Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Leser:innenreise der Kirchenzeitung 2023

Eine Reise in Spaniens Herz

KULTUR_LAND

Eindrücke von der Leser:innen-Reise der Kirchenzeitung nach Kastilien. Die knapp 160 Teilnehmer:innen besuchten unter anderem Toledo, Ávila, Segovia und Salamanca.

Ausgabe: 44/2023
31.10.2023
- Heinz Niederleitner
Auf den Spuren der hl. Teresa von Ávila_
Auf den Spuren der hl. Teresa von Ávila_
© Kiz/elle

Weite Flächen, eine sanfte Gebirgskette, ein Regenbogen: Wenn diese Landschaft reden könnte, sie würde berichten von Römern und Kelten, Goten und Mauren, von Krieg und Frieden, von grausamer Inquisition und einzigartiger Hochkultur. Als stumme Zeugen ragen heute bauliche Meisterleistungen aus dem Boden.
Kastilien, das ist der zentrale Teil Spaniens, der den Namen von seinen Burgen (castillos) hat. Doch mindestens so sehr wie von Burgen ist von Kirchen zu sprechen, an denen die Übergänge vom Romanischen ins Gotische und weiter über die Renaissance bis zum Barock erkennbar sind. Nicht verschwiegen werden dürfen die Städte – von Madrid, wo regiert und geherrscht, von Salamanca, wo gelehrt und geforscht, von Ávila, wo die heiligen Terese geboren, und Segovia, wo der heilige Johannes vom Kreuz begraben wurde.

 

GESCHICHTE UND GEIST

So getränkt an Geschichte und Geist Kastilien ist, so intensiv war die Reise von knapp 160 Leser:innen der Kirchenzeitung gemeisam mit Biblische Reisen durch dieses Land. An jedem Ort gab es Spuren zu folgen, wie etwa jenen der heiligen Teresa von Ávila: vom Karmelitinnenkloster der Menschwerdung vorbei an ihrer Taufkirche St. Johannes der Täufer zu ihrem Elternhaus, wo heute der nach ihr benannte Konvent mit einer Basilika zuhause ist. 
Die Auseinandersetzung mit dieser Heiligen und ihrer Mystik bildete einen Schwerpunkt der Reise. Ein weiterer galt dem vielfältigen kulturellen Erbe in Bau, Skulptur und Malerei. Auch die profane Geschichte kam nicht zu kurz, die sich etwa mit dem Escorial König Philipps II., dem römischen Aquädukt in Segovia und der Königsresidenz La Granja de San Ildefonso in Kastiliens herber Landschaft verewigt hat. 

Toledos Silhouette wird dominiert vom Turm der Kathedrale (Mitte links) und dem Alcázar, der Burg (rechts).
Toledos Silhouette wird dominiert vom Turm der Kathedrale (Mitte links) und dem Alcázar, der Burg (rechts).
© kiz/nie
Ávia ist bekannt für seine Mauer und seine berühmteste Tochter, die heilige Teresa.
Ávia ist bekannt für seine Mauer und seine berühmteste Tochter, die heilige Teresa.
© kiz/nie
Reiseführer Matthias Franze erläuterte in Toledo El Grecos berühmtes Gemälde „Entkleidung Christi“.
Reiseführer Matthias Franze erläuterte in Toledo El Grecos berühmtes Gemälde „Entkleidung Christi“.
© kiz/nie
Segovia glänzt neben seiner Kathedrale (Bild) mit einem römischen Aquädukt und einer Burg.
Segovia glänzt neben seiner Kathedrale (Bild) mit einem römischen Aquädukt und einer Burg.
© kiz/nie
Bemerkenswerte Darstellung in der alten Kathedrale von Salamanca: Die heilige Barbara tauft sich selbst.
Bemerkenswerte Darstellung in der alten Kathedrale von Salamanca: Die heilige Barbara tauft sich selbst.
© kiz/nie
Segovia glänzt neben seiner Kathedrale (Bild) mit einem römischen Aquädukt und einer Burg.
Segovia glänzt neben seiner Kathedrale (Bild) mit einem römischen Aquädukt und einer Burg.
© kiz/nie
Der obere Kreuzgang des Klosters San Juan de los Reyes in Toledo beeindruckte die Besucher:innen aus Oberösterreich.
Der obere Kreuzgang des Klosters San Juan de los Reyes in Toledo beeindruckte die Besucher:innen aus Oberösterreich.
© kiz/nie
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Weltstar Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Dom in Linz.

Anne-Sophie Mutter in Linz

01.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom – Weltstars in Linz“ ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter am 8. Juli...
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...

Heute 05.07.2025
17:30 Fahrt zu den Rainbacher Spielen
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen