Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Kulturvermittelnde der Orden untersuchen Kirchenräume auf "Resonanz"

KULTUR_LAND

Die Jahrestagung der Kulturvermittler:innen in den Orden warf einen interdisziplinären Blick auf die Wirkung von Kapellen. Sie fand diesmal bei den Linzer Elisabethinen statt.

08.05.2024
- kathpress/ame
Kirchenerkundung „Dazwischensein“ vor und in der Elisabethkapelle der Elisabethinnen in Linz. Die Kapelle befindet sich in der geographischen Mitte des gesamten Gebäudekomplexes - zwischen Kloster und Krankenhaus.
Kirchenerkundung „Dazwischensein“ vor und in der Elisabethkapelle der Elisabethinnen in Linz. Die Kapelle befindet sich in der geographischen Mitte des gesamten Gebäudekomplexes - zwischen Kloster und Krankenhaus.
© ÖOK/km

Eine "Entdeckungsreise durch Sakralräume", im speziellen Fall jene der Elisabethinen Linz, haben die für Kulturvermittlung Zuständigen der österreichischen Ordensgemeinschaften unternommen.

 

Unter dem Motto "Resonanz.Raum.Spiritualität" beleuchteten Experten aus Soziologie, Theologie, Architektur und Kirchenraumpädagogik die Frage, wie man mit Kirchenräumen in Resonanz treten kann, hieß es in einer Aussendung der Ordenskonferenz vom Mittwoch. Die Veranstaltung des Bereichs Kultur und Dokumentation fand in Kooperation mit den Elisabethinen und der Katholische Privat-Universität Linz (KU) statt.

 

Der Theologe Andreas Telser führte die Teilnehmenden in die Resonanztheorie von Hartmut Rosa ein, die Resonanz als "Fähigkeit, sich wirklich berühren und verwandeln zu lassen" beschreibt. Die von Rosa geschilderten Wesensmerkmale von Resonanz - etwa, dass es etwas geben müsse, das den Betrachter "anrufe"; die durch das eigene Handeln geschaffene Verbindung mit diesem; die eigene Verwandlung sowie die "Unverfügbarkeit" der Resonanz - seien auch in der Kulturvermittlung von Bedeutung, so Telser.

 

Praktisch erprobt wurde dieser Zugang bei Erkundungen der Sakralräume der Elisabethinen - in der 2009 für Spitalspatienten eröffneten Elisabethkapelle zwischen Kloster und Krankenhaus, in der aus dem 18. Jahrhundert stammenden Klosterkirche und in der 1964 als "Rückzugsort" für Ordensfrauen gebauten Konventkapelle.

 

Als "Räume einer anderen Wirklichkeitserfahrung" bezeichnete die Kunsthistorikerin Martina Gelsinger vom Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz Kirchen an sich. Sie seien in Bau und Ausstattung "eindrucksvolle Dokumente der jeweiligen Zeit, ihrer gesellschaftlichen Entwicklungen und Glaubenspraxis" und eröffneten "vielfältige Bezüge zur eigenen Geschichte, den Fragen nach dem Woher und Wohin und der Beheimatung". Die Expertin rief zudem auch zur Wahrnehmung des Kirchenraums "mit allen Sinnen" an.

 

Beendet wurde die Veranstaltung mit einer Resonanzrunde, in der auch zukunftsweisende Projekte der Elisabethinen vorgestellt wurden. Darunter etwa der Podcast "Kaleidoskop Leben" von Sr. Helena Fürst und das Generationenhaus in Linz, in dem auf mehreren Etagen Generationen von Kindergartenkindern über in Ausbildung befindliche, in Wohngemeinschaften lebende junge Menschen, sowie auch Mieder in insgesamt 15 Mietwohnungen sowie Menschen im betreuten Wohnen leben.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zwei Beispiele für Erinnerungszeichen: Am Friedhof von Peuerbach wurde das Kriegerdenkmal um eine Tafel mit Opfern der NS-„Euthanasie“ ergänzt.

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025   -  
Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Erwin Schrott

Klassik am Dom 2026

18.11.2025   -  
Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...
Kunst und Spiritualität in Steyr.

„mutig sanft mutig“ - Ausstellung in der Marienkirche Steyr

18.11.2025   -  
Unter dem Titel „mutig sanft mutig“ steht heuer das Adventangebot mit Kunst und Spiritualität in...
Künstler Heribert Friedl im Gespräch, hier bei einer Ausstellung in Graz 2023.

Ausstellung im Bischofshof von Heribert Friedl

18.11.2025   -  
„15 Aufenthalte“ ist der Titel der Ausstellung, die nun von 26. November bis Ende Oktober 2026 zu...
Stimmungsvoller Advent am Dom.

Kunsthandwerk und Musik bei Advent am Dom

18.11.2025   -  
Von 22. November bis 23. Dezember lädt die Diözese Linz, unter Beteiligung von Pfarren, zu Advent...

Heute 24.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lydia Roppolt, Grabkapelle für ihre Adoptivmutter. 1986, Oberwang,  St. Martin, bekannt als „Konradkirche“.

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

In Wehmut strahlend

18.11.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen