Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Leser:innenreise der Kirchenzeitung 2023

Eine Reise in Spaniens Herz

KULTUR_LAND

Eindrücke von der Leser:innen-Reise der Kirchenzeitung nach Kastilien. Die knapp 160 Teilnehmer:innen besuchten unter anderem Toledo, Ávila, Segovia und Salamanca.

Ausgabe: 44/2023
31.10.2023
- Heinz Niederleitner
Auf den Spuren der hl. Teresa von Ávila_
Auf den Spuren der hl. Teresa von Ávila_
© Kiz/elle

Weite Flächen, eine sanfte Gebirgskette, ein Regenbogen: Wenn diese Landschaft reden könnte, sie würde berichten von Römern und Kelten, Goten und Mauren, von Krieg und Frieden, von grausamer Inquisition und einzigartiger Hochkultur. Als stumme Zeugen ragen heute bauliche Meisterleistungen aus dem Boden.
Kastilien, das ist der zentrale Teil Spaniens, der den Namen von seinen Burgen (castillos) hat. Doch mindestens so sehr wie von Burgen ist von Kirchen zu sprechen, an denen die Übergänge vom Romanischen ins Gotische und weiter über die Renaissance bis zum Barock erkennbar sind. Nicht verschwiegen werden dürfen die Städte – von Madrid, wo regiert und geherrscht, von Salamanca, wo gelehrt und geforscht, von Ávila, wo die heiligen Terese geboren, und Segovia, wo der heilige Johannes vom Kreuz begraben wurde.

 

GESCHICHTE UND GEIST

So getränkt an Geschichte und Geist Kastilien ist, so intensiv war die Reise von knapp 160 Leser:innen der Kirchenzeitung gemeisam mit Biblische Reisen durch dieses Land. An jedem Ort gab es Spuren zu folgen, wie etwa jenen der heiligen Teresa von Ávila: vom Karmelitinnenkloster der Menschwerdung vorbei an ihrer Taufkirche St. Johannes der Täufer zu ihrem Elternhaus, wo heute der nach ihr benannte Konvent mit einer Basilika zuhause ist. 
Die Auseinandersetzung mit dieser Heiligen und ihrer Mystik bildete einen Schwerpunkt der Reise. Ein weiterer galt dem vielfältigen kulturellen Erbe in Bau, Skulptur und Malerei. Auch die profane Geschichte kam nicht zu kurz, die sich etwa mit dem Escorial König Philipps II., dem römischen Aquädukt in Segovia und der Königsresidenz La Granja de San Ildefonso in Kastiliens herber Landschaft verewigt hat. 

Toledos Silhouette wird dominiert vom Turm der Kathedrale (Mitte links) und dem Alcázar, der Burg (rechts).
Toledos Silhouette wird dominiert vom Turm der Kathedrale (Mitte links) und dem Alcázar, der Burg (rechts).
© kiz/nie
Ávia ist bekannt für seine Mauer und seine berühmteste Tochter, die heilige Teresa.
Ávia ist bekannt für seine Mauer und seine berühmteste Tochter, die heilige Teresa.
© kiz/nie
Reiseführer Matthias Franze erläuterte in Toledo El Grecos berühmtes Gemälde „Entkleidung Christi“.
Reiseführer Matthias Franze erläuterte in Toledo El Grecos berühmtes Gemälde „Entkleidung Christi“.
© kiz/nie
Segovia glänzt neben seiner Kathedrale (Bild) mit einem römischen Aquädukt und einer Burg.
Segovia glänzt neben seiner Kathedrale (Bild) mit einem römischen Aquädukt und einer Burg.
© kiz/nie
Bemerkenswerte Darstellung in der alten Kathedrale von Salamanca: Die heilige Barbara tauft sich selbst.
Bemerkenswerte Darstellung in der alten Kathedrale von Salamanca: Die heilige Barbara tauft sich selbst.
© kiz/nie
Segovia glänzt neben seiner Kathedrale (Bild) mit einem römischen Aquädukt und einer Burg.
Segovia glänzt neben seiner Kathedrale (Bild) mit einem römischen Aquädukt und einer Burg.
© kiz/nie
Der obere Kreuzgang des Klosters San Juan de los Reyes in Toledo beeindruckte die Besucher:innen aus Oberösterreich.
Der obere Kreuzgang des Klosters San Juan de los Reyes in Toledo beeindruckte die Besucher:innen aus Oberösterreich.
© kiz/nie
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Außenfassade (oben) der Priesterseminarkirche zeigt wie der Kirchenraum barocke Pracht harmonisch dosiert.

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025   -  
Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Leopold Forstner und Wilhelm Bormann, Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg, 1908–1913.

Jugendstil in Ebelsberg

02.09.2025   -  
In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg vor.
Beeindruckende Konzertatmosphäre auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom.

Mariendom als Blickfang

26.08.2025   -  
Mit insgesamt 23.000 Besuchern an sieben Abenden bilanziert Veranstalter Simon Ertl die nun zu...
Ilias Pernsteiner (10), Ministrant in St. Peter am Wimberg, ist einer der Sieger beim Ars-Electronica-Festival in der Gruppe U10.

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025   -  
Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
White Hands Chorus Nippon.

Ars Electronia eröffnet im Mariendom

26.08.2025   -  
Das traditionsreiche Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft findet heuer von 3. bis 7....

Heute 13.09.2025
19:42 Pfarrgemeindeflohmarkt
13:00 Pfarrgemeinde - Flohmarkt
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen