BÜCHER_FILME_MUSIK
Gregorianik, Synagogalgesang und die Gebetsrufe des Muezzins werden im ersten Teil erklingen, im zweiten Teil dann weltliche und unterhaltsame Werke aus den jeweiligen Kulturen von Judentum, Christentum und Islam. Als Beitrag zum interreligiösen und interkulturellen Dialog kommt dem Zugang über die Musik eine Schlüsselrolle zu.
Hier wird eine Urerfahrung lebendig, die archaische Kraft der Musik zu erleben, die die Menschen immer wieder tief zu berühren vermag. Faszinierend sind nicht nur die Unterschiede dieser musikalischen Kulturen, sondern auch deren Gemeinsamkeiten.
Neben dem jüdischen Oberkantor in Wien, Shmuel Barzilai, hören wir ein Sufi-Ensemble mit dem Ney-Spieler Halil Dogan und die im Stift ansässige Schola Floriana. Die Musiker/innen werden ihre Stücke bzw. ihre Musik vorstellen. Musiziert wird im Marmorsaal des Stiftes St. Florian.
Am 13. bzw. am 20. August 2022 wird zudem im Stift jeweils um 14 Uhr eine zweistündige Erlebnisführung zu Anton Bruckner angeboten. Eine Anmeldung unter Tel. 07224 8902 ist erforderlich. Die Führung ist für alle ab 5 Jahren geeignet.
BÜCHER_FILME_MUSIK
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN