Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Leidenschaft für die Musik

Kunst & Kultur

Es geht um Leidenschaft für die Musik – und den Menschen: Ein spannendes Programm bieten die Benefizkonzerte im Mariendom mit dem Chor Ad Libitum unter der Leitung von Heinz Ferlesch und dem Ensemble Pro Brass.

Ausgabe: 38/2020
15.09.2020
- Elisabeth Leitner
Der Chor Ad Libitum kommt am 3. und 4. Oktober nach Linz und singt im Mariendom.
Der Chor Ad Libitum kommt am 3. und 4. Oktober nach Linz und singt im Mariendom.
© Copyright: Gregor Mayrhofer

„La Passione“ ist der Titel der Benefizkonzerte, die am 3. und 4. Oktober um 20.30 Uhr im Linzer Mariendom stattfinden. Um die Passion im Sinne einer Leidenschaft geht es im Programm. „Die Leidenschaft des Menschen, mit allen positiven, aber auch unschönen Momenten liegt als Programm-Idee zugrunde“, erklärt Chorleiter Heinz Ferlesch. Die Kompositionen, die das hörbar machen, sind etwa die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel, Pirchners Fire-Water-Music, Allegris Miserere und die Sternenmusik von Eric Esenvalds.

 

Musik in Corona-Zeiten

Der Chor Ad Libitum und das Ensemble Pro Brass – beide Ensembles zählen zu den Meistern ihres Fachs – werden bei diesen Konzerten im Mariendom ihre Zusammenarbeit aus früheren Zeiten fortführen: „Beide bringen ihre Luftsäule zum Schwingen – Blechinstrumente und Singstimme passen sehr gut zusammen“, sagt dazu Ferlesch. Dass in Zeiten von Corona beide Ensembles vor großen Herausforderungen stehen, ist allen Beteiligten klar. Ferlesch: „Wir halten natürlich alle Sicherheitsbestimmungen wie Maskenpflicht und Hygiene-Vorschriften ein. Das Abstandhalten von 1,5 Meter der Chormitglieder zueinander wird auch positiv wahrgenommen, es stärkt das selbstverantwortliche Singen!“, ist seine Erfahrung. Das beliebte Orientieren an der Stimme des Nachbarn bzw. der Nachbarin geht dann kaum mehr, für viele Chorsänger/innen wird das ein neues Chor-Erlebnis.

 

Kreativität und Solidarität

Mit Blick auf die Chorlandschaft meint Ferlesch, dass nun viel Flexibiliät, Kreativität und Solidarität gefordert sei. Oft müssen neue Proberäume gesucht und Probentage verlegt werden. Aber: „Wir wollen alle, dass es weitergehen kann. Die Musik hat uns so viel geschenkt, wir spüren auch die Verantwortung der Musik gegegenüber.“ Und: Musizieren und Singen ist immer auch ein sozialer Akt. „Für viele ist das Singen ein  Fix- und Höhepunkt in der Woche: Es geht daher um die Musik und den sozialen Aspekt.“ Ferlesch hat schon im Juni zu proben begonnen, im Sommer gab es einige Auftritte: „Die schlechteste Alternative wäre, nichts zu versuchen!“ Auf das Konzert im Mariendom freut er sich schon: „Es ist eine wunderschöne Kirche!“ Der Erlös der Benefizkonzerte geht an ProMariendom.
Mit KiZ-Vorteilscard gibt es 10 % Ermäßigung.

Heinz Ferlesch leitet  den Chor Ad Libitum. Bereits im Sommer hatte der Chor etliche Auftritte. Er zählt zu den besten Chorensembles des Landes.
Heinz Ferlesch leitet den Chor Ad Libitum. Bereits im Sommer hatte der Chor etliche Auftritte. Er zählt zu den besten Chorensembles des Landes.
© NINI TSCHAVOLL
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025   -  
Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.
Wo bleiben Liebe und Barmherzigkeit?

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025   -  
Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....
E-Breithut-Munk, Kindertanz, 1905.

Mädchen sein!? - Ausstellung im Lentos Kunstmuseum

28.10.2025   -  
Was bewegt Mädchen aktuell und welche Rollenbilder werden aus der Vergangenheit überliefert? Wie...
Vivien Kabar (re.) und Sr. Maria Schlackl: Die Ausstellung in der Tabakfabrik (Haus Falk) ist bis 26. November zu sehen.

Gegen Menschenhandel

21.10.2025   -  
Mit der Ausstellung „Phönix – Auferstehen aus dem Schweigen“ von Vivien Kabar in Linz machen die...
Lisa Kröll mit einer Liebeserklärung an das Leben in „Bilder deiner großen Liebe“.

Theater Tribüne: Thema Liebe

21.10.2025   -  
Spannende Theaterstücke erwarten die Besucher:innen der Tribüne Linz: Eine Liebeserklärung an das...

Heute 04.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen