Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Im Gedenken

Ein großer Verlust: Pfarrer Christian Öhler verstorben

KULTUR_LAND

Der Schock sitzt tief und die Trauer ist groß: Christian Öhler, Pfarrer von Bad Ischl, ist am Sonntag, 1. September, nach der 75. Traunsteinmesse beim Abstieg vom Berg kollabiert und am Abend im Klinikum Wels verstorben.

03.09.2024
- Redaktion
Pfarrer Christian Öhler
Pfarrer Christian Öhler
© LH / Christoph Haslinger-Galipeau

Der 65-jährige Priester war ein überaus geschätzter Seelsorger – weit über die Grenzen seiner Pfarren Bad Ischl, Pfandl und St. Wolfgang hinaus. Bischof Manfred Scheuer dankt ihm für sein vielfältiges und kreatives Wirken in der Pastoral sowie für sein Engagement in der Katholischen Aktion und in der Dechantenkonferenz. Im vergangenen Jahr hat Christian Öhler sich besonders im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 eingesetzt: „Seine Kirche in Bad Ischl war ein offener Ort für zeitgenössisches Denken und Handeln“, würdigen ihn Elisabeth Schweeger, Künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt, und das gesamte Team: „Sowohl von der Kanzel aus als auch in persönlichen Gesprächen bei Besuchen von verschiedenen Veranstaltungen hat Christian Öhler stets mit Liebe und Zugewandtheit für ein friedliches Miteinander gestanden und geworben. Für Bad Ischl, für die Kunst, für diese Offenheit, mit der er uns beschenkt hat, gibt es keinen Ersatz. Für mich war er ein so wichtiger Gesprächspartner in der kurzen Zeit hier in Bad Ischl, so selbstverständlich stets die Kooperationen. Voll Neugierde. Einfach eine große Persönlichkeit.“

 

Pfarrer Öhler war auch Sprecher der Allianz für den freien Sonntag Oberösterreich und hat mit seiner klaren Positionierung und verbindenden Art zu einer guten Zusammenarbeit in dieser gesellschaftspolitischen Frage beigetragen. Christian Öhler ist in Linz-Bindermichl aufgewachsen, wurde 1985 zum Priester geweiht und war als Kooperator von Linz-St. Michael tätig, ehe er von 1995 bis 2010 die Pfarre Linz-Auwiesen in einer ehemaligen Textilfabrik aufgebaut und geleitet hat. Seit 2010 war er Stadtpfarrer von Bad Ischl. 

 

Für die Kirchenzeitung hat Christian Öhler die heuer erstmals erschienene Osterserie geschrieben. Besonders berührend seine Passage über den Himmel, die Auferstehung und die Ewigkeit: "Als Priester habe ich schon viele Menschen mit der festen Hoffnung sterben gesehen, dass es ein Wiedersehen – in welcher Form auch immer – gibt.

Und im Übrigen zeigt sich ein interessantes Phänomen. Wenn in Umfragen nach dem Glauben an die Auferstehung gefragt wird, sagen drei von zehn Befragten: „Mit dem Tod ist alles aus.“ Aber mit dem Tod von geliebten Menschen konfrontiert, wählen Angehörige zur Verabschiedung ein Lied von Andreas Gabalier mit dem Titel „Amoi sehn ma uns wieder“ oder – und das trifft dann auch meinen Musikgeschmack – „Nur zu Besuch“ von den „Toten Hosen“. Wie neulich beim Begräbnis für den 31-jährig verstorbenen Raphael. Es war einer seiner Lieblingssongs: „Und ich verspreche dir. Wir haben irgendwann wieder jede Menge Zeit. Dann werden wir uns wiedersehen. Du kannst dich ja kümmern, wenn du willst, dass die Sonne an diesem Tag auch auf mein Grab scheint, dass die Sonne scheint, dass sie wieder scheint.“

Solche Hoffnungen werden nicht enttäuscht. Das weiß ich aus dem Evangelium, aus dem Zeugnis von Menschen, die in diesem Vertrauen ihr Leben übergeben haben, und so sagt es mir auch mein Herz."

Pfarrer Christian Öhler: Auf Wiedersehen im Himmel (kirchenzeitung.at)

 

Die Trauerfeierlichkeiten

Am 7. September ab 16 Uhr und am 8. September kann man sich in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl persönlich verabschieden. Dort wird auch am 8. September 2024 um 19 Uhr für den Verstorbenen gebetet. Das Requiem in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl und die anschließende Beisetzung finden am 9. September um 15 Uhr statt. Am 5. September wird um 19 Uhr in Linz-Marcel Callo Eucharistie gefeiert.  

Christian Öhler
Christian Öhler
© lh / Christoph Haslinger-Galipeau
Christian Öhler
Christian Öhler
© kiz
Christian Öhler und Xenia Hausner in Bad Ischl, Kunstprojekt 'Atemluft' für die Kulturhauptstadt Bad Ischl 2024
Christian Öhler und Xenia Hausner in Bad Ischl, Kunstprojekt "Atemluft" für die Kulturhauptstadt Bad Ischl 2024
© öhler
Christian Öhler bei einer Hochzeitsfeier 2023
Christian Öhler bei einer Hochzeitsfeier 2023
© lh / Christoph Haslinger-Galipeau
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vivien Kabar (re.) und Sr. Maria Schlackl: Die Ausstellung in der Tabakfabrik (Haus Falk) ist bis 26. November zu sehen.

Gegen Menschenhandel

21.10.2025   -  
Mit der Ausstellung „Phönix – Auferstehen aus dem Schweigen“ von Vivien Kabar in Linz machen die...
Lisa Kröll mit einer Liebeserklärung an das Leben in „Bilder deiner großen Liebe“.

Theater Tribüne: Thema Liebe

21.10.2025   -  
Spannende Theaterstücke erwarten die Besucher:innen der Tribüne Linz: Eine Liebeserklärung an das...
Hans Peter Gratz ist der musikalische Leiter von „Moments in Church“.

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025   -  
Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...
Kunstrundgang in Steyr, Treffpunkt ist am 18. Oktober beim Museum Arbeitswelt um 14 Uhr.

Tage des offenen Ateliers

14.10.2025   -  
Am 18. und 19. Oktober steht Oberösterreich ganz im Zeichen der Kunst: Mehr als 400 Künstlerinnen...
Kunst unserer Zeit im barocken Sakralraum.

Ursulinenkirche: Kunst rückt Meditation ins Blickfeld

07.10.2025   -  
Die Ausstellung „Moments of Transition“ (Momente des Übergangs) präsentiert die Ursulinenkirche...

Heute 28.10.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Eine Frage der Würde

In sechs ganz unterschiedlichen, tiefgehenden Erzählungen setzt sich der in der Steiermark...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025 15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen