Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

In Erinnerung an Wolfgang Fürlinger

Kunst & Kultur

OStR. Prof. Wolfgang Fürlinger ist am 30. Mai verstorben. Fürlinger prägte als leidenschaftlicher Musiker die Musiklandschaft in Oberösterreich und war als Lehrer an mehreren Akademien und Universitäten in Oberösterreich tätig. 
 

Ausgabe: 24/2019
11.06.2019
- Elisabeth Leitner
OStR. Prof. Wolfgang Fürlinger war ein leidenschaftlicher, mitreißender Musiker, Lehrer und Komponist.
OStR. Prof. Wolfgang Fürlinger war ein leidenschaftlicher, mitreißender Musiker, Lehrer und Komponist.
© privat

Er wurde am 6. September 1933 in Peilstein geboren. Nach dem Erhalt der Lehrbefähigung für Volks- und Hauptschulen an der Bischöflichen Lehrerbildungsanstalt in Linz absolvierte Wolfgang Fürlinger auch die Ausbildungen für Kirchenmusik, Chorleitung und Orgel am Brucknerkonservatorium und erwarb auch die Lehrbefähigung für Musikpädagogik am Mozarteum Salzburg. Prof. Fürlinger zählte zu den profiliertesten Lehrerbildnern in Oberösterreich. Die reiche Berufserfahrung, die er als Pflichtschullehrer und Lehrer an höheren Schulen gesammelt hatte, verband er überzeugend mit theoretischen Studien, sodass seine Ausführungen sowohl bei den Studierenden der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz, der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und der Universität Mozarteum Salzburg als auch bei im Dienst stehenden Lehrern im Rahmen der Fort- und Weiterbildung stets auf höchste Akzeptanz stießen. Prof. Fürlinger hat Generationen von Lehrern in ihrer musikalischen Entfaltung angeregt, gefördert und sie in ihrer didaktisch-methodischen Qualifikation als Musiklehrer/innen geformt. Zu seinen eindrucksvollen beruflichen Leistungen kam bei Wolfgang Fürlinger ein außergewöhnlich hohes und erfolgreiches Engagement im Bereich der Kirchenmusik. Er betätigte sich als Archivforscher und Herausgeber einer Fülle von kostbaren kirchenmusikalischen Werken vergangener Epochen, als Komponist zählte er zu den produktivsten Gestaltern zeitgenössischer Kirchenmusik in Österreich, wobei es ihm gelang, Wirksamkeit mit hoher Qualität zu vereinen. Viele seiner Kompositionen werden landauf, landab in den Gottesdiensten aufgeführt und bereichern den Volksgesang. Prof. Fürlinger zählt zu den stilbildenden Kirchenmusikern in Österreich. Neben den sonntäglichen Gottesdiensten und Hochämtern betreute er fast täglich als Organist den Frühgottes­dienst in der Kirche der Barmherzigen Brüder. Des Weiteren wirkte er als Leiter des Chores dieser Kirche und studierte in jener Zeit zahlreiche Uraufführungen ein. Seine großen Gaben setzte er bis zu seiner Versetz­ung in den Ruhestand im Jahr 1997 auch in der Studenten- und Junglehrerpastoral der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz ein. Er erhielt zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen. Am Dienstag, 11. Juni wurde er im Beisein vieler Angehöriger, Kollegen und Freunde auf dem Barbarafriedhof beigesetzt.  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Weltstar Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Dom in Linz.

Anne-Sophie Mutter in Linz

01.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom – Weltstars in Linz“ ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter am 8. Juli...
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...

Heute 04.07.2025
12:00 ORGELPUNKT12
00:00 Synodenfest
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen