BÜCHER_FILME_MUSIK
Im Jahr 1600 kamen die ersten Patres nach Linz: Predigt und Unterricht waren ihre Aufgaben. 1785 wurde die Kirche der Jesuiten zur Domkirche. 1909 wurde der Alte Dom wieder den Jesuiten anvertraut und zur Predigt- und Beichtkirche. Seelsorge, Architektur, Kunst, Musik, Bildung und Einsatz für Bedürftige: Das alles klingt mit, wenn man heute von den Jesuiten spricht. Eine Ausstellung informiert nun über das Wirken der Jesuiten in Linz von 1600 bis 2023.
Die Ausstellung besteht aus drei Säulen, die im Mittelgang des Kirchenraums und im Eingangsbereich des Alten Doms, der Ignatiuskirche, stehen. Die Infotafeln geben mit kurzen Texten und historischen Fotos einen spannenden und informativen Einblick in die Geschichte der Jesuiten, der Stadt Linz und der Kirche in Oberösterreich. Wissen Sie, woher der Name „Nordico“ kommt und was es früher beherbergt hat? Auch das hat mit den Jesuiten zu tun. Die inhaltliche Konzeption und die Texte stammen von Wilhelm Remes, Archivar des Aloisianums. Die Jesuiten laden gemeinsam mit Bischof Manfred Scheuer und Provinzial P. Bernhard Bürgler 16. Juli um 10 Uhr zum Abschiedsgottesdienst ein.
Als der Orden der Jesuiten überraschend ankündigte, den Standort Linz aufzugeben, war die Sorge groß, was mit dem Alten Dom geschehen soll. Die Diözese Linz als Besitzerin des Alten Doms hat nun eine Lösung erarbeitet.
Das Gotteshaus wird Heimstätte der ukrainisch-katholischen Gemeinde, die bislang in der benachbarten Stadtpfarrkirche feierte. Der ukrainische Priester Andrii Kityk, der wöchentlich von Innsbruck nach Linz zur Feier der Liturgie pendelte, wird nach Linz übersiedeln und von der Diözese als Seelsorger angestellt.
Er wird ab September sonntags um 8 Uhr Gottesdienst im lateinischen Ritus feiern und um 10.30 Uhr mit der ukrainischen Gemeinde im byzantinischen Ritus. Damit bleibt die Kirche – zusätzlich auch an Werktagen – Ort des Gottesdienstes und ebenso als Ort für Konzerte und Kulturveranstaltungen erhalten, besonders auch im Hinblick auf das Bruckner-Jahr.
Ab September wird der neue Bischofsvikar Slawomir Dadas zum Kirchenrektor des Alten Doms bestellt.
BÜCHER_FILME_MUSIK
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN