BÜCHER_FILME_MUSIK
Blickt man auf Gräber und Gedenkorte, so fällt eines auf: Die Zahl der Engelsfiguren hat sich in den vergangenen Jahren sprunghaft vermehrt. Das Bedürfnis nach Schutz könnte dahinterstecken.
Die neue Engelskapelle im Stift Wilhering greift das auf. Für die Nordkapelle der Stiftskirche hat Künstler Gerold Tusch ein Raumkonzept entworfen, das einen Beicht- und Ausspracheraum, einen Ort für Gedenkkerzen und für Informationen mit einer Installation vereint, die Menschen Flügel verleiht – ein „Fotopoint“ für Besucher:innen. Hintergrund dafür war, dass Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering die Schutzengel-Verehrung in zeitgemäßer Form wiederbeleben wollte und eine Neugestaltung der Kapelle in Zusammenarbeit mit Hubert Nitsch vom Fachbereich Kunst und Kultur überlegt wurde.
„Zum einen ist das zweite Patrozinium des Stifts das Schutzengel-Fest, zum anderen kommt es dem Anliegen der Menschen nach Schutz, Sicherheit und Ordnung entgegen“, sagt Abt Reinhold Dessl und ergänzt: „Die Schutzengel Gottes sind die Stimme Gottes. Außerdem sind die Menschen berufen, füreinander Schutzengel zu sein.“ So sieht das auch Gerold Tusch: „Die Installation macht den Besucher selbst zum geflügelten Wesen und erinnert jeden, seiner sozialen Aufgabe der Fürsorge und des Schutzes der Mitmenschen gerecht zu werden und seine Schutzengelfunktion im übertragenen Sinn übernehmen zu können.“
Unter dem Rundbogenfenster gestaltete Künstler Gerold Tusch die Wandmalerei, darunter wurden keramische Flügel mit einer Spannweite von mehr als drei Metern montiert.
Greifbares und Unbegreifbares hat der Künstler sichtbar gemacht: die Plastizität der Flügel, die zarte, fast flüchtige Wandmalerei, dazu der offene Blick auf den Himmel durch das Fenster – meisterhaft abgestimmt und umgesetzt. Hier ist nichts zu viel und nichts zu wenig.
Stift Wilhering, 14. 5., 8.30 Uhr
Gottesdienst mit Segnung der Engelskapelle und Familienfest im Stiftshof
BÜCHER_FILME_MUSIK
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN