Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
In Ansfelden hat Anton Bruckner, der am 4. September 1824 dort geboren wurde, seine Kindheit und Jugend verbracht. Daraus leitet Peter Aigner mit Augenzwinkern den Namen für den „Brucknerfrühling“ ab. Der Obmann des Brucknerbunds, selbst Musiker und Lehrer an der Landesmusikschule, setzt seit Jahren mit seinen Konzertreihen bedeutende Akzente in der Musiklandschaft.
Der zweite Brucknerfrühling beginnt am 5. Mai mit einem Konzert des Amai Quartet. Das Streicherquartett mit der Oberösterreicherin Michaela Kleinecke ist zurzeit in Italien auf Tournee und kommt für einen Konzertabend nach Ansfelden. In der Pfarrkirche wird Musik von Verdi, Brahms und Puccini erklingen.
Tags darauf am 6. Mai wird bei einem Workshop mit Nicole Heibl Musik gehört, selbst gemacht und auch zum Malen eingeladen. Beim Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr werden die „Saitenflitzer“ zu hören sein und beim anschließenden Pfarrcafé die Ergebnisse des Workshops präsentiert.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN