Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Klassik am Dom mit Martin Grubinger und Tom Jones

Kunst & Kultur

Weitere Highlights bei Klassik am Dom 2019: Konzerte mit Martin Grubinger und Tom Jones.

14.12.2018
© Franz Litzlbauer

Bei KLASSIK AM DOM darf natürlich auch im kommenden Jahr einer nicht fehlen: Der Multi-Perkussionist Martin Grubinger wird 2019 sein Heimspiel 4.0 unter das Motto „von John Williams bis Bach“ stellen und damit erneut einen breiten musikalischen Bogen spannen.
Wenige Tage später hat sich der „Tiger“ unter den Musiklegenden, Tom Jones angesagt. Er gab bereits 2017 ein fulminantes Konzert am Linzer Domplatz und wird auch 2019 wieder seine Fans mit unbändigem Charme sowie unvergleichbarer Stimme mitreißen und so für einen unvergesslichen Konzertabend sorgen.

 

Heimspiel 4.0: Von John Williams bis Bach

Martin Grubinger & The Percussive Planet Ensemble treten am Donnerstag, 4. Juli 2019, um 21 Uhr auf. 2018 verzauberte der Multi-Perkussionist MARTIN GRUBINGER bei seinem ausverkauften dritten musikalischen Heimspiel die Besucher unter freiem Himmel vor dem Linzer Mariendom mindestens genauso, wie tausende Zuseher bei der Live Übertragung daheim vor ihren TV-Geräten. Mit seinem herausragenden Programm nahm er die Zuhörer mit auf eine akustische Weltreise und stellte damit sein außergewöhnliches Können ein weiteres Mal unter Beweis.
Sein Heimspiel 4.0, im Juli 2019, wird Martin Grubinger unter das Motto „von John Williams bis Bach“ stellen. Mit John Williams verbindet ihn nicht nur eine Freundschaft, sondern auch ein gemeinsames Projekt. Sie bearbeiteten einige der berühmtesten Moviescores wie Star Wars, Indiana Jones, E.T. und verpassten diesen den traditionellen Percussive Planet Sound, gewürzt mit einer Mischung aus Funk und Fusion bis zu Salsa, Rock und Pop.
Weiters begibt er sich mit „Rituals“ auf die Spurensuche nach den Wurzeln des einmaligen Komponisten Igor Strawinsky und seinem wohl berühmtesten Werk „Sacre du Printemps“. Ebenfalls am Programm steht an diesem Abend eine musikalische Reminiszenz für Johann Sebastian Bach. „Seine Musik wird ganz klar und pur im Innenraum des Linzer Doms zu hören sein und gleichzeitig werden wir diesen 'Improvisateur' auch in einer ganz anderen Klangsprache feiern und hochleben lassen. Bach im Original, Bach neu interpretiert, Bach improvisiert, Bach atomisiert“, erklärt Martin Grubinger.

 

Großartige Liveshow mit Klassikern

Tom Jones ist am Sonntag, 7. Juli 2019, um 20 Uhr zu erleben. Die 50-jährige Musikkarriere des Ausnahmekünstlers Tom Jones ist mehr als nur beeindruckend. Jones hat ein vielseitiges Interesse an jeder Art von Musik. Neben seinen Mainstream-Hits wie „It's Not Unusual“, „Kiss“, „Delilah“ oder „What's New Pussycat“, „I’ll Never Fall In Love Again” und “If I Only Knew”, gilt seine wahre Vorliebe aber dem Rhythm, Soul und Blues.
Neben der Veröffentlichung unzähliger Alben über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten, hat er sich aber vor allem einen Ruf als einer der bedeutendsten und beeindruckendsten Live-Performer erarbeitet. Doch die besten Kritiken seiner Karriere erhielt er erst im Alter von 77 Jahren, für seine letzten Alben „Long Lost Suitcase“, „Spirit In The Room“ und „Praise & Blame“. Kritiker auf der ganzen Welt sind sich in ihrer Zustimmung und Bewunderung sowohl über seine aufgenommenen Werke, als auch über seine Konzerte einig.
Als lebende Legende erhielt er 2006 von der Queen den Ritterschlag. Sir Tom Jones ist einer der wenigen Musiker, die seit Beginn der modernen Popmusik im Musikbusiness aktiv sind und selbst heute noch die großen Bühnen der Welt bespielen. Seine unvergesslichen Live-Shows führen durch die unterschiedlichsten musikalischen Epochen und Genres, überspannen Klassengrenzen und begeistern sowohl Jung als auch Alt, Mann und Frau, Mainstream und individuelle Musikgeschmäcker, bis zum heutigen Tag.
Sir Tom Jones ging es immer um die Kraft des Liedes, die Kraft seiner Stimme. Und genau diese beeindruckende Stimme dürfen die BesucherInnen am 7. Juli bei KLASSIK AM DOM, in Linz am Domplatz, hören.

Die beiden Ausnahmemusiker werden neben Katie Melua & Band, Rolando Villazòn & Pumeza Matshikiza mit der Philharmonie Salzburg sowie Konstantin Wecker mit dem Kammerorchester der bayrischen Philharmonie das Programm von KLASSIK AM DOM zu einem besonderen machen.
 

Das KLASSIK AM DOM- „Weihnachtsgeschenk“

Zum Vorverkaufsstart gibt es bis 8. Jänner 2019 Tickets für das Konzert von Martin Grubinger um minus 15 % (in limitierter Auflage).

Tickets sind im Domcenter Linz, in allen OETICKET-Vorverkaufsstellen sowie in allen bekannten Linzer Kartenbüros oder online unter www.klassikamdom.at und www.oeticket.com erhältlich.

© Klassik am Dom
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Münsteuer blickt auf eine 1300 Jahre alte Geschichte zurück.

28. September: Tag des Denkmals

16.09.2025   -  
Die Diözese Linz beteiligt sich auch heuer wieder am „Tag des Denkmals“, der am 28. September...
Der Erinnerungsort für Sternenkinder wurde am 14. September gesegnet.

Gedenkort für Sternenkinder

16.09.2025   -  
Zwischen Urnengräbern und der Kapelle gibt es im neuen Teil des Friedhofs in Bad Leonfelden nun...
Felsenkloster David Gareja aus dem 6. Jahrhundert mit Reisenden aus Bus 1.

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025   -  
Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...
Die Außenfassade (oben) der Priesterseminarkirche zeigt wie der Kirchenraum barocke Pracht harmonisch dosiert.

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025   -  
Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Leopold Forstner und Wilhelm Bormann, Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg, 1908–1913.

Jugendstil in Ebelsberg

02.09.2025   -  
In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg vor.

Heute 18.09.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen