mit ihm in die Welt des Schreibens eintauchen. „Was in einem ist, wird durch das Schreiben hervorgeholt. Schreiben gibt Halt und Sinn und bildet auch gesellschaftliche Prozesse ab. Es gibt technische Voraussetzungen, die man anwenden kann: etwa das indirekte Schreiben, in dem man die eigenen Erlebnisse in eine andere Zeit oder in eine andere Person versetzt. So schafft man Distanz und kann eine eigene Geschichte daraus entwickeln“, erzählt Robert Schindel. Wichtig ist ihm auch, dass die schreibenden Menschen mit einem eigenen Text etwas haben, dem sie gegenüberstehen, ohne Zwang und ohne Psychologisierung. Schreiben sei aber auch „Sublimationsprozess“: „Es dient dem Frieden und dem Zusammenleben“, meint der prominente Autor, der in Bad Hall geboren ist und in Wien lebt.  

 

Jeder ist kreativ

Bei Theresa Prammer geht es im Seminar um das kreative Schreiben. „Wir alle sind kreativ. Jeder hat seinen eigenen Stil, Zugang, die müssen nur gefunden werden. Schreiben ist für mich eine sehr große Bereicherung, persönlich wie beruflich, und das möchte ich gerne weitergeben“, erklärt Prammer ihr Engagement. „Schon als Kind habe ich Bücher geliebt. Ein gutes Buch war für mich immer ein Event. Es hat meinen Horizont erweitert. Und das ist bis heute so geblieben“, beschreibt Prammer ihren Zugang. Der Autor Doron Rabinovici wird ebenfalls Gast sein in Linz: „Literatur ermöglicht einen anderen Blick und eine neue Perspektive, durch die das Wort ‚Würde‘ mehr als eine Möglichkeitsform des Seins bedeutet. Literatur löscht nicht den Schmerz, aber sie löst den Schrei“, antwortet der Schriftsteller auf die Frage, was ihm Literatur bedeutet. Schreibseminare bieten die Chance, „mit anderen über Literatur zu reden. Das Talent zum Schreiben kann einem nicht beigebracht werden, doch lässt sich lernen, es besser zu nutzen“, beschreibt Rabinovici die Vorteile eines Seminars. – Der neue Lehrgang an der Hochschule wird zwei Semester dauern und ist berufsbegleitend. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

 

Literaturlehrgang

Ziel des Hochschullehrgangs ist u.a. die Erweiterung der persönlichen Schreibkompetenz und die Entwicklung eines persönlichen Schreibstils. Der Lehrgang 2021/22 beginnt am Do., 21. Oktober. Elf Seminare werden angeboten, unterschiedliche literarische Gattungen kommen vor. Referent/innen sind u.a. Robert Schindel, Thomas Baum, Sabine Scholl, Andreas Gruber, Margit Schreiner, Rudolf Habringer.


Info & Anmeldung: Tel. 0732/77 26 66-4654, Mail: weiterbildung@ph-linz.at, 24 ECTS Punkte, Kosten: 3200 €.

Theresa Prammer  ist Schauspielerin und Autorin, ihr jüngster Krimi heißt „Lockvogel“.
Theresa Prammer ist Schauspielerin und Autorin, ihr jüngster Krimi heißt „Lockvogel“.
© Janine Guldener
Doron Rabinovici schreibt Kurzgeschichten, Prosa, Romane und Essays.
Doron Rabinovici schreibt Kurzgeschichten, Prosa, Romane und Essays.
© Lukas Beck
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zwei Beispiele für Erinnerungszeichen: Am Friedhof von Peuerbach wurde das Kriegerdenkmal um eine Tafel mit Opfern der NS-„Euthanasie“ ergänzt.

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025   -  
Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Erwin Schrott

Klassik am Dom 2026

18.11.2025   -  
Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...
Kunst und Spiritualität in Steyr.

„mutig sanft mutig“ - Ausstellung in der Marienkirche Steyr

18.11.2025   -  
Unter dem Titel „mutig sanft mutig“ steht heuer das Adventangebot mit Kunst und Spiritualität in...
Künstler Heribert Friedl im Gespräch, hier bei einer Ausstellung in Graz 2023.

Ausstellung im Bischofshof von Heribert Friedl

18.11.2025   -  
„15 Aufenthalte“ ist der Titel der Ausstellung, die nun von 26. November bis Ende Oktober 2026 zu...
Stimmungsvoller Advent am Dom.

Kunsthandwerk und Musik bei Advent am Dom

18.11.2025   -  
Von 22. November bis 23. Dezember lädt die Diözese Linz, unter Beteiligung von Pfarren, zu Advent...

Heute 19.11.2025
15:00 Offene Austauschgruppe - Schwerpunkt Dankbarkeit und Achtsamkeit
Alle Termine

Lydia Roppolt, Grabkapelle für ihre Adoptivmutter. 1986, Oberwang,  St. Martin, bekannt als „Konradkirche“.

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen