Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Tuesday, 26. September 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Ausstellung dokumentiert die Geschichte der Jesuiten in Linz

Die Zukunft des Alten Doms

Ausstellung im Alten Dom über die Geschichte der Jesuiten in Linz
Ausstellung im Alten Dom über die Geschichte der Jesuiten in Linz
© Jesuiten
KULTUR_LAND

Alter Dom und Aloisianum auf dem Freinberg: Das sind nur zwei der Orte, die mit den Jesuiten in Linz in Verbindung gebracht werden. Mit Ende Juli werden die Jesuiten Linz verlassen, der Alte Dom als Gottesdienstort ist aber gesichert. 
 

Ausgabe: 22/2023
30.05.2023 - Leitner Elisabeth/Josef Wallner

Im Jahr 1600 kamen die ersten Patres nach Linz: Predigt und Unterricht waren ihre Aufgaben. 1785 wurde die Kirche der Jesuiten zur Domkirche. 1909 wurde der Alte Dom wieder den Jesuiten anvertraut und zur Predigt- und Beichtkirche. Seelsorge, Architektur, Kunst, Musik, Bildung und Einsatz für Bedürftige: Das alles klingt mit, wenn man heute von den Jesuiten spricht.  Eine Ausstellung informiert nun über das Wirken der Jesuiten in Linz von 1600 bis 2023.

 

Die Ausstellung besteht aus drei Säulen, die im Mittelgang des Kirchenraums und im Eingangsbereich des Alten Doms, der Ignatiuskirche, stehen. Die Infotafeln geben mit kurzen Texten und historischen Fotos einen spannenden und informativen  Einblick in die Geschichte der Jesuiten, der Stadt Linz und der Kirche in Oberösterreich. Wissen Sie, woher der Name „Nordico“ kommt und was es früher beherbergt hat? Auch das hat mit den Jesuiten zu tun.  Die inhaltliche Konzeption und die Texte stammen von Wilhelm Remes, Archivar des Aloisianums. Die Jesuiten laden gemeinsam mit Bischof Manfred Scheuer und Provinzial P. Bernhard Bürgler 16. Juli um 10 Uhr zum Abschiedsgottesdienst ein. 

 

LITURGIE UND KULTUR IM ALTEN DOM

 

Als der Orden der Jesuiten überraschend ankündigte, den Standort Linz aufzugeben, war die Sorge groß, was mit dem Alten Dom geschehen soll. Die Diözese Linz als Besitzerin des Alten Doms hat nun eine Lösung erarbeitet.

 

Das Gotteshaus wird Heimstätte der ukrainisch-katholischen Gemeinde, die bislang in der benachbarten Stadtpfarrkirche feierte. Der ukrainische Priester Andrii Kityk, der wöchentlich von Innsbruck nach Linz zur Feier der Liturgie pendelte, wird nach Linz übersiedeln und von der Diözese als Seelsorger angestellt.

 

Er wird ab September sonntags um 8 Uhr Gottesdienst im lateinischen Ritus feiern und um 10.30 Uhr mit der ukrainischen Gemeinde im byzantinischen Ritus. Damit bleibt die Kirche – zusätzlich auch an Werktagen – Ort des Gottesdienstes und ebenso als Ort für Konzerte und Kulturveranstaltungen erhalten, besonders auch im Hinblick auf das Bruckner-Jahr.

 

Ab September wird der neue Bischofsvikar Slawomir Dadas zum Kirchenrektor des Alten Doms bestellt.   

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Han-Na Chang in St. Florian

Abschluss: Konzert in St. Florian

19.09.2023
Das Abschlusskonzert des internationalen Brucknerfests Linz 2023 findet in der Kulisse der...
Katharina Wagner in Mondsee

Iran: Aufschrei der Frauen

19.09.2023
Die ORF-Korrespondentin Katharina Wagner kommt am 8. Oktober 2023 nach Mondsee. Sie berichtet von...
Kinderorgeltage

Kinderorgeltage in Oberösterreich

19.09.2023
An den Kinderorgeltagen haben Kinder die Möglichkeit, das Instrument Orgel auszuprobieren und zu...

10 Jahre Poxrucker Sisters

19.09.2023
Die Poxrucker Sisters machen auf ihrer Jubiläumstour 2023 Halt im Veranstaltungszentrum in...
Peter Aigner mit Klaus Laczika (rechts)

Aufnahme in die illustre Schar von Ehrenmitgliedern

19.09.2023
Klaus Laczikawurde im Zuge der Eröffnung der St. Florianer Brucknertage 2023 zum neuen...

Heute 26.09.2023
19:30 Lesung und Diskussion "Ein Königreich für ein Zelt"
Alle Termine

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mensch und Tier

Der Moraltheologe Michael Rosenberger setzt sich in seinem neuen Buch mit der Geschichte des...

Der hl. Rupert zwischen Sebastian und Florian, um 1520, St. Michael ob Rauchenödt, Filialkirche, Gesprenge des Hochaltars

Der Salzheilige

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes den hl. Rupert in St. Michael ob...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen