Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Reise ins Innerste

Kunst & Kultur

Die Tribüne Linz kehrt mit den Live-Fassungen ihrer Lockdown-Projekte auf die Bühne zurück. Eines davon ist „Wundalaund“, ein Hörspiel von Cornelia Metschitzer mit Liedern von Rudi Müllehner alias Raul.
 

Ausgabe: 44/2021
02.11.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Tina Haller leiht in der Produktion „Wundalaund“ Protagonistin Caro ihre Stimme.
Tina Haller leiht in der Produktion „Wundalaund“ Protagonistin Caro ihre Stimme.
© Jan Frankl

Die Theaterregisseurin Carolin Bach wird von ihrer Gegenspielerin, der Seuche, plötzlich zur Untätigkeit verdammt. In ihrem Kopf verweben sich weibliche Geschichten aus Caros Umfeld, aus Büchern, Filmen und Theaterstücken, mit ihrer eigenen Geschichte zu einem Muster immer wiederkehrender männlicher Gewalt. Dieses Muster gilt es zu überwinden. Wer ihr dabei hift, das sind Caros Lieblingsdichterinnen, allen voran Ingeborg Bachmann. Endlich hat die Protagonistin wieder ein Projekt, gleichzeitig kann sie den Fortgang ihrer Geschichte nun selbst bestimmen.
Soweit ein Abriss der Handlung von „Wundalaund“, einem Triple-Album der Tribüne Linz,  das am Mittwoch, 3. November, Premiere feierte. 15 Lieder von Rudi Müllehner alias Raul werden mit einem Hörspiel von Cornelia Metschitzer verbunden. „Das Stück entwirft ein äußeres und vor allem inneres Stimmungsbild der Gesellschaft zu Corona mit all den Fragen, die sich dabei auftun: Ist Corona gekommen, um uns zu trennen? Oder sticht sie uns unsere Blasen auf und verstrickt uns wieder neu? Hat Corona einen Sinn? Oder ist sie eine Heilige, die herhält für alles und jede Schuld auf sich nimmt? Viele Fragen, kaum Antworten“, sagt Cornelia Metschitzer.

 

Reise ins Innere

Um zumindest Klarheiten über sich selbst zu gewinnen, unternimmt die Protagonistin Caro eine Reise zu sich selbst, in ihr Innerstes, und durchläuft dabei einen schmerzhaften Prozess der Erkenntnis.   Zum Leben erweckt wird Caro übrigens von der Schauspielerin Tina Haller. Wegen der besonderen Länge des Albums wird der Text bei der Präsentation (siehe Termine am Artikelende) gekürzt wiedergegeben und der Fokus auf die Lieder von Raul gelegt.
Das Zitat „Es ändert sich jetzt vieles“ aus dem Stück sei programmatisch für den weiteren Weg der Tribüne Linz, sagt Metschitzer: „Nach vielen Jahren pausenlosen Produzierens, Inszenierens und Spielens haben wir erst im Stillstand so richtig erkannt, dass unsere exzessive Theaterarbeit mit einem solch geringen Budget reinste Zauberei war.“ Sie hoffe auf Rückenwind durch die bereits in Gang gesetzte Fair-Pay-Diskussion, um die schlechte Fördersituation bei den laufenden und künstlerischen Kosten in der freien Theaterszene zu überwinden.«

 

Nächste Termine der CD-Präsentation: So., 7.11, 17 Uhr; Fr., 19.11., 19.30 Uhr; Sa., 27.11., 19.30 Uhr; Tickets unter 0699 11 399 844 oder karten@tribuene-linz.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vivien Kabar (re.) und Sr. Maria Schlackl: Die Ausstellung in der Tabakfabrik (Haus Falk) ist bis 26. November zu sehen.

Gegen Menschenhandel

21.10.2025   -  
Mit der Ausstellung „Phönix – Auferstehen aus dem Schweigen“ von Vivien Kabar in Linz machen die...
Lisa Kröll mit einer Liebeserklärung an das Leben in „Bilder deiner großen Liebe“.

Theater Tribüne: Thema Liebe

21.10.2025   -  
Spannende Theaterstücke erwarten die Besucher:innen der Tribüne Linz: Eine Liebeserklärung an das...
Hans Peter Gratz ist der musikalische Leiter von „Moments in Church“.

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025   -  
Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...
Kunstrundgang in Steyr, Treffpunkt ist am 18. Oktober beim Museum Arbeitswelt um 14 Uhr.

Tage des offenen Ateliers

14.10.2025   -  
Am 18. und 19. Oktober steht Oberösterreich ganz im Zeichen der Kunst: Mehr als 400 Künstlerinnen...
Kunst unserer Zeit im barocken Sakralraum.

Ursulinenkirche: Kunst rückt Meditation ins Blickfeld

07.10.2025   -  
Die Ausstellung „Moments of Transition“ (Momente des Übergangs) präsentiert die Ursulinenkirche...

Heute 21.10.2025
19:00 Unterwegs zu ökologischer Hoffnung - Vortrag
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Eine Frage der Würde

In sechs ganz unterschiedlichen, tiefgehenden Erzählungen setzt sich der in der Steiermark...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Der Erzbischof

21.10.2025 Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen