Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Musiklegende

Eros bringt den Sommer nach Wien

KULTUR_LAND

Italo-Star Eros Ramazotti begeisterte seine Fans in der Wiener Stadthalle. Im Juli ist er bei Klassik am Dom in Linz live zu erleben.

18.04.2023
- Elisabeth Leitner
© Chérie Hansson

Draußen war es kalt, regnerisch, windig. Ein wenig Herzenswärme und Sonnenschein konnten gestern wohl alle gut gebrauchen. Italo-Star Eros Ramazotti brachte gefühlt beides zum Konzert in die Wiener Stadthalle mit: Italienische Leichtigkeit, unverwüstliche Balladen (Adesso Tu), rockige Klänge und das Wissen, eine bessere Welt ist möglich, wenn wir nur fest daran glauben waren die Grundmelodie des Abends.

 

Denn schon vor dem ersten Ton waren die 11.000 Besucher:innen gut drauf, ganz ohne Einheizer und ohne Vorband. Die Fans stellten sich auf zwei Stunden gute Stimmung ein und bekamen das auch. Als Eros Ramazotti die Bühne betrat, brandete Jubel auf. Rudimentär waren die Deutschkenntnisse des Italo-Barden: standardmäßig wünschte er einen „Guten Abend“, sagte mehrmals „Dankeschön“ und feuerte mit „Zugabe“ selbst das Publikum an, noch mehr zu verlangen.

 

Aber wozu auf Deutsch plaudern, wenn man so gut singen kann wie vor 37 Jahren und willig ist, das Publikum zu unterhalten - mit einladenden Gesten, Autogrammen und einem oft gesuchten Bad in der Menge. Bei seiner „Battito infinito“ -Tour mit rockigem Schwerpunkt fehlten die alten Gassenhauer nicht, die Töchter und Mütter nun gleichzeitig mittanzen ließen. Hits wie Terra promessa, Dove c'é musica, Se bastasse una canzone, Una storia importante und Cose dell vita fegten über die Stadthalle.

 

zurück
weiter

 

Dass Eros seine Texte am Teleprompter sichtbar mitlesen konnte, machte den bald 60-jährigen Italo-Barden fast schon sympathisch. Wohltuend überraschend waren seine Ausflüge ins Fach der improvisierten Klänge, mit mancher Einlage schien er auch seine Musiker:innen aus der Reserve locken zu wollen: ob einstudiert oder spontan, es hat dem Konzertabend mit großer Licht- und Bühnenshow gut getan.

Schön auch die Botschaft auf der Bühnenleinwand: „No war: Frieden ist die einzige Schlacht, die es wert ist geführt zu werden.“

 

Fazit: Kein starr abgespultes Programm, mit dem der Star durch die Lande tourt – und damit auch am 28. Juli in Linz bei Klassik am Dom Station macht -, sondern Eingehen auf das Publikum und Musik, die im Moment entsteht. Eine sehr mitreißende, überzeugende Mischung. Nach mehr als zwei Stunden entließ Ramazotti sein Publikum in die Nacht, die sich irgendwie besser anfühlte …

 

Klassik am Dom beginnt am 13. Juli mit Ambros und Steinbäcker. Eros Ramazotti kommt am 28. Juli nach Linz. Infos und Tickets: www.klassikamdom.at bzw. www.kirchenzeitung.at/klassikamdom

 

Wir verlosen für das Konzert bei Klassik am Dom am 28. Juli 1 x 2 Karten. Schreiben Sie bis 5. Mai an gewinnen@kirchenzeitung.at, KW: Ramazotti.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vivien Kabar (re.) und Sr. Maria Schlackl: Die Ausstellung in der Tabakfabrik (Haus Falk) ist bis 26. November zu sehen.

Gegen Menschenhandel

21.10.2025   -  
Mit der Ausstellung „Phönix – Auferstehen aus dem Schweigen“ von Vivien Kabar in Linz machen die...
Lisa Kröll mit einer Liebeserklärung an das Leben in „Bilder deiner großen Liebe“.

Theater Tribüne: Thema Liebe

21.10.2025   -  
Spannende Theaterstücke erwarten die Besucher:innen der Tribüne Linz: Eine Liebeserklärung an das...
Hans Peter Gratz ist der musikalische Leiter von „Moments in Church“.

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025   -  
Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...
Kunstrundgang in Steyr, Treffpunkt ist am 18. Oktober beim Museum Arbeitswelt um 14 Uhr.

Tage des offenen Ateliers

14.10.2025   -  
Am 18. und 19. Oktober steht Oberösterreich ganz im Zeichen der Kunst: Mehr als 400 Künstlerinnen...
Kunst unserer Zeit im barocken Sakralraum.

Ursulinenkirche: Kunst rückt Meditation ins Blickfeld

07.10.2025   -  
Die Ausstellung „Moments of Transition“ (Momente des Übergangs) präsentiert die Ursulinenkirche...

Heute 24.10.2025
00:00 25 Jahre Bücherei Jubiläumsveranstaltung
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Eine Frage der Würde

In sechs ganz unterschiedlichen, tiefgehenden Erzählungen setzt sich der in der Steiermark...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Ein_Blick. Der Verlag der Kirchenzeitung - 7/7

21.10.2025 Ohne Abo-Verwaltung, ohne Bildbearbeitung, ohne Marketing ... könnte die Kirchenzeitung nicht...

Schatzsuche

21.10.2025 Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen