Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Saturday, 10. April 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Kunst & Kultur

Inhalt:

Kunst, Kirche und Corona

Aktuelles Cover. ausschnitt: RenÉ MaGRITTE, Les Amants, 1928, VG Bild-Kunst.
Aktuelles Cover. ausschnitt: RenÉ MaGRITTE, Les Amants, 1928, VG Bild-Kunst.
Kunst & Kultur

Die aktuelle Ausgabe von „kunst und kirche“ unter Mitherausgeberschaft des Linzer Diözesankunstvereins widmet sich besonders dem Thema „Corona“.

Ausgabe: 02/2021
12.01.2021 - Elisabeth Leitner

Wie geht es Kirche(n), wie geht es Kunst in der Corona-Zeit? „Die Pandemie verschärft nur, was sich schon lange abzeichnet: Die Darstellungsformen der Kirche brauchen ein Update. Der mediale Innovationsschub, den Corona erzwingt, könnte für die Kirchen auch ein Segen sein“, meinen Ilaria Hoppe und Thomas Erne im Editorial. 
Zeitgenössische Kunst, Architektur und Religion sind die Themenfelder, die „kunst und kirche“ seit 1971 in ökumenischer Zusammenarbeit beackert. Ein Interview mit Martina Gelsinger und Hubert Nitsch fragt nach der Angst und dem „Mensch-Sein in Gesellschaft, Kunst und Kirche“. Welchen Beitrag Pfarren hier leisten können, wenn sie kompetent begleitet werden, erzählen die beiden  Kunstexperten der Diözese Linz. Über kreative Aufbrüche in der Kirche in Zeiten von Corona berichtet Katharina Scholl. Und was es mit der Heiligen Corona auf sich hat, davon weiß P. Winfried Schwab zu erzählen.    


kunst und kirche, Corona, Ausgabe 4/2020, im Fachhandel erhältlich, www.kunstundkirche.com

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Am Weißen Sonntag, dem 11. April 2021, wird als Evangelium die Erzählung vom „ungläubig-gläubigen“ Apostel Thomas verkündet, die im 20. Kapitel des Johannesevangeliums steht.

Thomas – gläubig oder ungläubig

06.04.2021 - Josef Wallner
Nur mehr zehn Prozent der Mosaike sind erhalten, mit denen einst die Wände der Geburtskirche von...

HLW Freistadt

06.04.2021 - Wiesmüller
Im Unterrichtsfach Mediendesign lernen die Schüler/innen der HLW-Freistadt den professionellen...
Beeindruckende Porträts hat Alva Hitsch geschaffen. Passanten können sie in den Fenstern der Steingasse 5 in Linz betrachten.

Kunst der jungen Generation

06.04.2021 - Paul Stütz
Im Jugendzentrum Stuwe werden bis 25. April Zeichnungen der Künstlerin Alva Hitsch (16)...
Hier im Bild: das Bruckner Orchester Linz.

„Zeichen der Hoffnung“

30.03.2021 - Elisabeth Leitner
Die neun Landesorchester und das Radio Symphonie Orchester Wien haben jeweils in Eigenregie...
Das heilige Theater

Heiliges Theater in Mörschwang

30.03.2021 - Elisabeth Leitner
Die Besonderheit des„Theatrum Sacrum“ gibt es in der Pfarrkirche Mörschwang zu bestaunen.

Bücher, Filme & Musik

Sich selbst lieben

Larissa Wasserthals neues Buch ist aufgebaut als Zwiegespräch zwischen ihr als Unternehmenscoach...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen