Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Die 17-jährige Romana Kinzlbauer ist Organistin in Rainbach im Innkreis

Junger Schwung an der Orgel

Kunst & Kultur

Die Orgel fasziniert viele Menschen. Auch auf Romana Kinzlbauer aus Rainbach im Innkreis hat die „Königin der Instrumente“ eine magische Anziehungskraft.  

Ausgabe: 46/2022
15.11.2022
- Paul Stütz
Romana Kinzlbauer ist seit fünf Jahren Organistin. Mittlerweile komponiert sie auch eigene Lieder, die sie auf der Orgel spielt.
Romana Kinzlbauer ist seit fünf Jahren Organistin. Mittlerweile komponiert sie auch eigene Lieder, die sie auf der Orgel spielt.
© KIZ/PS

Romana hat schon im zarten Alter von zwölf Jahren mit den Orgelspielen begonnen.  „Ich war damals Ministrantin und habe unseren Diakon Thomas Diesenberger einfach gefragt, ob ich das einmal ausprobieren könnte“, erzählt Romana.

 

Der Einstieg in ihre neue Aufgabe habe dabei unkompliziert funktioniert. „Ein Vorteil war, dass ich schon vorher ein paar Jahre Klavierunterricht gehabt hatte. Ich wurde gut begleitet in der Pfarre und es hat nie jemand tragisch genommen, wenn es mit dem Einsatz nicht zu 100 Prozent gepasst hat. Ich bin dadurch gut reingewachsen“, sagt die 17-Jährige. Sie ist längst fixer Bestandteil des Organistenteams in der Pfarre und begleitet etwa zwei bis drei Mal im Monat eine Messe auf der Orgel.

 

Auch englischsprachige Lieder

 

Dank eines Orgelkurses in Schlierbach und regelmäßigen Übens passieren Fehler inzwischen kaum noch. Dadurch konnte Romana schrittweise ihr Repertoire erweitern. „Ich mag mit meinem Orgelspiel frischen Wind in die Kirche bringen“, sagt Romana, die in Ried die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik besucht.

 

Auf der Orgel könne man eben nicht nur klassische, sondern auch moderne englischsprachige Lieder zum Besten geben. Immer wieder kommen positive Rückmeldungen auf ihr Engagement: „Die Leute finden es cool, dass ich als Jugendliche auf der Orgel spiele.“ Sie hat die Hoffnung, dass das auch ein kleiner Beitrag dazu ist, dass wieder mehr junge Menschen in die Gottesdienste kommen. Besonders gefällt ihr der Organistendienst zu Weihnachten, wenn die Kirche mit Kindern voll ist. „Ich versuche, das, was der Pfarrer sagt in die Musik zu übersetzen und den Kindern so etwas mitzugeben“, erzählt sie. Am Orgelspielen mag sie die Herausforderung, immer sehr konzentriert bleiben zu müssen: „Es wird nie fad.“

 

Musikalische Familie

 

So außergewöhnlich jugendliche Organistinnen sein mögen, so naheliegend war es für Romana, dass die Musik in der Freizeit den Ton angibt. Ihre Familie als musikalisch zu beschreiben ist dabei eine Untertreibung. „Bei uns spielen alle ein Instrument“, sagt Romana, die die Zweitälteste von vier Geschwistern ist. Ein ordentliches Orchester kommt dadurch auf dem Bauernhof der Kinzlbauers zusammen: Neben dem Klavier erklingen Gitarre, Trompete, Saxofon, Blockflöte, Fagott und Panflöte. „Mir taugt es, wenn wir als Familie musizieren. Wir singen gemeinsam harmonisch, weil wir auch so eine harmonische Familie sind“, sagt Romana. 

 

Eigene Lieder komponiert

 

Obwohl sie mit der Schule sehr eingespannt ist, bleibt für Romana noch Zeit, eigene Lieder zu komponieren, die sie bereits in einem Tonstudio aufgenommen hat. Einige davon sind auch schon auf der Orgel in Rainbach erklungen. Romana erzählt: „Die Themen der Lieder handeln von Freundschaft, Respekt und wie man mit einer Kleinigkeit oft der Zustand der Welt ein wenig verbessern kann.“ 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Weltstar Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Dom in Linz.

Anne-Sophie Mutter in Linz

01.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom – Weltstars in Linz“ ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter am 8. Juli...
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...

Heute 03.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen