Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Wednesday, 08. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Ein Zirkus in der Kirche

Die leerstehende profanierte Kapuzinerkirche in Linz verwandelt sich in einen Zirkus zum Staunen.
Die leerstehende profanierte Kapuzinerkirche in Linz verwandelt sich in einen Zirkus zum Staunen.
© kiz/elle
Kunst & Kultur

Lange stand sie leer, nun zieht für kurze Zeit ein Zirkus in die profanierte Kapuzinerkirche in Linz ein. Er lockt mit einem Stationentheater zum Lachen, Staunen und Genießen.
 

Ausgabe: 35/2021
31.08.2021 - Elisabeth Leitner

Der Aufgang zur profanierten Kapuzinerkirchen erzählt bereits eine Geschichte: unzählige Graffitis an den Mauern, überall wuchern Pflanzen. Die Kapuzinerkirche ist mit Baugittern umstellt, auch dort wurden Schriftzüge auf die Wände gesprüht. Kurz überfällt einem beim Betreten der Kirche ein Gefühl der Trostlosigkeit, eine Ahnung wird spürbar, wie es einmal sein könnte, wenn immer mehr Kirchen verwaist sind und leerstehen. 

 

Theater an ungewöhnlichen Orten

Viel Zeit bleibt nicht zum Trübsal blasen, denn es zeigt sich schnell: die profanierte Kirche ist belebt. Ein nicht alltäglicher Zirkus ist eingezogen: der „Circus Agado“, der hier für zwei Monate Programm bietet und den Kirchenraum für sein Stationentheater nutzt. „Agado“ kommt aus dem Esperanto und bedeutet handeln, aktiv sein, das eigene Leben gestalten: der Zirkus als „Wunderkammer des Handelns“. Die ungewöhnlichen Orte sind bewusst gewählt. Immer wieder kommen Besucher/innen herein und schauen, was hier los ist. Sie alle sind eingeladen, ihre Geschichten zu erzählen und darüber zu schreiben (Info siehe „Einladung“). Schauspiel, Gesang, Tanz und Film erwartet ab 18. September das Publikum, das auf 70 Personen pro Aufführung begrenzt wird. Elfmal öffnet sich das Zirkuszelt. „Hier pulsiert das Leben“, erklärt Christian Scharrer, Regisseur und Obmann des Vereins „Stellwerk“ den Ablauf. Bunte Stoffe sind von der Mitte des Raumes gespannt, die Zirkus-Kassa ist beim ehemaligen Beichtstuhl angesiedelt, ein Kokon spannt sich schützend vor dem Eingang zur Gruft, die zur Verwunderung des Vereins noch immer sterbliche Überreste beherbergt. In einer Seitenkapelle geht ein Fleischhacker seinem Handwerk nach, im Altarbereich wird gesungen, ein Boxkampf findet linker Hand statt. Eine Putzfrau verwandelt sich und lebt ihren Traum. Es werden viele Geschichten erzählt: vom prallen Leben, vom fairen Miteinander von Mensch und Natur – alles hat Platz. Das Publikum wird durch den Raum geführt und bekommt am Ende auch ein Geschenk. Es sollen Abende zum Staunen, Lachen, Zuhören und Genießen werden. Man darf gespannt sein. «

 

Einladung zum Mitmachen


Schreiben Sie über Ihre Erlebnisse in der Kapuzinerkirche Linz: Im Rahmen des Kunstprojektes sollen auch die Erfahrungen jener Menschen Platz haben, die die Kapuzinerkirche als Pfarrkirche, als Ort der Taufe oder Hochzeitsfeier etc. erlebt haben. Die Künstlergruppe möchte an zwei Schautaufeln Fotos und Erzählungen zur Ansicht anbringen. Bitte mit der Erlaubnis zur Veröffentlichung an folgende Adresse schicken: stellwerk@gmx.at


Info: Circus Agado, Theaterverein Stellwerk; Premiere, 18. 9, 19.30 Uhr. Elf Termine im September und Oktober, Kartenpreis: € 27,–, Karten: Tel. 0660 5767 261, stellwerk@gmx.at

© kiz/elle
Mit dem Kirchenraum arbeiten ist eines der Ziele des Theatervereins „Stellwerk“. Hier ein Blick in die Kirche: der Beichtstuhl als Zirkuskassa.
Mit dem Kirchenraum arbeiten ist eines der Ziele des Theatervereins „Stellwerk“. Hier ein Blick in die Kirche: der Beichtstuhl als Zirkuskassa.
© kiz/elle
Ein Mensch lebt seinen Traum.
Ein Mensch lebt seinen Traum.
© kiz/elle
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ordensmann Ewald N. Donhoffer – hier als Dirigent – ist Stiftskapellmeister des Stifts Schlägl und Leiter des Konservatoriums für Kirchenmusik.

Über die Rolle der Kirchenmusik in der Diözese Linz

07.02.2023 - Elisabeth Leitner
Ewald Nathanael Donhoffer leitet seit Herbst 2022 das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese...
Restauratorin Susanne Beseler bei der ersten Vorreinigung eines Mosaikbildes

Mosaike im Mariendom: Die Farben zum Leuchten bringen

31.01.2023
Erstmals werden die zum Teil mehr als 130 Jahre alten Mosaike im Kapellenkranz des Mariendoms...
Bild aus der französischen Filmkomödie von Regisseurin Coline Serreau

Pilgern auf Französisch

31.01.2023
Gemütlich, aber auch emotional wird es am Donnerstag,9. Februar, um 19 Uhr beim Kino am Tisch im...
Bleibendes Kunstwerk zum Sehen und Anhören: die von Valie Export mitgestaltete Orgel auf dem Pöstlingberg

Musik, die erhebt

24.01.2023 - Heinz Niederleitner
Die neue Orgel der Pöstlingbergkirche, die Valie Export mitgestaltete, wurde erstmals der...

Neuer Generalsekretär der OÖ. Stiftskonzerte und von Musica Sacra

17.01.2023
Daniel Hochreiter organisiert künftigahochkarätige Musik in Oberösterreichs Stiften und in Linzer...

Heute 08.02.2023
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

BÜCHER_FILME_MUSIK

Gedenken - Kunst und Kirche

Die Zeitzeugen, die an die Gräuel der NS-Zeit erinnern, werden weniger – und noch immer gibt es...

Der heilige Hieronymus

Nicht nur der heilige Markus hat einen Löwen

Linz beherbergt eine interessante Darstellung des Kirchenvaters Hieronymus.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

Jesuiten ziehen sich aus Linz zurück

03.02.2023 Die Auflösung des Standorts ist laut Ordensleitung aufgrund der stark zurückgegangenen Berufungen...

Über die Rolle der Kirchenmusik in der Diözese Linz

07.02.2023 Ewald Nathanael Donhoffer leitet seit Herbst 2022 das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese...

IHRE MEINUNG DER WOCHE 06/2023

07.02.2023

Ein Hoch auf die Freundschaft

07.02.2023 Lisa-Maria Langhofer pflegt langjährige Beziehungen zu ihren Freundinnen.

Valentinstag auf der ganzen Welt

07.02.2023 Der heilige Valentin, ein Priester im 3. Jahrhundert in Rom, schenkte frisch verliebten Paaren...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen