Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Die „Ratzenböck-Stpendien“ – benannt nach dem großen Förderer der Musikschulen, Alt-LH-Josef Ratzenböck, – wurden für 2021 vergeben. Die jungen Talente können mit den je 1.500 Euro zum Beispiel neue Instrumente kaufen oder Meisterkurse belegen.
Einer von ihnen ist der Tubist Jakob Gattermann. Er erzählt: „Ich habe vor 8 Jahren, angeregt durch den Musikverein Brunnenthal, Tuba zu spielen begonnen, da dieser eine Instrumentenvorstellung in der Volksschule machte. Mir gefiel die Tuba am meisten, weil man mit ihr jede Stilrichtung der Musik darstellen kann und sie das Fundament eines jeden Orchesters ist“, erzählt Jakob Gattermann.
Er ist einer der Ratzenböck-Stipendiaten des Landes Oberösterreich. Er besucht das Adalbert Stifter Musikgymnasium der Diözese Linz und geht in die 7. Klasse. Auf die Frage, wie oft er übt, erzählt er: „Ich übe nach dem Schultag jeden Tag 3 bis 4 Stunden.“ Er ist Mitglied in vielen Orchestern wie der Jugendbrassband OÖ oder SBO Ried, zeitgleich spielt er auch viel Sololiteratur für Tuba.
Musiker als Beruf ist für ihn vorstellbar: „Ich strebe eine Orchesterstelle in einem Orchester an. Mit dem erhaltenen Stipendium möchte ich meine musikalische Entwicklung fördern und Meisterkurse im Ausland besuchen.“
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN