BÜCHER_FILME_MUSIK
Maximilian besucht die erste Klasse des Gymnasiums Petrinum in Linz, er war einer der Teilnehmer des kollektiven Stickprojekts genauso wie eine Ordensfrau aus der Nachbarschaft und eine 70-jährige Pensionistin aus Eferding.
Das sichtbare Ergebnis des partizipativen Kunstprojekts wird nun in der Fastenzeit in der Hauskapelle des Linzer Bischofshofs gezeigt. Die künstlerische Idee für dieses Fastentuch stammt von Cécile Belmont. Sie hat das Projekt auch intensiv begleitet. Anlässlich des 160-Jahr-Jubiläums hat der Diözesankunstverein (DKV) dieses Kunstprojekt angeregt und ermöglicht. Die in der oberösterreichischen Hauptstadt lebende französische Künstlerin hatte im Herbst 2022 zum Besticken eines Fastentuchs eingeladen (die Kirchenzeitung berichtete).
Rund 50 Menschen folgten der Einladung und schufen gemeinsam das Bildnis des „Christus in der Rast“ nach einer Skulptur aus dem 16. Jahrhundert: Zu sehen ist darauf ein sitzender Christus, der – nach der Geißelung und unmittelbar vor der Kreuzigung – völlig ermattet seinen Kopf mit dem rechten Arm auf dem Oberschenkel abstützt. Im Hintergrund ist die Kulisse von Linz mit dem Mariendom erkennbar. Das Tuch wird während der Fastenzeit das Kreuz von Alfred Haberpointner verhüllen.
Kunst in der Fastenzeit wird es auch in Wien, Salzburg, Graz und in Klagenfurt geben. Ein wandlungsfähiges Kunstwerk von Eva Petric ist etwa im Wiener Stephansdom zu sehen. Es trägt den Titel „Human Cocoon“ und das „Vaterunser“ wird in der Kollegienkirche in Salzburg künstlerisch bearbeitet.
Info: www.dkv-linz.at
BÜCHER_FILME_MUSIK
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN