Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Pizzera & Jaus: Zwei Stimmen, eine Bühne, viel Hingabe

KULTUR_LAND

Geballte Emotion, viel Schmäh und alle Genres querfeldein: Das verspricht das Konzert von Pizzera & Jaus bei Klassik am Dom in Linz.

Ausgabe: 12/2024
19.03.2024
- Lisa-Maria Hammerl
Das Musikkabarett-Duo Pizzera & Jaus rockt am 12. Juli den Linzer Domplatz.
Das Musikkabarett-Duo Pizzera & Jaus rockt am 12. Juli den Linzer Domplatz.
© Ulrike Rauch

Ihre Songs und Alben sind teils mehrfach mit Platin ausgezeichnet,  die Nummer 1 Single Jedermann blieb insgesamt 40 Wochen in den Charts, Zigtausende strömen zu ihren ausverkauften Konzerten: Das Musikkabarett-Duo Pizzera & Jaus ist aus dem österreichischen Musik-Kosmos längst nicht mehr wegzudenken.

 

Trotz der Routine, die sich mit der Anzahl der Auftritte etabliert hat, ist es ihnen „nicht komplett wurscht“, wenn sie auf die Bühne treten. „Die Anspannung, die Freude und Demut sind immer noch da“, sagt der einstige Wiener Sängerknabe Otto Jaus: „Wenn es dir wurscht ist, dann ist es Zeit, aufzuhören. Aber davon sind wir weit entfernt.“


Er und Kabarett-Kollege Paul Pizzera haben sich bei einer Langen Nacht des Kabaretts- Tour kennengelernt. Ab Herbst 2015 präsentierten die beiden den ersten gemeinsamen von fünf Songs, die es alle gleichzeitig in die Austria Top 75 schafften. Die Erfolgsstory dauert seither an.

 

Quer durch die Genres


Mit ihrem aktuellen Programm „Comedian Rhapsody“ beehren der Wiener und der Steirer am 12. Juli im Rahmen von Klassik am Dom Linz. S

 

ie „singen, rappen und fideln“ sich dabei durch alle Musikgenres, wobei hier – wie immer wieder in ihren Programmen – auch klassische Elemente Eingang finden. „Wenn wir uns treffen, hören wir uns oft ein klassisches Stück an, etwa von Mozart oder Brahms“, erzählt Otto Jaus.


Hingabe und Leidenschaft


Vor einem Auftritt gehört für Pizzera & Jaus nicht nur das Einsingen oder das gegenseitige Anspornen und Abklatschen dazu, sondern unter anderem auch das Massieren der Ohren beziehungsweise der Ohrläppchen.

 

Otto Jaus hat zudem noch ein ganz spezielles Ritual: „Ich greife immer zum Hosentürl, um zu schauen ob es tatsächlich zu ist.“ Beim Konzert im Juli wollen die zwei dem Publikum mit „Hingabe, Leidenschaft und Emotion eine Cuvée aus Genres vor den Latz knallen“, sagt Paul Pizzera. „Und wir werden uns erst zufrieden geben, wenn wir wissen, dass wir alles versucht haben, den Leuten eine tolle Show zu liefern.“     


Alle Klassik am Dom Konzerttermine

 

Insgesamt sieben Konzerte stehen in der diesjährigen Saison bei Klassik am Dom auf dem Programm.

 

Sie wird von Diana Krall am 11. Juli eröffnet und endet mit Peter Cornelius am 24. August.

 

Hier die Konzerte im Überblick: 


Diana Krall, 
11. Juli

 

Jazz-Weltstar Diana Krall hat die Fans in Linz schon einmal begeistert. Die Jazzsängerin am Klavier berührt seit über 30 Jahren mit ihrer einzigartigen Stimme. 


Pizzera & Jaus, 
12. Juli

 

Programm: Comedian Rhapsody, Stehplatz-Konzert


Die Fantastischen vier,

25. Juli 

 

Die Geschichte der „Fantas“ reicht bis ins Jahr 1987 zurück. Einzigartig – bis heute. 


Tonight,

26. Juli 

 

Musicalstars aus Österreich wie Ana Milva Gomes, Lukas Perman, Daniela Dett oder Mark Seibert präsentieren traumhafte Musicalhits. 


Zucchero,

27. Juli 

(ausverkauft) Der Star aus Italien kommt der mit der Overdose d‘Amore – World Wild Tour 2024 Tour nach Linz.


Anna Netrebko, 
23. August

 

Die weltberühmte Sopranistin kommt mit ihrem Ehemann Yusif Eyvazov nach Linz. Ein stimmungsvoller Opernabend mit dem Symphonieorchester der Volksoper Wien erwartet die Besucher:innen. 


Peter Cornelius, 
24. August

 

Der Singer-Songwriter hat Klassiker komponiert, die zum allgemeinen Liedgut gehören und ist mit seiner Band wieder auf Tour. 


Mit unserer Vorteilskarte erhalten Sie 10 Prozent-Ermäßigung: 
www.kirchenzeitung.at/vorteilskarte 


Beachten Sie als Abonnent:in auch die zahlreichen Angebote, um Karten zu gewinnen!

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Webstuhl

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025   -  
Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Turbulente Komödie.

Mirandolina im Stift Wilhering

08.07.2025   -  
Carlo Goldoni hat im Jahr 1752 eine spritzige, herrlich turbulente Komödie geschrieben, die schon...
Am Friedhof einen Ort des Gedenkens finden: die renovierte und neu gestaltete Friedhofskapelle in Sierning ermöglicht dies allen Besucher:innen. Der Friedhof ist als pastoraler Ort wahrnehmbar.

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025   -  
Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Heute 09.07.2025
20:30 Barockmusik-Festival "Originalklang Freistadt" SOPRAN VOM FEINSTEN
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Stadtplanung

08.07.2025 Lisa-Maria Hammerl kommentiert zu Maßnahmen gegen Hitze in der Großstadt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen