Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Reise ins Innerste

Kunst & Kultur

Die Tribüne Linz kehrt mit den Live-Fassungen ihrer Lockdown-Projekte auf die Bühne zurück. Eines davon ist „Wundalaund“, ein Hörspiel von Cornelia Metschitzer mit Liedern von Rudi Müllehner alias Raul.
 

Ausgabe: 44/2021
02.11.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Tina Haller leiht in der Produktion „Wundalaund“ Protagonistin Caro ihre Stimme.
Tina Haller leiht in der Produktion „Wundalaund“ Protagonistin Caro ihre Stimme.
© Jan Frankl

Die Theaterregisseurin Carolin Bach wird von ihrer Gegenspielerin, der Seuche, plötzlich zur Untätigkeit verdammt. In ihrem Kopf verweben sich weibliche Geschichten aus Caros Umfeld, aus Büchern, Filmen und Theaterstücken, mit ihrer eigenen Geschichte zu einem Muster immer wiederkehrender männlicher Gewalt. Dieses Muster gilt es zu überwinden. Wer ihr dabei hift, das sind Caros Lieblingsdichterinnen, allen voran Ingeborg Bachmann. Endlich hat die Protagonistin wieder ein Projekt, gleichzeitig kann sie den Fortgang ihrer Geschichte nun selbst bestimmen.
Soweit ein Abriss der Handlung von „Wundalaund“, einem Triple-Album der Tribüne Linz,  das am Mittwoch, 3. November, Premiere feierte. 15 Lieder von Rudi Müllehner alias Raul werden mit einem Hörspiel von Cornelia Metschitzer verbunden. „Das Stück entwirft ein äußeres und vor allem inneres Stimmungsbild der Gesellschaft zu Corona mit all den Fragen, die sich dabei auftun: Ist Corona gekommen, um uns zu trennen? Oder sticht sie uns unsere Blasen auf und verstrickt uns wieder neu? Hat Corona einen Sinn? Oder ist sie eine Heilige, die herhält für alles und jede Schuld auf sich nimmt? Viele Fragen, kaum Antworten“, sagt Cornelia Metschitzer.

 

Reise ins Innere

Um zumindest Klarheiten über sich selbst zu gewinnen, unternimmt die Protagonistin Caro eine Reise zu sich selbst, in ihr Innerstes, und durchläuft dabei einen schmerzhaften Prozess der Erkenntnis.   Zum Leben erweckt wird Caro übrigens von der Schauspielerin Tina Haller. Wegen der besonderen Länge des Albums wird der Text bei der Präsentation (siehe Termine am Artikelende) gekürzt wiedergegeben und der Fokus auf die Lieder von Raul gelegt.
Das Zitat „Es ändert sich jetzt vieles“ aus dem Stück sei programmatisch für den weiteren Weg der Tribüne Linz, sagt Metschitzer: „Nach vielen Jahren pausenlosen Produzierens, Inszenierens und Spielens haben wir erst im Stillstand so richtig erkannt, dass unsere exzessive Theaterarbeit mit einem solch geringen Budget reinste Zauberei war.“ Sie hoffe auf Rückenwind durch die bereits in Gang gesetzte Fair-Pay-Diskussion, um die schlechte Fördersituation bei den laufenden und künstlerischen Kosten in der freien Theaterszene zu überwinden.«

 

Nächste Termine der CD-Präsentation: So., 7.11, 17 Uhr; Fr., 19.11., 19.30 Uhr; Sa., 27.11., 19.30 Uhr; Tickets unter 0699 11 399 844 oder karten@tribuene-linz.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

FrauenBilder im Mariendom

11.11.2025   -  
Mit „Frauen*Bilder Mariendom“ bietet die DonnaStage im Herbst 2025 wieder zwei Veranstaltungen...
Mit dem Werk „I am the Mother too“ von Sumi Anjuman wird die Ausstellung beworben.

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025   -  
Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...
Giesen, Niederleitner, Buchmayr.

Bruckner im Gespräch

11.11.2025   -  
Der Organist Matthias Giesen und der frühere Leiter der Stiftsbibliothek St. Florian, Friedrich...
Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Br. Thomas Hessler, Prior Europakloster Gut Aich, bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation in Gut Aich: „Mein Rückzug in die Welt“

04.11.2025   -  
Der Benediktiner Br. Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich...

Nachtkirche im Alten Dom

04.11.2025   -  
Die Nachtkirche im Alten Dom Linz ist mitten in der Stadt, mitten im Leben: Jeden zweiten Freitag...

Heute 13.11.2025
19:30 Ich, mein Kind und die neuen Medien
19:00 SEI SO FREI Projektabend
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen